Beiträge von denyo

    Hab auch noch ne Möglichkeit für die Montage gefunden...
    http://www.gecleant.de/shop/kennzeichenfix.html


    [Blockierte Grafik: http://www.gecleant.de/shop/images/source/pics/kennzeichenfix/kennzeichenfix_gecleant_bild07.jpg
    [Blockierte Grafik: http://www.gecleant.de/shop/images/source/pics/kennzeichenfix/kennzeichenfix_gecleant_bild12.jpg
    [Blockierte Grafik: http://www.gecleant.de/shop/images/source/pics/kennzeichenfix/kennzeichenfix_gecleant_bild10.jpg]


    Aber kann mir nicht vorstellen, dass es wirklich im Alltag stand hält. Wenn ich überleg wie oft mir im alten Auto der Saugnapf vom Navi schon von der Scheibe geflogen ist :/


    Gruß

    :thumbsup:

    Und wieder war ein halbes Jahr um :D


    Ich hau mich weg :D :D :D


    Meine Neuvorstellung steht aber wohl auch noch aus, wird aber sobald ich mal Bilder von meinem E91 gemacht habe nachgeholt!
    Ich persönlich finde dass sich eine Vorstellung nach einer gewissen Zeit gehört, sobald man sich hier auch wohlfühlt und auch länger mit am Forenleben teilnehmen möchte.
    Es wäre total unübersichtlich wenn sich jeder, der sich hier neu anmeldet, vorstellen würde. Vorstellen und nie wieder einen weiteren Beitrag verfassen... ich weiß nicht...



    Gruß

    Dann Anworte ich mal selbst, falls nochmal jemand vor den Problemen steht.


    Vorne auf die 8,5er kommt ein 225/30 20 von Hankook
    Hinten auf die 10er kommt ein 265/25 20 von Hankook.


    Die Kombination der Reifen steht nicht im Felgengutachten, muss also durch die Reifenfirma freigegeben werden. Haben sie in diesem Fall auch gemacht...


    Speziell beim X-Drive ist darauf zu achten, dass die Abweichung der Bereifung vorne zu hinten unter 1% liegen muss!
    Daher sollte es auch der selbe Reifenhersteller sein. Verschiedene Reifenhersteller dürfen bei gleichen Reifengrößen bis zu 3% Abweichung in der Höhe haben, d. h. man kann also nur bei dem selben Hersteller sicher sein dass die Abrollumfänge vo/hi zueinander passen.
    Den 265er gibt es nur von Hankook, also war vorne auch gleich der Hersteller klar.


    Zu dem Problem Traglast vom 225er vorne.
    Eingetragen sind im Schein 1055kg. Die Reifen haben allerdings nur eine Freigabe bis 1030kg.
    Es gibt die Möglichkeit die Achsenn wiegen zu lassen. Bei mir war das Ergebnis an der VA 980kg! Anhand von diesem Wert kann der 225er also auch vorne eingetragen werden.



    Falls noch Fragen auftauchen, einfach melden!



    Gruß

    Performance Carbon wäre eine Möglichkeit. Die Frage ist ob das was aussieht, wenn nur ein Teil im Innenraum aus Carbon ist ?


    Carbon ist auch nur mit Klarlack überzogen und dann auch so empfindlich wie deine jetzige Klarlackschicht. Ansonsten würd mir das glaub am meisten zusagen.


    Beledern wäre eine Option, wobei dass glaub nicht wirklich schick ist.


    Gruß

    Ich lach mich neukrank!
    Großes Kino aus Berlin... Fieber schon seit erster Stunde auf das Wechselkennzeichen hin, dass es so wie in unseren Nachbarländern geregelt wird.
    Aber das wird wohl nichts!


    Ich bin gespannt wie das Kennzeichen offiziell vorgestellt wird! Ob sie es wieder mal schaffen uns Scheiße für Gold zu präsentieren! Die Volksverarsche wird sich irgendwann aber auch rächen, da bin ich mir sicher!


    Edit: War der Zorn schneller als die Rechtschreibung :D

    Hallo,ich beschäftige mich auch intensiv mit dem Thema LPG beim e90/91. Die einzige für mich akzeptable Lösung wäre auch ein Unterflurtank. Aber was Gasantriebe.net anbietet, kommt für mich nicht in Frage. Der Serienendtopf muss dranbleiben, wie bei der Lösung des AH Muhra.Gasantriebe.net hat jetzt schon keinen Lieferant mehr für den Endtopf, wa spassiert denn, wenn du nen Unfall hast, dein Endtopf dabei hops geht oder er einfach durchrostet? Weil der Hersteller dieser supersonderspezial-Einzelanfertigung dann pleite ist, kannst du den gesamten Gasumbau wieder rausreißen. Das ist inakzeptabel!Werde demnächst mal einen Gasumbauer in meiner Gegend mit der Muhra-Lösung konfrontieren...GrüßeFried

    Die Muhra-Lösung ist wie bei fast jeden anderen Gasanbieter die Unterflurtanks anbieten! Es ist ein ganz normaler Unterflurtank der von unten verschraubt wird. Die Bodenplatte fliegt komplett raus. Der Gastank wird dann zusätzlich mit Karosseriedichtmasse ans Fahrzeug geklebt um den Kofferaum abzudichten. Andere Hersteller verbauen hier eine Aluminiumplatte die mit Dichtband versiegelt und zusätzlich verschraubt wird.


    Der originale Endtopf kann bei Muhra behalten werden, nur wird dieser auch bearbeitet/verkleinert! Also auch kein normaler Serientopf, der auswechselbar ist!


    Der Aufpreis von fast 1000 EUR ist daher nicht wirklich gerechtfertigt!



    Gruß