Wichtigste Frage ist doch erstmal: unfallfrei?
Natürlich haben gebrauchte 330d in der Regel eher hohe Laufleistungen, das Auto lohnt sich aufgrund der hohen Unterhaltskosten nur für Vielfahrer.
Ansonsten würde ich mir den Wagen halt mal anschauen und probefahren, die Anzeige würde mich da erstmal nicht abschrecken. Durchschnittlich 30.000 km/Jahr spricht für Langstreckenbetrieb, wenn er vollständiges Serviceheft und keine offensichtlichen Mängel hat und man mit der spartanischen Ausstattung klar kommt - warum nicht? Hauptsache der richtige Motor is drin, alles andere ist eh nur Ballast.
Handschalter und Heckantrieb habe ich persönlich übrigens ganz bewusst gewählt, auch für den bayerischen Winter, weil: macht Spaß! Gute Winterreifen und fertig ist der Lack.
Zum Abschluss noch ein Denkanstoß ohne dabei irgendjemandem zu nahe treten zu wollen: wenn man schon bei der Anschaffung am untersten Ende der Preisspanne bleiben muss, ist das Auto u.U. nicht so ganz das richtige. Der 330d ist teuer im Unterhalt und gerade bei so einer Laufleistung sollte man zusätzlich etwas Polster haben für unvorhergesehene Reparaturen, die z.B. mit DPF oder Turbo richtig ins Geld gehen können. Und dann wäre die Kohle im Nachhinein deutlich besser in ein jüngeres Fahrzeug investiert gewesen. Wie so oft gilt: you get what you pay for.