Beiträge von MarkusRS

    Das Hauptargument für Automatik im Sechszylinder-Diesel wurde in meinen Augen noch gar nicht genannt: Die Kupplung beim Handschalter ist wegen des hohen Drehmoments straff! Geschmeidiges Anfahren erfordert hier etwas mehr Sorgfalt als bei nem Benziner.


    Ich fahre schon immer Handschalter, ich kriege sowohl bei Automatik als auch beim DKG früher oder später die Krise, besonders wenn es sportlich wird.

    Ja kann ich: es gibt keine Problematik! Der E90 liegt wie ein Brett, auch bei abgeregelten 250! Hatte jedenfalls noch nie Probleme, egal ob Runflat oder normale UHP. Luftdruck regelmäßig kontrollieren und gut is. Guck dir mein Nordschleifenvideo im anderen Thread an, Fuchsröhre voll mit echten 210 - im E90 völlig safe und unspektakulär, das Auto ist idiotensicher. Meine Meinung...

    Ich würds lassen. Sobald man ein paar Meter vom Auto weg steht, sieht man nur noch ein großes schwarzes Loch. In schwarz matt geht jede Felge total unter. Ich kenn es von meinen Winterrädern.

    Warum fahrt ihr eigentlich hinten mehr? Ist ja nicht so dass der schwere Motor vorne auf den Rädern ist, oder fahrt ihr Porsche?

    Der 3er hat eine Gewichtsverteilung von nahezu 50/50. Durch Zuladung bzw. Mitfahrer kommt vor allem Gewicht auf die Hinterachse, die dazu noch angetrieben ist. BMW hat sich bei seiner Luftdruckempfehlung schon was gedacht... :whistling:

    So, ich habs auch getan, habe vorhin mal bei Toyota vorbeigeschaut und konnte den GT86 direkt für ne Stunde haben.


    Innenraum:
    Tolle Sitze mit ordentlich Seitenhalt und ein angenehm kleines und nicht zu dickes Lenkrad, das sich so verstellen lässt, dass ich auch mit 196 noch eine annehmbare Fahrposition finde. Zum Dach sind auch bei relativ aufrechter Sitzposition noch 1-2 cm Platz, Sitz natürlich komplett unten. Ansonsten war ich mäßig begeistert. Da ist einfach keine durchgehende Linie, hier bissl Gummi, da etwas Plastik und dort noch ein bisschen Leder. Die Haptik ist eher Durchschnitt und spätestens die Digitaluhr vermittelt 90er-Jahre-Japaner-Flair. Aber gut, wir wollen fahren und nicht in dem Auto wohnen.


    Fahrtest:
    Motor an und raus aus der Stadt. Ich bin überrascht, wie flott der Sauger aus dem Drehzahlkeller kommt, das Auto lässt sich damit auch im Stadtverkehr sehr zügig bewegen. Die Schaltwege sind ultrakurz und schön knackig, da kommt sofort Freude auf. Die Lenkung ist der Knaller, superdirekt, und feedbackstark. Zum Warmfahren rolle ich mit dem Auto ein paar km über die Autobahn, hier ist das Auto aufgrund der direkten Lenkung natürlich im Vergleich zum BMW regelrecht nervös, aber ich denke, dass man sich daran gewöhnen könnte. Ich habe relativ zügig 180 drauf, was sich gar nicht so anfühlt, ein Gegencheck mit dem GPS zeigt aber, dass der Tacho nicht mehr voreilt als üblich. Schneller möchte ich mit dem Auto auf Dauer nicht fahren müssen, auch wenn die Drehzahl im sechsten Gang noch angenehm niedrig ist, wirkt das Auto angestrengt und laut. Autobahn ist definitiv nicht das Revier des Toyota, also runter auf die Landstraße. Bis jetzt zeigt der BC noch deutlich unter 10l Verbrauch.


    Ich beginne so langsam das Auto auch mal auszudrehen, sobald man Richtung Schaltpunkt kommt, mahnt eine rote LED zum Gangwechsel. Man merkt deutlich, dass im mittleren Drehzahlbereich nicht viel los ist, die Musik spielt ab ca. 4000 Umdrehungen. Das Auto ist auf kurvigen Landstraßen absolut traumhaft zu fahren, folgt ansatzlos jeder Lenkbewegung, lenkt brav mit dem Heck mit aber bleibt jederzeit absolut berechenbar. Genau so muss sich ein sportliches Auto anfühlen. Der Motor hängt absolut gierig am Gas und klingt nicht schlecht, so richtig Gänsehautfeeling kommt aber nicht auf. Auch wenn ich 245 PS und den Druck meines Diesels gewohnt bin finde ich nicht, dass der Toyota untermotorisiert ist. Die 200-Sauger-PS passen einfach perfekt zu diesem Auto, und mit ein bisschen Schaltarbeit geht es auch ordentlich voran. Die 300 kg weniger im Vergleich zum 3er merkt man auf jedem einzelnen Meter. Die Bremsen machen auf mich einen soliden Eindruck, auch wenn ich sie jetzt nicht wirklich hart rannehmen konnte und wollte. Es reicht aber problemlos, um die ziemlich bescheidene Michelin-Primacy-Bereifung sofort an ihre Haftgrenze zu bringen.


    Ich würde einiges dafür geben, den GT86 mal über die Nordschleife zu jagen. Ein wirklich tolles Stück Automobil, was sich Toyota da getraut hat auf die Räder zu stellen. Der Rennfahrer in mir sagt natürlich, dass das genau das Auto ist, was ich fahren muss. Ob ich meinen 3er dafür hergeben würde? Schwer zu sagen...


    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/7956596/2013-08-10%2013.16.12.jpg]

    Die Karkasse ist das Beste am Federal.

    Den Punkt würde ich gerne nochmal aufgreifen. Ich fahre ja mit dem Kumho KU36 auch so einen Zwitter zwischen Straße und Semi, und der Reifen klappt bei harter Gangart trotz XL-Traglast doch sehr stark weg (siehe Bild vom Ring hier). Das ganze fühlt sich dann halt auch entsprechend schwammig an. Ist da der Federal von der Karkasse her steifer?