Beiträge von MarkusRS

    Bei den genannten Rahmenbedingungen: BMW Z4 Coupe 3.0si. Da findet man bei deinem Budget auf jeden Fall ein ordentliches Exemplar.


    Die perfekte Verpackung für den legendären aber leider aussterbenden Reihensechser-Saugmotor, da relativ leicht und ideale Gewichtsverteilung von 50/50. Geniales Auto! Ist außerdem im Unterhalt erstaunlich günstig, da kommt kein einziges der hier genannten Autos ran. Ein M ist bei dem Budget in meinen Augen nicht drin, es sei denn man nimmt nen Unfaller.


    Ansonsten vielleicht noch ein Basis-Cayman, wenn einem die 245 PS reichen. Sobald es kurvig wird, fährt man damit so ungefähr allem übers Dach, auch dem Z4.


    Ein Auto, was geradeaus schnell ist, hast du ja schon... :D

    Das ist richtig, die Performance-Sitze haben keine Sitzbelegungsmatte. Die Sitzerkennung für den Beifahrer funktioniert also nicht und wird bei Einbau von BMW auscodiert. Das bedeutet auch, dass der Beifahrerairbag nicht mehr in Abhängigkeit des Vorhandenseins eines Beifahrers auslöst, sondern grundsätzlich immer.


    Zitat aus diesem Link:


    Zitat

    Hinweis: Mit der Nachrüstung des BMW Performance Sportsitzes ist die Funktion der Sicherheitsgurterinnerung für den Beifahrersitz ausgeschaltet. Der Fahrer muss den Beifahrer vor der Fahrt darauf hinweisen, den Sicherheitsgurt anzulegen. Die Funktion der Beifahrerairbags wird durch die ausgeschaltete Sicherheitsgurterinnerung nicht beeinflusst. Beim E92 wird der Gurtbringer mit der Nachrüstung des BMW Performance Sportsitzes deaktiviert.

    Jede Feder setzt sich mit der Zeit. Eine gute Feder eben nicht so stark wie eine schlechte. Der Herstellungsprozess macht den Unterschied, und den hat Eibach offenbar mit am besten im Griff.


    Trotzdem: wenn die Tieferlegung schon von vornherein nicht passt, würde ich denen das Zeug sofort um die Ohren schmeissen. Da kann laut Gutachten von mir aus dreimal die korrekte Feder drin sein, da wurde dann einfach geschlampt.

    Ist erstmal völlig normal. Tieferlegungsfedern sind härter als Originalfedern. Wenn die Feder genau gleich lang wäre, würdest du das Auto höher- und nicht tieferlegen.


    Wenn die angegebene Tieferlegung aber deutlich überschritten wird, ist das natürlich ein Reklamationsgrund und spricht dafür, dass die Feder nicht zu den Achslasten deines Fahrzeugs passt.

    Ja, ist in erster Linie Geschmacksache, trotzdem kann man auch in gewissen Grenzen objektiv an die Sache rangehen.


    Wenn du zwischen der Wahl stehst ob schwarz matt oder schwarz glänzend dann rate ich auf jeden Fall zu schwarz glänzend! Bei schwarz matt gehen die Konturen einfach völlig unter. Ich sehe es an meinen eigenen Winterfelgen, auf Fotos und sobald man mehr als 10m vom Auto weg steht ist das ganze Rad nur noch ein dunkler Fleck mit Bremsscheibe dahinter. Mein Auto ist allerdings weiss, so dass ich hier wenigstens noch einen Kontrast zur Lackfarbe habe, womit wir beim zweiten Punkt wären. Dunkel auf dunkel und hell auf hell ist immer eine schwierige Angelegenheit. Deshalb würde ich auf einem sparkling graphitgrauen Auto keine schwarzen Felgen fahren sondern silberne. Mein altes Auto war schwarz und ich hatte dort schwarze Felgen mit rotem Ring montiert. Würde ich nicht mehr machen, da fehlt einfach der Kontrast. Aber so macht halt jeder seine Erfahrungen, wahrscheinlich auch du! ;)

    660 km in 4h 10min (Vatertag abends - nix los!), nachgetankt, am nächsten Tag 3 Runden Nordschleife (voll!) gab einen Schnitt von gerechnet 9,5l. Ich kann machen was ich will, ich schaff einfach nicht zweistellig... Sollte ich ihn mal bei BMW checken lassen? :wacko:

    Zum HOCHDREHEN ist nichts mehr. oder man nimmt in kauf, dass nicht das voll gewinde vom verstellteller aufliegt und ein teil "in der luft ist".


    Wo ist das Problem? Im Gutachten steht doch sicher genau drin, wieviel Gewinde oben maximal übrigbleiben darf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Gewindeteller komplett draufgeschraubt sein muss, der ist doch ewig lang!