Beiträge von MarkusRS

    Größter Faktor ist definitiv Reifen. Und damit du davon auch ne Weile was hast, brauchst du beim E9x vor allem mehr Sturz auf der Vorderachse. Das geht leider nur vernünftig mit verstellbaren Domlagern. Da dein Fahrwerk schon 165k km inkl. Rennstreckeneinsatz auf dem Buckel hat, sind deine Dämpfer sicher nicht mehr die frischesten (Zitat: "Kiste läuft relativ unruhig, hüpft auf Bodenwellen"), hier dürfte sich ein Wechsel also lohnen. Leider ist alles unter Clubsport an sich zu weich für die Rennstrecke.


    Die Zeitenverbesserungen auf einzelne Veränderungen runterzubrechen ist schwierig und führt auch zu nichts, weil man immer das Komplettpaket betrachten muss. Man sagt, dass ein echter Semi-Slick auf der Nordschleife etwa 10-15s bringt, mit einem darauf abgestimmten Fahrwerk (=ordentlich Negativsturz auf der VA) sinds dann eher 15-20s. Wohlgemerkt auf ~8 min pro Runde, und keine 2! Soviel Performance fürs Geld bekommt man sonst nirgendwo anders, nur um mal ein Gespür dafür zu kriegen.


    Warum wechselt man bspw. das Fahrwerk aber die Stabis nicht? (wie bspw. MarkusRS in seinem Thread wenn ich das richtig gelesen hab - teures Clubsport, aber ) Sprich was braucht man wirklich?


    Stabis machen das Fahrwerk nochmal härter, und ich wollte nicht zuviele Schritte auf einmal gehen. Durch die mittlerweile gewonnenen Erfahrungswerte werde ich möglicherweise beim nächsten Step hinten auf den M3 Stabi gehen und den vorderen lassen wie er ist, um das Heck noch etwas aktiver zu bekommen. Bei sowas hilft aber halt nur ausprobieren.


    Ein Wort noch aus persönlicher Erfahrung:
    Lass dich von der Materialschlacht in Foren und an Rennstrecken nicht verrückt machen! Was da teilweise bei Tourifahrten und GLP an Material aufgefahren wird nur um das Auto anschließend um den Kurs zu tragen ist erschreckend. Es reicht oft sehr viel weniger um sehr sehr schnell unterwegs zu sein, was zahlreiche Gegenbeispiele ja zeigen. Häufig liegt sowieso das meiste Verbesserungspotential beim Fahrer. Da schließe ich mich auch selber gar nicht aus. Entscheidend ist halt wie man damit umgeht und das einzuordnen weiss.

    Alter Verwalter... von gestern:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zu weit raus, gelupft - peng. Ich hab an der Stelle ca. Tacho 220. :cursing: Beide Insassen sind offenbar mit dem Schrecken davon gekommen.

    Dieses Wochenende sind Green Hell Driving Days, also vier Tage am Stück ganztägig Touristenfahrten. Da kommen sie in der Regel aus allen Löchern, neben den üblichen Verdächtigen vor allem vermehrt Engländer, Schweizer und Franzosen. Tendenziell würde ich eher raten am Wochenende hin zu fahren, dann haben sich die übermotivierten Chaoten nämlich schonmal aussortiert. Klingt hart, ist aber so. Ich bin auch mittlerweile davon ab besonders früh auf der Strecke zu sein, denn nach spätestens einer Stunde hat man eh die erste Streckensperrung und ärgert sich, dass man mitten in der Nacht aufgestanden ist. Das letzte Tagesdrittel ist zum Fahren erfahrungsgemäß am besten, dann sind alle etwas entspannter, viele haben ihre Rundentickets verbraten, sind müde oder schon wieder auf dem Heimweg. Zumindest an einem normalen Wochenende erwischt man dann mit etwas Glück auch mal die ein oder andere freie Runde.

    Jo super wars! Danke nochmal fürs Mitnehmen, deine Sport Cups haben mich echt schwer beeindruckt. :)


    Vormittags war es teils wirklich chaotisch, aber die Geduld hat sich ausgezahlt. Nach der Mopped-Action haben mein Kollege und ich gegen 18:30 nochmal zwei fast komplett freie Runden erwischt, das hat für alles entschädigt. Nun sind die vorderen Bremsbeläge fertig, und die Reifen auch. :whistling::thumbsup: