Beiträge von MarkusRS

    Bock auf die Performance-Bremse hätte ich schon (wohl in erster Linie wegen der Optik), aber da sind die 1.000? in ein Fahrertraining oder einfach andere Belege/Scheiben wahrscheinlich besser investiert, oder?

    Auf jeden Fall! Zumal man nach einem Fahrtraining garantiert auch besser und kürzer bremst! Wenn du dann feststellst, dass es nicht reicht, kannst du ja immer noch ran. Aber das ist dann immer noch besser als vorher auf blauen Dunst hin ne neue Bremse einzubauen, die man u.U. gar nicht braucht.


    Weitere Tipps?

    Ich habe auf der Nordschleife noch kein Fahrtraining gemacht, kann also nix dazu sagen. Aber falls du im Touriforum angemeldet bist, kannst du ja bspw. hier mal querlesen.

    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cuwhc9efggny4rrcw.jpg]


    ADB-X gibts nur bei den x-Drive Modellen. Diese Funktion ist nicht deaktivierbar - richtig!


    Quelle? Wenn man unter DTC den DTC-Modus nach einmaligem Drücken der Taste versteht, dann ist die Erklärung irreführend, da die Diffsperre eben nicht nur im DTC-Modus, sondern auch bei aktiviertem DSC bzw. bei komplett deaktivierter Elektronik aktiv ist. ADB ist die Abkürzung für Automatic Differential Brake, kann sein, dass man das X bei Non-Xdrive weglässt. Am Ende meinen wir wahrscheinlich dasselbe.

    Das heisst ADB-X und ist eine Unterfunktion des DSC.


    Diese Sperre haben sie alle, schimpft sich DTC.


    DTC ist nur die etwas entschärftere Variante vom DSC und hat mit der Pseudosperre durch Bremseingriff erstmal nix zu tun. Die Pseudosperre ist auch bei aktiviertem DSC/DTC aktiv, nur merkt man es da in der Regel kaum, weil das DSC kaum Driftwinkel zulässt und vorher die Motorleistung wegnimmt. Entscheidend ist, dass die Pseudosperre ab 33x auch bei komplett ausgeschaltetem DSC noch aktiv bleibt und zumindest mal stark unterschiedliche Raddrehzahlen beim Driften verhindert - das hilft. Merkt man dann aber auch nach kurzer Zeit an einer stinkenden Bremse, das ganze geht tierisch auf die Beläge...

    Der 330d hat ne Pseudosperre, die auch bei komplett ausgeschaltetem DSC hinten mitbremst. Sicher kein Ersatz für eine vollwertige mechanische Diffsperre, aber besser als nix. Sperre nachrüsten kostet richtig Geld, ab LCI mit geschweisstem statt geschraubtem Diffkörper sowieso, das wird wohl für die wenigsten eine Option sein.

    Ich würde auch auf die Reifen tippen, am besten mal neue Non-Runflats aus aktueller Produktion probieren. Ob das hilft kann wohl keiner sagen, Meinungen sind sehr subjektiv und was für den einen vollkommen in Ordnung ist, kann für den anderen unfahrbar sein. Ich komme im dick verschneiten Niederbayern momentan mit Pirelli Sottozero 2 Non-RFT mit abgefahrenen 3-4mm und hartem Gewindefahrwerk wunderbar zurecht, spiele zwar ab und zu Schneepflug, aber fahre trotzdem freiwillig Umwege und feier jede schlecht geräumte Kurve, die ich noch finden kann. Ist vielleicht auch nicht ganz normal, aber das Auto ist einfach eine Wucht bei den Straßenverhältnissen. Das Drehmoment kann kein Grund sein, wenn man zumindest minimal Gefühl im Gasfuß hat.

    So sähe es bei mir in etwa aus:
    Jahresbeitrag M3 Coupe = Jahresbeitrag 330d Limo mal 2,5
    (Angabe von Absolutbeträgen bewusst vermieden da völlig SINNLOS!)


    Das Auto ist nun mal seit Jahren eines der beliebtesten Diebstahl-Opfer. Wer günstig M fahren will, kauft sich einen Z4.

    Den Koffer hab ich schon ein paar mal oben gesehen, die grünen Felgen bleiben im Gedächtnis. Auf die Sitze bin ich ehrlich und unverhohlen neidisch! :thumbsup: Schade, dass du dein in meinen Augen ideales Kombitool zerrupfst. Mein einziger Trost ist, dass scheinbar alles irgendwann mal langweilig wird, selbst ein gemachter M3... :D