Aha....Weimar ist jetzt nicht so weit weg von mir.
Könnte ich mich der Aktion einfach anschliessen??
Also echtes Alcantara in z.B. schwarz für um die 150€ - wär ja der Hammer....
Grüße
Atlas
Aha....Weimar ist jetzt nicht so weit weg von mir.
Könnte ich mich der Aktion einfach anschliessen??
Also echtes Alcantara in z.B. schwarz für um die 150€ - wär ja der Hammer....
Grüße
Atlas
wo hast du das denn machen lassen?
Wäre ja echt interessant....obwohl ich das P.Dach habe - da ist der Ausbau sicher nicht einfach...hmmm...
nun - das hängt ganz wesentlich von der HW und SW Revision der MULF ab!
Alle MULFs ab 2007 unterstützen auch die meisten BT-modelle.
Ich habe selbst schon HTC Touch, iPhone 2G/3G, Sony Ericsson 850i, Nokia N95, N96, N81 getestet - alle liefen einwandfrei und Telefonbuch war auch immer verfügbar...
Also generelle Aussagen, dass es mit dem und dem Hersteller nicht geht halte ich für nicht nachvollziehbar! Einfach mal testen....
Grüße
Atlas
na das ist ja mal eine fundierte Aussage?!
und was? wie? wo?
Endweder konkrete Vorschläge oder das antworten lieber lassen....OK?
@puppetz
naja...aber du willst ja deinen Bimmer nicht wirklich in eine Prollschüssel verwandeln oder?
Gerade die BMW-lösung mit den Subs unter den Sitzen ist sowas von genial - da kann man wirklich viel mit machen.
Im Touring könnte man dann sogar nochmal einen 30er hinten in die Ersatzradmulde (Als die Mulde unter dem deckel) hängen - sollten einem die beiden 20er unter den Sitzen zu wenig sein.
In der Limo ist das immer sehr schwierig, da du den Schall ja auch in den Inneraum bekommen musst - da gibts eigentlich nur die Lösung direkt hinter der Skidurchlade einen Sub zu installieren der dann auf der Skidurchlade (geöffnet von der Kofferaumseite) sitzt - ansonsten wirst du einfach keinen Pegel in den Innenraum bekommen....
Grüße
Atlas
Hi!
Die 250€ waren damals (vor 3 Jahren) die mir entstandenen Kosten, wobei ich die ULF sehr günstig bei ebay geschossen hatte (70€!).
Der Kabelbaum kam damals noch 180€ - daher kommen die 250€.
Die ULF/MULFs sind übrigens sehr oft auch von deutschen Händlern/Privatpersonen im Angebot und kaum teurer...aus Polen würde ich per se auch nie was kaufen...wir wissen ja wo's herkommt....
Der Vorteil gegenüber jeglicher Nachrüstlösung ist halt die vollständige Integration in die Bordelektronik! Du kannst das Telefonbuch durchscrollen, direkt wählen, bei Adressen im Telefonbuch direkt das Navi aktivieren, etc. .
Der Komfort ist eben wesentlich höher.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Die günstigere Version ist sicherlich diese Parrot-FSE - zumal man hier nicht in die Bordelektronik eingreifen muss...
Rechne mal mit der BMW-Lösung mit Endkosten in Höhe von 500-600€ - das wäre realistisch.
Ich habe damals auch all in 400€ bezahlt (Teile + Programmierung).
Grüße
Atlas
exakt!
Wie im E46 auch!
Ist sozusagen der schwarze Abschnitt hinter der klappbaren Bodenplatte bis zur Rücksitzbank.
Da mal nachschauen.
Das du das Navi Business hast hilft natürlich erstmal ungemein weiter.
Dann brauchst du am besten folgenden nachrüstsatz:
http://de.bmwfans.info/origina…006/03/mg-84/ill-84_0639/
bzw. hier die Detailansicht der Einzelteile:
http://de.bmwfans.info/part-84640398228/
In diesem Satz ist nämlich neben dem Kabelbaum auch das Mikrofon, BT-Antenne, etc. enthalten.
Das brauchst du ja noch alles!
kostet laut ETK ca. 205€ netto - deckt sich mit meinen Preisen.
Wegen der BT-Einheit - du musst nach einem MULF Modul suchen!
Das ist der entscheidenden Unterschied zum E46/E39 Modul - dort schimpft sich das Teil ULF (ohne M!).
Habe eben mal kurz in ebay gecheckt - da gibts mehrere umd die 150€ - die können dann auf deinen Fahrzeugstand programmiert werden.
Die Teilenummer muss/wird sich nicht decken, da deine genannte teilenummer die aktuelleste Version darstellt - eine MULF von 2005 welche auch passen würde hat schon wieder eine andere Teilenummer.
ACHTUNG: Wenn du alles angeschlossen und installiert hast muss der Wagen einheitlich auf die aktuellste Software-Version upgedated werden.
Du kannst nicht nur die MULF updaten!
D.h. im klartext dass der Wagen ca. 5-6 Stunden am Tester deines Händlers hängen muss und dich das ca. 140€ kosten wird....oder du hast gute Kontakte...
Hoffe ich konnte helfen...
Grüße
Atlas
errrr
ganz vergessen - hast du ein Navi Business oder professionell ?
HI LLCoolJ,
ja--damals beim E46 gab es Modelle bei denen der Kabelstrang schon verlegt war....
Das wird beim E91 auch nicht anders sein - geh doch mal hinten zum Kofferraum, nimm die Abdeckplatte ab, dann den grauen Filzeinsatz ausbauen (Dazu beide Seitenteile abhnehmen und die Schraubklemmen lösen).
Danach kannst du die hintere Klappe (Die in Richtung Rücksitzbank, schwarz) nach oben klappen.
Dort sitzt normalerweise das TCU oder BT-Modul - und dort müssen, wenn, auch ein Kabelbaum zu sehen sein.
Am besten schiesst du mal ein Foto und stellst es hier rein.
Generell: Der Nachrüstkabelbaum kann schon 160€ kosten - bei mir hat das damals inkl. BT-Antenne und Halterungen glaube ich 220€ gekostet...
Wegen dem BT-Modul - hmmm....prinzipiell müsstest du alle BT-module ab 2005 einsetzen können.
je aktueller das BT-Modul desto besser, da es durchaus unterschiedliche HW/SW-Revisionen gibt.
Generell muss das modul so oder so nach Einbau noch vom Händler freigeschaltet und eingebunden werden!
Vielleicht kann mal jemand hier im Forum weiterhelfen der NUR das BT-Modul hat - ich selbst habe eine TCU (Telematic Einheit) - ist leider nicht vergleichbar.
man muss halt aufpassen, da die meisten BT-Module in ebay nur für die e46/e39er Modelle geeignet sind.
ich weiss nicht was es hier für Unterschiede zu der neuen Baureihe E9x gibt....
Grüße
Atlas
Hab ichs mir doch gedacht.
Schnell mal 2 andere BMW Händler angerufen und die Preise bekommen:
1) 470€ komplett
2) 490€ komplett
Unglaublich - einer von beiden gehört sozusagen zur selben NL!!
Grrr..
habt ihr ansonsten Empfehlungen für gute Händler im rhein Main Gebiet?
Grüße
Atlas