Beiträge von MarkusRS

    Wichtigste Frage ist doch erstmal: unfallfrei?


    Natürlich haben gebrauchte 330d in der Regel eher hohe Laufleistungen, das Auto lohnt sich aufgrund der hohen Unterhaltskosten nur für Vielfahrer.


    Ansonsten würde ich mir den Wagen halt mal anschauen und probefahren, die Anzeige würde mich da erstmal nicht abschrecken. Durchschnittlich 30.000 km/Jahr spricht für Langstreckenbetrieb, wenn er vollständiges Serviceheft und keine offensichtlichen Mängel hat und man mit der spartanischen Ausstattung klar kommt - warum nicht? Hauptsache der richtige Motor is drin, alles andere ist eh nur Ballast.


    Handschalter und Heckantrieb habe ich persönlich übrigens ganz bewusst gewählt, auch für den bayerischen Winter, weil: macht Spaß! ;) Gute Winterreifen und fertig ist der Lack.


    Zum Abschluss noch ein Denkanstoß ohne dabei irgendjemandem zu nahe treten zu wollen: wenn man schon bei der Anschaffung am untersten Ende der Preisspanne bleiben muss, ist das Auto u.U. nicht so ganz das richtige. Der 330d ist teuer im Unterhalt und gerade bei so einer Laufleistung sollte man zusätzlich etwas Polster haben für unvorhergesehene Reparaturen, die z.B. mit DPF oder Turbo richtig ins Geld gehen können. Und dann wäre die Kohle im Nachhinein deutlich besser in ein jüngeres Fahrzeug investiert gewesen. Wie so oft gilt: you get what you pay for.

    Update:


    Umbau auf E89 Z4-Lenkrad scheint mechanisch wie elektrisch relativ problemlos möglich zu sein, siehe z.B. hier.


    Allerdings habe ich mich beim Durchmesser getäuscht. Habe vorhin ein Z4 M-Lenkrad ausgemessen, es ist genau so groß wie das im E90, von daher -> uninteressant.

    Es ist alles gesagt, irgendwann musst du selbst aktiv werden. Wenn du unsicher bist hol dir einen Kostenvoranschlag. Meine Prognose: mit 20 Euro fürs Aus- und Einpressen der Lager kommst du nie und nimmer hin, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

    Wichtig, nur Original Teile sind gute Teile (gerade wenn wir hier von den M Teilen reden),
    ausser man kauft direkt bei TRW/ZF oder vergleichbar, andere "billig" Hersteller sind "bescheiden", meiner Meinung nach. Meyle halte ich auch für Schrott!


    Bei rhoox bekommst du natürlich die originalen TRW-Teile, es fällt nur BMW als Zwischenhändler weg, und damit auch der BMW-Aufschlag. Schriftzug war nur auf den M-Querlenkern, das kann sein.

    Tausch direkt die komplette Zugstrebe, da ist das Lager schon drin! Das ist doch viel günstiger als wenn du den nicht unerheblichen Arbeitsaufwand fürs Ein- und Auspressen der Lager bezahlst, außerdem sind die dann neu. Die komplette Zugstrebe kostet beim Teilefuzzi - also direkt vom Zulieferer ohne BMW-Aufschlag - zwischen 60 und 70 Euro (Tagespreise, z.B. www.rhoox.com, nach JTC-1423 und JTC-1424 suchen). Die M-Embleme werden - vermutlich aus irgendwelchen rechtlichen Gründen - unkenntlich gemacht, ansonsten sind die 100% identisch zu dem originalen BMW-Teil. Ich hab sie selber hier liegen.

    Hier: http://www.rhoox.com/


    TRW-Bestellnummern JTC-1423, JTC-1424, JTC-1426, JTC-1427. Sind identisch zu den BMW-Teilen, nur das M-Logo wurde händisch weggefräst... :D Dafür kostets komplett auch nur 250 Euro. Die Xenon-Regelstange muss ich noch vom Teilefuzzi holen, die fehlt noch.


    Thema Stabi bin ich vorsichtig, das hat immer gleich Auswirkungen aufs gesamte Fahrverhalten. Der weiche hinten macht ohne Sperrdiff schon irgendwo Sinn.