Beiträge von MarkusRS


    Hmmm,aussen ja.Im Inneraum gar nicht.Finde dass der Sound etwas von einem ami V8 hat :whistling:


    Unterschreib ich sofort! Der 330d ballert innen wirklich wie ein kleiner V8. Im 335i kriegt man als Fahrer kaum was mit von dem Getöse, was sehr schade ist, vor allem beim Kaltstart... :D

    Ich würde dir aber empfehlen mal über eine dezente Scheibentönung nachzudenken, ist keine große Investition, sieht gut aus und hat auch im Sommer einige klimatische Vorteile.

    Ja, so eine dezente Tönung könnte ich mir vorstellen. Auf der anderen Seite darf man die wunderschöne Lederausstattung ruhig zeigen. ;) Schönes Auto hattest du da, vor allem schicke Bilder! Was fährste denn jetzt?


    Riecht nach M3

    :thumbsup:

    Zylinderkopf wurde nicht abgenommen. Kollege ist Prüfingenieur beim Tüv, der meinte das wäre eine gängige Methode und schon ok, wenns vernünftig gemacht wird. Ja, Kosten werden sich dadurch in Grenzen halten, aber hier gehts halt auch ums Prinzip. Aber zumindest konnte ich den Wagen heute erstmal mitnehmen ohne was zu bezahlen, obwohl auch ne komplette Inspektion und Bremse gemacht wurde. Mal sehen was sich da nächste Woche noch tut.

    Update: es wurde nun erfolgreich ein Helicoil eingesetzt, die neue Glühkerze ist drin, das Auto läuft wieder. Der Reparaturvorschlag kam offiziell von BMW, die Kostenübernahme konnte aber diese Woche nicht mehr geklärt werden. Ich frage mich immer noch, wie man bei einem gerade mal vier Jahre alten Auto mit dem vermutlich ersten Satz Glühkerzen das Gewinde vermurkst, aber gut, zumindest habe ich jetzt wenigstens mal mein Auto wieder.

    Hockenheimring ist eine echte Rennstrecke, flach, breit, schnell, mit Auslaufzonen an jeder Ecke. Hart für die Bremse, weil man mehrfach pro Runde aus sehr hohen Geschwindigkeiten maximal runterbremst. Fahrwerk: am besten knüppelhart! Unter 300 PS relativ langweilig.


    Nordschleife ist deutlich schmaler, im Vergleich eine Achterbahn mit riesigen Höhenunterschieden, aber auch kaum Platz für Fehler. Hier ist runder Fahrstil gefragt, deshalb kann man hier auch mit relativ wenig Leistung viel Spaß haben und bei entsprechender Streckenkenntnis auch deutlich leistungsstärkere Fahrzeuge versägen. Fahrwerk: nicht zu hart mit genug Federweg.

    Ich habe meinen 330d gerade bei BMW zur Inspektion. Vor meinem Urlaub wurde außerdem festgestellt, dass sowohl zwei Glühkerzen als auch das Glühsteuergerät defekt sind, das wollte ich jetzt im Rahmen der Inspektion mit erledigen lassen. Nun bekam ich dann gestern nachmittag aber nicht mein Auto zurück, sondern einen Anruf vom Händler, dass beim Austausch der Glühkerzen "Komplikationen" aufgetreten seien. Eine Glühkerze lässt sich angeblich nicht mehr reinschrauben, weil das Gewinde im Zylinderkopf vermurkst ist.


    Nun halten sich meine schrauberischen Kenntnisse einigermaßen in Grenzen, aber als jemand mit gesundem Menschenverstand frage ich mich natürlich trotzdem wie sowas bitte passieren kann? Kommt das vor oder hat da die Werkstatt schlicht und einfach Mist gebaut? Hat einer schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?