Beiträge von Atlas100

    Hi!


    Austausch ist nicht drin, da die Knöpfe nicht einzeln lieferbar sind.
    Ich habe mir der Einfachheit halber in der Bucht 2 Alu-Ringe zum aufstecken geholt und die Optik gefällt mir damit bestens - kommt der Serienoptik ja auch mehr als nahe.
    Kostet irgendwas um die 15-20€, ist in 30sec. aufgesteckt und hält bombenfest!!



    Grüße


    Atlas

    Hi Jewuwa,


    ja ich bin echt begeistert - vor allem auch wegen dem Einsatz der NIederlassung!
    Dem Meister hat es echt keine Ruhe gelassen und die haben alles in allem sicher Stunden damit verbracht zu suchen woran es liegen könnte...


    Wenn dein :9 da auf dem Schlauch steht oder sonstwie meld dich mal - ich geb dir dann den Kontakt des Meisters hier - dann können die beide sich kurz austauschen!



    Grüße


    Atlas

    Soooooo


    ES FUNKTIONIERT!!!!!!


    :)


    BMW hats hinbekommen - ich liebe meine Niederlassug Frankfurt Niederrad.
    Also...im Endeffekt war es die 2. Lösung (Strom legen), da der Motor der Lordose überhaupt nicht mit Strom versorgt wurde!


    Es müssen an dem gelben Stecker unter dem Sitz folgende Veränderungen gemacht werden:


    Die Stromversorgung für Lordose+Lehne wird mit PIN 7 (Rot/Schwarz) sichergestellt - dieser PIN ist aber offensichtlich nicht belegt.
    Die Niederlassung hat nun von PIN 4 einfach eine Brücke zu PIN 7 eingebaut und nun läuft er.
    Die Mehrbelastung für PIN4 ist ok und die Leitung ist auch mit 3A abgesichert (Ist die Stromversorgung für die Sitzheizung).


    Das ganze hat ca. 1 Stunde gedauert.



    Also....für alle die manuelle Sportsitze drin haben ist das DIE Lösung.


    Meldet euch mal wenns bei euch auch geklappt hat..


    Ach ja: WICHTIG: Ich übernehme KEINE VERANTWORTUNG für die Lösung! Bitte prüft UNBEDINGT vor Überbrückung nach ob die Spannungen stimmen, etc. . Am besten lässt man die Sache vom :) machen.



    Grüße


    Atlas

    Hi!


    Was soll denn das für ein Ground Zero Sub sein? Mir wäre nicht bekannt dass die Firma extrem dünne subs die in die BMW Original Öffnungen unter den Sitzen passen baut?!
    Gibts eigentlich nur von Earthquake oder Morel.


    Ich denke eher dass er hier eine klassiche Subwoofer Lösung hinten im Kofferraum meint.
    Also Sub in der Mulde unter dem Kofferraum-Boden o.ä. .


    Frag Ihn mal.


    Ansonsten hatte ich zu den SWS-8er ja schon was geschrieben.


    Grüße


    Atlas

    HI Leuts


    kleines Update - der Termin am Mittwoch wurde zurückgezogen, da die Niederlassung nochmal geprüft hat welche Möglichkeiten denn noch gehen würden.
    Daraufhin haben sie noch eine andere Möglichkeit gefunden, die offensichtlich nur den Motor der Pumpe (Ist ja für Lordose und Breitenverstellung) mit Strom versorgt.
    Der Umbau würde schneller gehen und sicher funktionieren.


    Ich habe jetzt morgen früh den neuen Termin - hoffe das da was rauskommt!


    melde mich dann morgen.



    Grüße


    Atlas

    Hi 93erfan,


    hmm...ich hab jetzt aber noch nicht ganz verstanden *warum* du den E93 wieder nach so kurzer Zeit verkauft hast?


    Die harte Abstimmung kommt zu 90% von den RFT's - ich gegen normale umgerüstet und das Fahrverhalten ist jetzt so wie man es erwartet.


    Das euch die Scheiben eingeschlagen wurden ist sehr schade, aber kann BMW ja nichts für - und die anschliessende Reparatur wurde wohl irgendwie vermasselt. Sonst hätte es ja seitdem keine Geräusche an der B-Säule gegeben?!


    Aber der Umstieg auf einen Tiguan ist schon krass oder? Sportliches Cabrio gegen hochgelegte Familienkkutsche? Oder ist der wahre Grund Nachwuchs?


    :)


    Anyway - viel Spass mit dem neuen Wagen und vielleicht kommst du ja doch irgendwann wieder zu BMW!


    Grüße


    Atlas

    donkr


    hmmm....wie LAUT hörst du denn?
    :)


    ich habe die Grenze bis jetzt noch nicht ausgereizt - aber bei dem maximalen was ich mir bisher gegeben hatte war immer der Sub unter den Sitzen der Begrenzer.
    Die Mittel- und Hochtöner haben hier nie verzerrt.
    Ich hab den Bass dann mal entsprechend rausgenommen und dann gings auch weiter mit der Lautstärke.
    Aber mich überkam eigentlich nie ein "och das ist aber irgendwie zu leise"-Gefühl - ganz im Gegenteil! Zu den Standard-Boxen ein enormer Unterschied und ebenfalls noch besser als das H/K System im Vorgänger E46.


    Also wenn man dann nochmal mehr Lautstärke braucht muss man sowieso ganz anders ran...



    Grüße


    Atlas

    @avalex


    nun - das Hifi hat eigentlich nur die Subs und die hinteren Hochtöner der Alpine Lösung voraus.
    Da ich sowieso sehr frontlastig höre sind mir die hinteren Lautsprecher relativ egal - die Subwoofer werde ich demnächst ersetzen.


    Das Package dann sollte zu einem ähnlichen Preis aber deutlich besser klingen.
    Deshalb würde ich es wieder so machen!


    :)


    Aber ein bisserl Bastelei, Geschick und Spass daran gehört schon dazu - das stimmt schon. Als All-in-one Lösung ist das Hifi sicherlich völlig ausreichend!


    donkr


    Hab gerade gesehen dass du ja einen E93 hast.
    Da wirst du sicher Probleme mit der Lautstärke bekommen - im geschlossenen Wagen ist die Lautstärke aber wirklich völlig i.O. .
    Ich hatte vorher einen E46mit dem H/K System - dort hatte ich damals einfach einen 38er Sub nachgerüstet weil basstechnisch gar nichts kam.
    Der Pegel des System hat mir aber völlig gereicht.


    Das neue Alpine-System ist vom Pegel vergleichbar, klingt aber noch besser als das alte H/K.


    Grüße


    Atlas

    donkr


    wie meinst du das mit der Lautstärke?
    Wenn man die Bässe entsprechend rausnimmt gehen die Alpine's SEHR laut!
    Der Knackpunt - das schwächste Glied in der Kette sozusagen - sind die Standard 16er "Subwoofer" (<- darf man gar nicht so nennen eigentlich! :) ) unter den Sitzen.
    Die fangen recht früh an zu übersteuern - ich denke deshalb drehst du dann auch nicht lauter oder?


    Im Stand ist das alles noch kein Thema - da hab ich wirklich Bauklötze gestaunt was die Dinger von sich geben.
    Während der Fahrt aber....uhh...da ist man sehr schnell an der Grenze.


    Deshalb habe ich mir ja auch noch die SWS-8er bestellt - zusammen mit den Subs (hoffe ich) ist das die perfekte Lösung für relativ wenig Geld.



    @avalex


    Die Nachrüstlösung Alpine kommt für dich leider nicht in Frage, da du ja schon das Hifi-Paket hast.
    Der Unterschied zwischen dem Hifi- und dem Alpine System ist wahrscheinlich auch wesentlich geringer als dies der Fall zwischen Standard und Alpine-System ist.
    Für dich würde es sich sicher lohnen in eine neue Endstufe zu investieren und unter den Sitzen die Subs auszutauschen.
    Die Verkabelung ist dann natürlich die Frage - du hast ja hinten schon den - zum Glück - analogen BMW-Verstärker drin.
    Der hat schon alle Leitungen inkl. Remote, etc. anliegen. Man müsste also nur eine Belegung des Steckers finden und der Austausch ist schnell von statten.



    Grüße


    Atlas

    Hi!


    ich seh schon - du bist des CarHifi's nicht allzu bewandert oder? Macht nichts...
    dann würde ich dir aber auch empfehlen die boxen inkl. Verstärker beim Händler zu kaufen & einbauen zu lassen.
    Der import aus den USA setzt nämlich voraus, dass du die selber einbaust - oder einen Freund findest der das für dich macht. Ein Händler wird das kaum machen.


    Der SWS-8 ist ein sehr flach bauender Subwoofer der Platz unter den Sitzen, in den original BMW Plätzen findet.
    Angetrieben von einer extra Endstufe gehts ab - der Bass sitzt ja direkt unter deinem Popo!


    :)


    Ist also schon eine ideale Lösung und v.a. verliert man null Laderaum.


    Grüße


    Atlas