Beiträge von Atlas100

    Hi Leuts,


    habe ein problem.
    Von einem Verwandten habe ich 4 gebrauchte Bridgestone 225/40/R18 zu einem Verwandschaftspreis bekommen :) .
    Die reifen sind 2 Winter gefahren, von ca. Mitte/Ende 2006 DOT-technisch und liefen vorher auf einem Skoda Octavia RS.


    Habe die gestern aufziehen lassen und ist soweit alles OK - mein vertrauensvoller reifenheini hat auch extra nochmal alle Reifen vorher innen&außen gecheckt - TOP zustand.


    Jetzt die Probleme:


    1)
    der Wagen und meinerserachtens v.a. die Vorderachse fängt zwischen 220-240km/h an zu vibrieren..nicht übermäßig stark aber spürbar.
    Unter und überhalb dieses Geschwindigkeitsfensters habe ich keine Virbrationen


    2)
    Ich habe das Gefühl das der Wagen mit den Winterreifen irgendwie "schwimmt".
    Ich kann immer noch sehr gute Kurvengeschwindigkeiten fahren nur lenkt er irgendwie viel leichter ein (Extrem auch im Stand, langsamer Fahrt zu merken).
    ich denke das ist der Tribut an die Winterreifen oder?



    Könnte 1) an einer anderen Spureinstellung des Octavia (sicherlich der Fall) liegen, so dass die Reifen auf meinem Wagen erstmal eingefahren werden müssen?



    Danke schonmal für eure Antworten.



    Grüße


    Atlas

    @goeran


    ich habe solche nachrüstungen schon mal gesehen und hatte immer das Gefühl das hier was nicht Original ist.
    Das Leder wirkt anders und sieht auch anders aus.


    Zudem muss man in der Bucht nur mal etwas suchen/Warten und meistens bekommt man dort wirklich günstig das was man sucht.
    Ich habe meine beiden Leder-Sportsitze original für 400€ geschossen...sicher eine sehr günstiger Preis, aber für um die 700-800€ wird man da sicher fündig...


    Ich würde da nur Original nachrüsten....meine Meinung. :)



    Grüße


    Atlas

    Hi Pitbull


    schlags dir gaaaaaanz schnell aus dem Kopf!
    :)
    Die elektrischen Sitze bekommst du niemals an das Bordnetz richtig angeschaltet.
    Neben einem komplett neuen Kabelbaum für die elektrische Funktion gibt es keine Einbauanleitung wo man den und v.a. WIE man den anschließt.
    Weiterhin muss dann das Fahrzeug komplett neu programmiert werden (Stichwort: Fahrzeugauftrag) - dazu musst du erstmal einen :) haben der dir das macht.


    ich habe bei mir die manuellen Sportsitze Leder nachgerüstet die ja autom. Lordose+Lehnenbreitenverstellung haben. Diese beiden elektischen Sachen haben mich schon viel Zeit und Geld gekostet - im Endeffekt hat auch hier wieder was am Kabelbaum gefehlt.


    Also....TIPP: Hol dir wenn eine manuell verstellbare komplettausstattung.
    Die haben diese Anbieter auch meistens im Programm und da kommst du auf ca. 1500-1700€.
    Wahrscheinlich wirst du dann noch Airbags für vorne brauchen (Meistens ausgelöst) die dann nochmal ca. 100€ pro Seite kosten.


    Dann hast du alles original.


    Ansonsten Sattler....da wirste bei um die 1000€ landen...je nach Quali.



    Grüße


    Atlas

    Verkaufe hier meine wirklich neuwertigen Alu-Winterräder im Styling Sternspeiche 44 von BMW.


    Die Felgen sind FREI VON BORDSTEINSCHÄDEN oder sonstigen Beschädigungen.


    Ich habe die Felgen bei einem professionellen Felgenaufbereiter weiterhin auf Unwuchten messen lassen (Keine feststellbar) und neu wuchten lassen (Profi-Maschine).


    Die Felgen sind daher vom Fachmann geprüft und ohne Unwuchten, eiern nicht, etc. .


    Die Alus wurden vor letzte Wintersaison mit neuen Conti Wintercontact TS810 bestückt - die Reifen wurden ca. 10TKm bewegt.


    Hier nochmal die genauen Profiltiefen, jeweils außen - mitte - außen gemessen:


    Hinten links: 6,1 6,3 5,7


    Hinten rechts: 5,6 5,7 5,2


    Vorne links: 6,7 6,5 5,8


    Vorne rechts: 6,6 6,9 5,6



    Alle Reifen sind DOT 2906.



    Die Felgen waren auf einem E46 330d Touring montiert. Sind für alle E46er Varianten (Limo, Touring, Cabrio, Coupe) freigegeben - die Felgen müssen daher NICHT eingetragen werden! Wenn Sie ein o.g. Modell fahren. Bei anderen BMW-Modellen bin ich mir nicht sicher - müsste man im Enzelfall klären.


    Sie benötigen daher KEINE ABE (Wird auch von BMW nicht mitgeliefert, da ja für o.g. Typen freigegeben).


    Schauen Sie sich links die Originalaufnahmen an - mehr muss man denke ich nicht sagen.


    Aufgrund der Größe und des Gewichtes der Felgen möchte ich einen Versand (der auch mit einem entsprechenden Risiko verbunden ist) nicht anbieten.


    Die Felgen können im Raum PLZ 64572 abgeholt und jederzeit besichtigt werden.


    Gerne komme ich Ihnen gegen ein kleines Spritgeld auch bis zu 100km entgegen!!!




    Hier ein paar Bilder:


    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild
    Bild

    Hi leuts,



    alsooo - wollte euch mal ein kurzes Update geben.
    nachdem einer der beiden SWS-8 leider einen Schaden hatte, hat sich die ganze Aktion etwas verzögert.
    Jetzt spielen aber 2 SWS-8er an einer Audison SRX.4 in Verbindung mit dem Alpine System.
    Was soll ich sagen? GENIAL!
    :)


    Dank der integrierten Frequenzweiche der Audison konnte ich die SWS-8er sehr exakt in das Frontsystem einfügen, so dass die Subs den Rest nicht einfach "platt" machen - das Ergebnis ist ein sehr knackiger und druckvoller Basspegel der v.a. sehr direkt kommt.


    ich kannte bisher nur Sub-Lösungen mit der Kiste im Kofferraum - da war dann auch mit Laufzeitkorrektur trotzdem das Gefühl das der Sub entkoppelt woanders steht - jetzt kommt er ja direkt von unten und damit viel direkter.


    Vom Pegel her bin ich wirklich überrascht! die Lösung kann es locker mit einem 30er im Kofferraum aufnehmen - natürlich braucht man etwas mehr Pegel, unten rum kommt nicht allzuviel - aber wenn man es mal krachen lassen will kann man das auch und das ist genau das was ich wollte.


    Vom Umbauaufwand her hat es sich in Grenzen gehalten. Die Subs passen ja perfekt in die original Einbauöffnungen und die 2 Kabel waren auch schnell nach hinten verlegt (Habe nicht die Originalen Sub-Kabel genommen).


    Die Audison Endstufe haben ich links hinten im Kofferraum unter dem Verbandskasten/Warndreieck verstaut. Man muss hier nur das Teil demontieren worauf das Bordwerkzeug sitzt und darunter kommt eine recht große Mulde zum Vorschein in die die Audison perfekt passt - ist auch genug luft zum kühlen da.


    Werde jetzt aber trotzdem noch einen kondensator nachrüsten - denke mal besser für die Batterie, da der Amp ja auch ca. 360W RMS zieht.


    Also...um es zusammenzufassen: Das Alpine System spielt wunderbar verzerrungsfrei in höchste Pegel und die SWS-8er liefern dabei das nötige Bassfundament.
    Ist schon eine sehr gute Lösung.


    Die Kür wäre jetzt sicher ein Focal 100KP System - mal sehen was nächstes Jahr so anliegt!
    :)



    Grüße


    Atlas

    hi leuts,


    das ist doch ganz klassisch.
    Gerade beim 320d sieht man sehr gut dass die Motoren einfach immer weiter überzüchtet werden.
    Der "Ur"-320d hatte 136PS und ist fast unzerstörbar - da gab es kaum Turboschäden und wenn war sicher Tuning im Spiel!


    Mit dem upgrade zum FL des E46 auf 150PS finden die Probleme dann schon an und die jetzigen Maschinen mit 163 oeder gar 177PS sind nunmal einfach anfälliger als die alten noch nicht so hoch "getunten" Motoren.


    Der Turbo an sich ist auch ein Verschleißteil was seinen namen verdient - bei Umdrehungen von 125.000U/min und mehr ist es doch kein Wunder dass der Turbo hier ein verschleißanfälliges Teil ist.
    Da der Hubraum nicht zunimmt holt man ja heutzutage die Hauptleistung auch durch größere Turbo und/oder Drücke in den Turbos.


    Ganz extrem auch beim 330d zu sehen! Der 184PSler hatte fast kaum probleme - der 204er dann umso mehr....ich hhatte 2 Stück davon und bei beiden (!) haben sich die Turbos nach ca. 100TKm verabschiedet.


    Ich hoffe mal dass mein neuer 330d (231PS) da irgendwie die 100TKm noch überlebt....ich bin gespannt...


    Grüße


    Atlas

    Hi Leuts,


    wisst ihr zufällig ob ich vorne im motorraum irgendwo ein Zündun gsplus abgreifen kann was 8A aushält (Wäre auch extra abgesichert).


    Wenn man vor dem Auto steht ist ja oben links hinter der Abdeckung der Steuergerätekasten - dort vielleicht?



    Grüße


    Atlas

    naja - wüsste nicht was dagegen spricht.
    Wenn du eine Teilenummer von dem neuen Teil hättest könnte man sicher mehr sagen.
    Glaube aber kaum dass BMW da was and er Elektronik gedreht hätte.
    Zur Not einfach ausprobieren!


    :)


    Grüße


    Atlas