Beiträge von MarkusRS

    Jup, Handschalter ftw :thumbsup: Alles zweiter Gang. Wir sind auch Kreisbahndrift gefahren, allerdings bestand der zur Hälfte aus Gleitbelag. Der Übergang von Gleitbelag auf Asphalt und wieder zurück war echt gemein, hab selten mehr als eine Runde geschafft. Aber der Halbkreis auf Asphalt hat an sich am meisten Spaß gemacht, weil man es da einfach besser kontrollieren kann. Wenn man sich auch hier an die Gasstöße hält, ist das auch ohne echtes Sperrdiff überhaupt kein Problem.


    @micky335i: Ich bezog mich auf den E9x, in der Betriebsanleitung steht explizit, dass bei 330i/d bzw. 335i/d die Differenzialsperre aktiv bleibt, auch wenn das DSC komplett ausgeschaltet wird (lange Drücken bis Dreieck). Mir ist klar, dass auch andere Modelle die elektronische Sperre haben, nach meinem Verständnis wird die bei den anderen Modellen aber auch mit abgeschaltet, wenn man DSC komplett deaktiviert.

    Diese elektronische Differentialsperre trotz komplett ausgeschaltetem DSC betrifft nur 330i/d und 335i/d. Gemerkt hab ich davon bei meinem letzten Drifttraining nichts. In einer sehr engen rechts Bergauf (Volleinschlag) drehte trotzdem immer fröhlich das kurveninnere Hinterrad durch. Nach dem Tag hatte meine Belagsverschleissanzeige auf der Hinterachse abgenommen, da war aber auch eine MENGE freies Fahren dabei mit kurzen aber kräfitgen Bremsmanövern vor jeder Kurve zum Belasten der Voderräder und zur Drifteinleitung, ich würde das jetzt also nicht zwangsweise auf das elektronische Sperrdifferential zurückführen.


    Man kann übrigens wunderbar auch ohne echtes Sperrdifferential driften, man muss einfach mehr mit Gasstößen arbeiten und sollte nicht zu lange auf dem Gas stehen, dann haben die Hinterräder gar keine Chance großartig unterschiedliche Drehzahlen aufzubauen. Auf bewässerter Piste oder gar bei Eis und Schnee würd ich mir erst recht keine Gedanken machen, da ist der Reibwert so gering, da würde sich ein mechanisches Sperrdifferential zu Tode langweilen.


    Also, nicht zuviel drüber nachdenken, einfach machen! Macht riesig Spaß und bringt richtig was für die Fahrzeugbeherrschung!


    Kleines Video vom Dezember als Appetithappen: :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der TÜV muss die Airbags austragen. Und dem ist es im Endeffekt egal, ob da Stecker drauf sind oder ob sie auscodiert wurden. Hauptsache es leuchtet keine Airbaglampe. Die Stecker sind z.B. bei den Recaro ABE-Konsolen dabei, also völlig unbedenklich.


    Den Wegfall der Seitenairbags gleicht man ja in der Regel durch Sitze mit erheblich besserem Seitenhalt aus. Das wiegt die Nachteile in meinen Augen wieder ein Stück weit auf. Aber Gewissheit kann da sicher nur ein Crashtest bringen... ^^