Also die Anzahlung waren glaub ich 4000,- und die Kilometerzahl 15000km Laufzeit 36 Monate
Also eigentlich würde das ganz gut passen mit den drei Jahren, danach will ich bestimmt iweder was neues
und auch mit der Kilometerleistung, fahre 15-20T km im Jahr.
Und die 330 Euro im Monat sind auch drin.
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung. Ich mein klar, das Leasingfahrzeug geb ich wieder ab und bei Finanzierung ist er nach der Schlussrate meiner. Aber die Vor und Nachteile.
Beim Leasing sind Reparaturen mit drin????? 
Hi Lombax,
hmmm....das sind 4000€ plus 36*330€ = 15880€ insgesamt
Nehmen wir an du finanzierst den gleichen Wagen auch auf 3 jahre bei 4,99% (aktuelle Aktion) bei ebenfalls 4T€ und 36 Monate Laufzeit bei einer Abschlußrate von 15T€ kommst du auf ungefähr 300€ Finanzierungskosten pro Monat.
D.h. du musst nach 3 Jahren entweder 15T€ an den Händler zahlen, den Wagen verkaufen oder weiterfinanzieren.
Jetzt kann man sich selbst ausrechnen ob man noch 15T€ für den Wagen bekommt?
Weiterhin hast du in der Zeit reine Kosten von ca. 11T€ und 4T€ Anzahlung = 15T€
Du zahlst also im Endeffekt fast das gleiche bei der Finanzierung, hast den Wagen aber nach Ablauf "an der backe" und/oder musst hoffen dass du ihn für die Endsumme wegbekommst.
Beim leasing zahlst du ja nur die Nutzung, hast sonst keine Verpflichtungen - die Reparaturen sind natürlich nicht drin (ebensowenig wie Wartung und Verschleiß) aber normalerweise hast du noch Garantie und danach eine Anschlußgarantie die dich abdecken.
WICHTIG: Bei der Finanzierung kommst du jederzeit raus - beim Leasing *verpflichtest* du dich auf 3 jahre...rauskommen sehr schwer (Leasingvertrag weiterverkaufen) bis unmöglich! DAS muss einem klar sein....