Interesse bei Sportfahrer-, Perfektions- oder Drifttraining. Bei nem normalen Fahrsicherheitstraining bin ich raus.
Beiträge von MarkusRS
-
-
Kumho KU36 225/40 R18 92W XL - 10,50 kg (nagelneu)
-
Nachgerüstet bleibt nachgerüstet, auch wenn du es bei BMW machen lässt. Viele Händler outsourcen solche Arbeiten an spezialisierte Umrüster, da würde ich mich vorher genau informieren, denn dann kannst du auch gleich selber dahinfahren ohne BMW als Zwischenhändler und sparst dir den in der Regel saftigen Aufschlag.
Ich habe mir letztes Jahr bei einem spezialisierten Umrüster eine schwenkbare Kupplung (Modell: Thule MX) nachrüsten lassen, saubere Sache für ca. 950 Euro. Eine klassische abnehmbare Westfalia hätte ca. 750 Euro gekostet, aber dann fliegt der Haken halt immer im Kofferraum rum. Beides als Komplettpaket inkl. E-Satz, Einbau und Ersatzwagen. Die haben an dem Tag wo ich da war acht Autos gemacht, darunter mehrere BMW von umliegenden BMW-Autohäusern! Bei BMW selbst wird es für die einfachste Variante locker vierstellig, und wenn du die originale elektrisch schwenkbare inkl. Taster im Kofferraum willst, dann gute Nacht...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Warum man im 330d mehr schalten soll als in nem vergleichbaren Benziner, ist mir auch ein Rätsel. Es ist eher umgekehrt - auf der Bahn kann man getrost im sechsten Gang bleiben, da ist immer genug Druck im Kessel. So ein Saugbenziner a la 325i oder 330i ist zwar schön elastisch, da kommt aber unterhalb von 4500 überhaupt nix, also ist man hier erstmal am Rühren. Und im gemütlichen Stadtverkehr reichen mir im Diesel die Gänge zwei bis vier.
Die Versicherungskosten lassen sich ganz objektiv anhand der Versicherungsklassen abschätzen, die jeder Berechnung zugrundegelegt werden, deshalb versteh ich die ganze Diskussion hier nicht. Der 325i ist hier deutlich günstiger eingestuft als 325d/330d. Ebenso sind Tourings in der Regel günstiger als Limos/Coupes.
-
Rabatt ist super. Ich frag mich wirklich was hier erwartet wurde. Mich juckt es auch jedes mal wenn ich die Spiegel sehe, aber mir ist auch klar dass es selbst mit ordentlich Rabatt kaum dreistellig wird. Und das ist es mir nicht wert für zwei Außenspiegel. Aber deshalb hab ich mich auch erst gar nicht eingetragen. Find ich schon ziemlich unfair dem Initiator gegenüber...
-
Schönes Auto. Felgen stehen ihm richtig gut.
-
Ich würde mich vorher gar nicht festlegen und mir ein Auto kaufen, bei dem mir alles andere zusagt. Das ist in der Regel schon schwer genug. Wenn nicht gerade die Links-Rechts-Auspuffanlage (335d) oder ein Handschalter (nur 330d) Bedingung sind, liegen die Autos wirklich sehr nah beieinander. Die Fahrleistungen sind fast identisch. Der größte Unterschied liegt meines Erachtens noch im Verbrauch, der 330d LCI ist aufgrund des moderneren Motors rund 1l sparsamer. Zudem ist der 335d versicherungstechnisch etwas höher eingestuft, wobei das eher vernachlässigbar sein dürfte, denn billig ist keiner von beiden.
-
Angesichts der Ausstattung ist der Preis reell in meinen Augen. Ein bisschen was geht natürlich immer, aber viel Spielraum wird der Händler nicht mehr haben. Der geht zu dem Preis weg! Der 245 PS 330d wird schon nach der neuen CO2-Steuer eingestuft und kostet momentan 349 Euro im Jahr.
-
Super! Gewicht ist für 9x18 echt gut, die Traglast ist krass!
-
Also wenn du noch was zum Gewicht rausfinden könntest, wäre das ->
Bin gespannt auf erste Bilder!