Hi!
Glückwunsch! Sozusagen 2 zur richtigen Zeit gefunden!
Sind die Carbonleisten übrigens original `von BMW?
Grüße
Atlas100
Hi!
Glückwunsch! Sozusagen 2 zur richtigen Zeit gefunden!
Sind die Carbonleisten übrigens original `von BMW?
Grüße
Atlas100
Hi infected,
hast du das Hifi-System inkl. Hochtönern in den Spiegeldreiecken oder nur das Standard ohne Hochtöner?
Grüße
Atlas
fast korrekt
Der Alpine Amp liefert 4x80w an 2 Ohm!
Die beiden Top-Hifi Subs wollen aber 2x70W an 4Ohm.
Ich weiss nicht wie der Alpine-Amp damit zurechtkommt - grob gerechnet kannst du die 2x80W halbieren, dann hättest du die 4Ohm Leistung.
Wären dann also zuwenig und du hast die Gefahr den Amp zu überhitzen - der wird im Normalbetrieb schon recht heiss - bei Überbelastung steigt das sicher nochmal höher an....würde ich also ehrlich gesagt von abraten oder halt in Grenzen betreiben.
Wenn man halt "vernünftig" Bass haben will geht nichts an einer weiteren Aufrüstung über 2 SWS-8er und separaten Amp vorbei.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle erstmal das Setup mit den serienmäßigen Subs ausprobieren - für 16cm holt der Alpine-Amp da wirklich ne menge raus.
Grüße
Atlas
Hi! Hatte mir am Anfang auch mal die Frage gestellt - v.a. hat die neuere 320d-Variante ja schon 177PS was eigentlich auch ausreicht.
ABER: Hier war für mich v.a. der Unterschied 4-Zylinder zu 6-Zylinder ausschlaggebend.
V.a. die Kraftentfaltung hat mir hier wesentlich besser gefallen.
Du musst aber auch mit ca. 2l/100km Mehrverbauch gegenüber dem 320d rechnen.
Wenn dir das nichts ausmacht ist der 330d wirklich ideal.
Den 325d sehe ich irgendwie zwischen vielen Stühlen sitzend - einerseits ist es schon ein 6-Zylinder, hat aber wesentlich weniger PS bei gleichem Hubraum im Verlgeich zum 330d und für mich gesehen zu wenig Unterschied von der Leistung her zum 320d.
Der 325d ist eigentlich nur als Neuwagen interessant, da er unwesentlich mehr als der 320d kostet und die Welt in die 6-Zylinder-Motoren öffnet.
Als Gebrauchter werden 330d/325d fast identisch gehandelt und so würde ich immer zum 330d greifen.
Also ergo sum: Nimm den 330d - du wirst es nicht bereuen!
Grüße
Atlas
Hi Micha,
sorry - war nicht als Ansage gemeint!
Aber hat keinen Sinn - v.a. da über das Navi ja auch Fahrzeug-Einstellungen vorgenommen werden (Check Control, Reifendruck, etc. etc.).
Der Umbau wäre bei einem Radio Buisness/Professional überhaupt kein Thema - da gibts auch ISO-Blenden, etc. .
Aber mit Navi und 2. Hutze geht das nicht...
Grüße
Atlas
Bei deinem problem würde ich das Frontsystem komplett gegen das Focal 100KP oder dessen Nachfolger austauschen.
Dann unter den Sitzen 2 SWS-8er verbauen.
Alles zusammen von einer potenten 4 Kanal Endstufe versorgen lassen.
Mittlerweile gibt es auch schon Endstufen mit integrierter Laufzeitkorrektur - das wäre sicher die beste Lösung.
Damit hast du dann ein eigenständiges System und kannst du Hoch- mittel- und Tieftonanteile selbstständig verteilen.
Wegen dem Sub im Kofferraum würde ich an deiner Stelle erstmal die beiden SWS-8er versuchen.
Ich habe die bei mir drin und er Effekt ist wirklich genial! Der Sub spielt unter deinem Popo und du hast den direkten Schallpegel - keine Laufzeitverzögerung wegen Kofferraum etc.
hatte vorher einen E46 Touring mit 38er JL Audio Sub im Kofferraum und jetzt die 2 SWS-8er.
Der Untscherschied ist sicher da aber ich muss sagen - bisher vermisse ich den 38er noch nicht!
Grüße
Atlas
@pitbull
alsooo...mal auseinanderklambüsern hier.
Nimm die 2Ohm Variante und schau dass du eine 2 Ohm-fähige Endstufe dazunimmst.
Ein gutes package wäre z.B. Audio System, F2-300 - die macht 2x250W RMS an 2 Ohm und passt damit perfekt.
In der Bucht gehen die für ca. 150-250€ über den Tisch.
Hierzu brauchst du dann noch einen High-Low-Adapter umd die Endstufe mit einem Signal zu speisen - da kann ich wärmstens den Audison SLI2 (2-Kanal) oder SLI4 (4-Kanal= Adapter empfehlen. Der liefert auch gleich ein Remote-Signal!
Andere, wirklich Alternativen zu den SWS-8 gibts im übrigen nicht.
Die SWS-8 sind die einzigen Subs die in die serienmäßigen BMW-Aufnahmen für die Subs unter den Sitzen passen.
Alle anderen Subs (Aliante, etc.) würden zwar von der Höhe passen aber nicht von der Aufnahme her. Habe auch noch keinen gesehen der andere Subs verbaut hat.
Ich persönlich betreibe übrigens noch die 4Ohm Variante der SWS-8er an einer Audison SRx.4 die auch gleich einen kleinen Qualizer integriert hat und trenne die Subs bei ca. 175Hz.
Der Übergang ist sehr gut und mittels der Sub-Fernbedienung kann ich den Sub noch unabhängig von dem Basspegel im Navi prof. regeln.
Sehr sauber alles.
@micha278
Sehe ich richtig dass du ein Navi Business oder Prof hast?
Wenn ja vergiss es einfach! Was würde das auch für einen Sinn machen? Außerdem gibt es keinen Einbauort ohne wirklich große Umbauarbeiten für die neue HU?!
Also an deiner Stelle würde ich mir eine vernünftige 4- oder 5-Kanal Endstufe holen (Audsion, etc.) dazu unbedingt einen Prozessor (Laufzeitregelung, aktiver Equalizer, etc.), vorne ein vernünftiges Frontsystem (Focal 100KP) dazu unter den Sitzen die SWS8er und nochmal einen extra 30er oder besser noch 38er Sub hinten in der Reseverradmulde (Also die Mulde ohne Reseverrad! ).
Dann bist du auch völlig unabhängig von der Qualität der zuspielung - der Prozessor und die Enstufe ziehen das gerade.
Gesamtkosten dann aber sicherlich 1500-2000€.
Grüße
Atlas
@pitbull
also...die neue Variante ist auf 2 Ohm anstatt vorher 4 Ohm ausgelegt.
Wenn du also die neue willst musst du die 2Ohm-Variante ordern.
Ich kann mal für dich bei meinem Händler aus den USA nachfragen was er inkl. Versand haben will.
Grüße
Atlas
Nicht ganz korrekt - die sogenannten Löcher sind schon vorhanden!
Schau dir den Bereich hinten am Lenkrad mal ganz genau an - dannn wirst du 2 süperdünne, fast nicht sichtbare Schlitze sehen!
Man muss hier also nichts durchtrennen o.ä. .
Habe selbst am Weekend auf das //M-Lenkrad umgerüstet.
Bau es selber ein!
Da kann man wirklich nichts falsch machen!
Musst nur sichergehen dass du hinten die Batterie abgeklemmt hast - der Rest ist in 15min. erledigt.
Dein nimmt dafür sicherlich 1 Stunde Arbeit = ca. 100€.
Das wäre wirklich rausgeschmissenes Geld.
Grüße
Atlas
ich kenne die Teile die du meinst.
Habe schon öfters CF-Parts aus Übersee bezogen und bin dabei einmal auf die Nase gefallen.
Natürlich muss man von der Qualität Abstriche bei den Preisen machen - aber so grobe Qualitätsverluste weisen die hier angebotenen Teile nicht auf.
Hier mal ein paar Fotos:
M-Tech Splitter 1
M-Tech Splitter 2
M-Tech Splitter 3
M-Tech Splitter 4
M-Tech Splitter 5
M-Tech Splitter 6
Front-Grill 1
Front-Grill 2
Front-Grill 3
Front-Grill 4
Von den Spiegelkappen habe ich leider (noch) keine Bilder.
Was meint Ihr?
Ich bin von der Quali absolut überzeugt - jetzt nicht weil ich die mal verkaufen will, sondern weil mich das Preis/Leistungsverhältnis einfach überzeugt.
Grüße
Atlas