So, ich bekam eben einen Anruf, dass Morgen Familienessen sei und wir mit unserer Kleinen doch gerne vorbeikommen sollten...
... aber ich konnte dies nur dankend ablehnen!
In diesem Sinne,. ich freu mich auf morgen
So, ich bekam eben einen Anruf, dass Morgen Familienessen sei und wir mit unserer Kleinen doch gerne vorbeikommen sollten...
... aber ich konnte dies nur dankend ablehnen!
In diesem Sinne,. ich freu mich auf morgen
Komme gegen 16:15 denke ich Ausgleichsgewichte dürften mittlerweile keine mehr nötig sein
Der 2006er E91 320i meiner Frau hat auch dieses Rucken vor der Ampel. Wüsste gerne, woran das liegt.
Dies habe ich allerdings nur an extrem heißen Tagen, bzw. jetzt 2x dieses Jahr gehabt, wo 40°C draussen waren. Ob die Automatik/Getriebeöl oder sonstiges damit ggf. Probleme hatte.
Dennoch hab ich heute einfach mal meine Fahrgestellnummer an meinen BMW Händler vor Ort geschickt, welcher mir innerhalb von zwei Stunden folgende Antwort zukommen liess:
ZitatAlles anzeigen
vielen Dank für Ihre Anfrage und das Interesse an unserem Haus.
Ich haben Ihre Daten in unserem System geprüft und kann Ihnen mitteilen, dass Ihr Fahrzeug nicht von einer Aktion betroffen war und bereits der verbesserte Kettenspanner verbaut wurde.
Sollten Sie weitere Fragen bzgl. Ihres BMW haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ich würde mich freuen Sie hierzu auch einmal in einer unserer Filialen begrüßen zu dürfen.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen weiterhin viel Freude am Fahren!
Denke ich lasse demnächst mal das Getriebeöl wechseln...
Bin jetzt bei dem kleinen 4 Zylinder bei knapp 65.000km.
Ich habe folgendes, komisches Verhalten (hauptsächlich jedoch bei sehr heißen Temperaturen) - welche ggf. auch von der Automatik kommen könnten:
- Standgas: Sackt schon mal im Stand an der Ampel von ca. 800upm auf 300-400upm ab, dadurch resultiert beim Anfahren ein "kleiner Hänger".
- Beim Stoppen an der Ampel, hab ich das Gefühl, dass irgendwie was nochma kurz rucken würde, als ob man Bremse und ganz leicht gas bei der Automatik gleichzeitig betätigen würde.
Während der Fahrt oder sonstigem habe ich jedoch absolut keine Probleme.
1. Nein, es ergibt sich nicht aus dem vorherigen Post. Eine Druckangabe ohne die nötigen Infos sind nicht weiter brauchbar, da nicht übertragbar. Hier werden teilweise Drücke gepostet, ohne auf soetwas zu achten, daher hake ich da lieber nach, wenn man mit solchen Infos geizt.
Finde ich an sich gut, aber die Infos, habe ich 28.07.2013 um 20:10 mit dem Zitat von »3er-Touring2012« geposted. Daher ging ich in die Annahme, dass die Reifen + Kombination deutlich ist.
2. 225/40 und 255/35 ist eine Serienbereifung.
3. Die angegebenen Luftdrücke sind durchaus ernst zu nehmen und brauchbar, die stehen da nicht umsonst.
Handelt es sich dabei um den Werksstand bezogen auf RFT lt. BMW Händer und Handbuch.
Hab bei Dunlop angerufen & mir meine Drücke ausrechnen lassen ...
320d Touring
VA 2,2
HA 2,4
Danke!
Modell, Reifenmodell und Reifengröße?!?
Sollte sich aus dem vorherigen Post und Thread eigentlich ergeben Die Druckanzeige im Fahreinsteig ist jedoch nur für die Serienbereifung ideal und somit nur als Richtwert nutzbar. Der "ideale" Druck variiert von Reifen zu Reifen und in Abhängigkeit zum Fahrzeug. Deswegen auch die Frage.
Wieviel Bar wird für den Reigen auf unserem E90 denn empfohlen an VA/HA?
Edit: Finde die 35i Auspuffoption ohne M Paket richtig schick. Vielleicht mache ich das auch noch.... Mhh...
Finde ich bei der 35er Version ebenfalls schicker als mit M-Paket