Beiträge von Atlas100

    @asek
    Bmw4live


    Es kommt drauf an - wie es Goeran geschrieben hat - ob ihr idrive habt oder nicht.
    Dann wäre das Harman Set nämlich wirklich interessant.
    Für den anderen Fall (oder ihr wollt kein extra Gerät haben) halten sich die Kosten für eine Nachrüstung in Grenzen:


    ipod SSt. modul ca. 220-250€
    Programmierung ca. 100-150€



    Ich würde mir ein komplett Angebot bei eurem Händler - also inklusive Einbau und damit auch inkl. Programmierung holen!! Meisten verlangen die um die 400€ --> billiger bekommt mans selbst auch nicht verbaut, da man ja dann noch extra die Programmierung zahlen muss!
    :)


    Ansonsten noch einen ipod (gibts ja schon für unter 100€).


    Grüße


    Atlas

    Also...


    bei den E90er Dieseln gibts wie bei jedem anderen Diesel auch folgende neuralgischen Punkte:


    - DPF: Muss bei ca. 250TKm getauscht werden (!) kosten ungefähr >2000€
    - Turbo: Kann ab 100TKm Probleme machen - ist halt ein Verschleißteil! Wäre seitens Garantie zumindest ein Jahr abgedeckt. Kosten um die 1000€
    - Bremsen: Schon gemacht? Wenn nein einmal rundum neu bitte = um die 700€
    - Achsgelenke: Neigen zum Ausschlagen, hat der E9x vom E46 übernommen - einmal prüfen bitte, ansonsten auch per Garantie abgedeckt, Kosten ca. 200-300€
    - Injektoren/Einspritzpumpe: Habe ich noch keine Auffälligkeiten beim E9x gehört - die 330ds der E46er Reihe (204PS) hatten hier massiv Probleme


    Ansonsten gibts keine größeren probleme im Bereich Elektrik und dem Rest.


    Bei deiner Fahrleistung würde ich aber ganz ehrlich einen E46 Benziner nehmen!
    hier einen schönen 2005er letztes Modell - 325i oder 330i. Die 6-Zylinder sind nicht überzüchtet und halten ewig! Kostspielige Teile wie Turbo, Injektoren, DPF gibts nicht...und bei 15TKm im Jahr ist das definitv die bessere Variante.


    Vielleicht sogar nach einem zertifizierten Gasumbau schauen...das spart dann nochmal Geld.


    Hoffe das hilft dir.


    Grüße


    Atlas

    Asek01


    Also bei der BMW Werkstatt würde ich an deiner Stelle nichts mehr machen lassen - ts...einfach zu behaupten die Scheibe ist im Eimer und man soll mal schön die dreifach so teuren Performance Scheiben das nächste Mal nehmen....unglaublich....


    Die Serien-Bremsanlage des 330d ist wirklich gut...für den normalen Einsatz absolut und vollumfänglich ausreichend.
    Da wirst du auch mit einer Brembo oder einer anderen Bremsanlage nicht viel verändern.


    nur der Betrieb auf der Rennstrecke empfiehtl eine neue Bremsanlage...


    Ich bin weiß Gott kein langsamer Fahrer und habe schon desöfteren Bremsmanöver von >200 auf 80-100 hinlegen müssen - aber immer gleichmäßig verzögert.
    Vollbremsungen musste ich noch nie machen.


    Die Bremsscheiben vorne haben bei mir 60TKm gehalten - hätten sogar noch weitere 20TKm ausgehalten, da sie aber angerostet waren (Am Flansch) habe ich sie vorzeitig getauscht.


    Ergo sum: Die Serienbremsanlage ist völlig ausreichend! Hol dir eine andere Meinung ein! Hol dir wenn überhaupt neue Serien-Bremsscheiben und Beläge von BMW! Wenn dann beides....wichtig....


    Grüße


    Atlas

    Asek01


    Hmm....es gibt keinen offiziellen Nachrüstsatz für die USB-Schnittstelle!! Ganz wichtig zu wissen, da man dann alles selber zusammensuchen muss und BMW auch keine Garantie ob der Funktionalität übernimmt.
    Warum gibts den nicht? Ganz einfach: die USB-Funktionalität ist in der MULF verbaut die nebenbei noch als Bluetooth-Freisprecheinrichtung und/oder als TCU dient.
    Das muss also komplett getauscht werden und wenn du Navi prof. drin hast ist es eine TCU die dann mal locker mit >800€ zu buche schlägt.


    Deshalb gibts ja die ipod-Schnittstelle die nicht schlechter ist! Wenn du eh nur einen Ipod Anschliessen willst ist das die beste und günstigste Version für dich - die Bedienung ist identisch zu der USB-SSt.!


    Nur so als Tipp....


    Grüße


    Atlas

    Hi Deeage,


    von dem Flies kann das nicht kommen - das ist immer davor.
    Was mir einfällt - es gab eine frühere Version der FSE bei der ein defektes Mikroo verbaut wurde - Anzeichen u.a. kaum verständlich, Kratzer, etc. .
    Es kam dann 2006 (glaube ich) eine neuere Mikro-Version raus bei der es die Probs nicht mehr gab.
    Wo hast du das Mikro her? Und von wann ist es, bzw. von wann ist der Einbausatz?


    Ansonsten würde ich auf ein defektes Mikro tippen...viel mehr Möglichkeiten gibts nicht...



    Grüße


    Atlas

    Hi Olli,


    wenn du den Beifahrersitz ausbaust musst du unten auch den zentralen Stecker lösen der den Airbag, Gurtstraffer, Belegunsmatte, etc. steuert.
    Damit wirst du sofort eine Fehlermeldung auslösen - wenn du Glück hast verschwindet die wieder automatisch nach Einbau des neuen Sitzes - wenn nicht musst du den Fehlerspeicher löschen lassen.


    Ansonsten musst du nur die 4 großen Torx-Schrauben lösen (Sitzschiene) den zentralen Stecker ziehen und fertig.
    Wegen der Rücksitzbank: Was fährst du? E90 oder E91? beim E91 ist das etwas tricky die auszubauen, da die Lehnen zentral an einem Punkt befestigt sind und du den erstmal lösen musst - an die Schraube dazu kommt man nur schwer ran. Sieht man aber wo man das machen muss.


    Ansonsten wegen der neuen Kombi in leder: Sind alle (!) Funktionen identisch? Also Lordose/Sitzheizung evtl. elektrische Verstellung, etc. alles identisch?


    Wenn ja musst du die beiden Sitzmodule umbauen (sind auf das Fahrzeug kodiert) und dann sollte alles sofort gehen.



    Halt uns mal auf dem laufenden wies funktioniert hat.



    Grüße


    Atlas

    wat


    naja selbst dann ist das ein absoluter Knallerrpreis - die Lohnkosten können doch nicht stimmen?!
    Nehmen wir mal billige 7€ pro AW - dann wären das bei dir 9,5AWs oder ca. 50 Minuten.
    Dat ist ja fast schon ein Boxenstopp....respekt...wenn alle Händler solche AWs nehmen würden....



    Grüße


    Atlas

    mifi


    Es gibt hier einen kleinen aber feinen Unterschied in der Bezeichnung.
    Die neuen E9x Modelle haben eine RPA - ReifenPannenAnzeige
    Die E46 konntest du optional mit RDC bestellen - ReifenDrukControl


    merkst du was?
    :)
    Die RPA misst wie schon gesagt nur den Rollumfang mittels der ABS Sensoren und kann nur einen Druckabfall indirekt und auch nur wenn er mehr als 0,4Bar (so ca.) beträgt ermitteln. Das System bietet aber logischerweise keine Druckanzeige.


    Die RPC hat hingegen FUnksensoren in den oder an den Ventilen verbaut und misst aktiv den realen Druck....


    Aber vom prinzip her reicht die RPA aus - zumal sie auch wartungsfrei ist da keine zusätzlichen Sensoren verbaut werden müssen.


    Hat also alles seine Vor und Nachteile!



    Grüße


    Atlas

    @goeran


    hmmm...ich war beim Karl+Co in Mainz - ist ja eine Zweigstelle von Krah&Enders.
    Bremsenreparatur dort hätte aber komplett über 900€ gekostet...also Scheiben+Beläge.
    Knallerpreise sind das nicht.


    War dann bei einem Händler in der Nähe von Heilbronn und habe all-in 650€ gezahlt.
    Das empfand ich schon als sehr guten Preis...


    wat


    Na den Händler nennst du bitte aber mal sofort...400€??? Das kann nicht sein! War eine freie Werkstatt oder?
    BMW nimmt ja schon 14AW nur für Beläge vorne+hinten erneuern (WÄren bei ca. 8€ pro AW schonmal 120€ plus 140€ Beläge vorne und 120€ Beläge hinten und ca. 40€ Belagsfühler plus 20€ kleinteile = 440€ nett oder 523€ brutto!)
    Alleine die Scheiben vorne fallen ja schonmal mit ca. 120€ pro Stück zu Buche...wie sollen da 400€ all-in gehen?


    Naja...ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Preis.



    Grüße


    Atlas

    Hi Pinto,


    kann man nutzen - leider funktioniert die Lade-Funktion nicht!?
    Das muss aber ab der neuesten iphone Firmware (2.21a?) liegen, da der Ladevorgang vorher fuktionierte...


    In jedem Fall kannst du die Musik abspielen.


    Grüße


    Atlas