Beiträge von Atlas100

    dicht heisst das keine Luft mehr aus irgendeiner Ritze ausweichen kann! v.a. das Anschlussterminal was ja freiliegt muss gut abgedichtet werden - ebenso wie der Übergang von dem Subwoofer-Korb auf das Gehäuse.


    k.A. ob ich dieses butyl benutzt habe....ist ne Art schwarze Dichtmasse die noch flexibel bleibt...und dicht hält...


    Mach doch einfach den Test und prüfe bei Musik ob der Sub nur aus der großen Öffnung an der Seite ausbläst oder noch woanders...das sieht man recht schnell!

    HI Leuts,


    sorry....habe leider keine Teilenummern oder sonstiges für euch.
    Es gibt aber defintiv diese neue Lösung von BMW! Jeder der euch was anderes erzählt ist zu faul zum suchen....


    FooFan
    Bei mir wurde das Steuergerät nur neu programmiert und die Schwellwerte für die Kindersicherung höher zu setzen, da die neuen Dichtungen eine höhere Schliesskraft benötigen.
    Im Rahmen dieser Neuprogrammierung mussten wohl ein komplettes Update des Wagens gefahren werden....

    Hi Leuts,


    kleiner Tipp von mir der schon einen SWS-8er auf dem Gewissen hat!
    Das Gehäuse muss absolut DICHT sein...alle Aussparungen müssen zu sein - das ist sehr wichtig damit der Subwoofer entsprechenden Druck aufbauen kann und durch die ein-auströmende Luft auch gekühlt wird. Ist irgendwo ein "Leck" strömt die Luft dort unkontrolliert aus, der Sub kann keinen richtigen Druck aufbauen und läuft sich heiss.
    Das hat bei mir im Endeffekt zum Exitus eines SWS-8e geführt....irgendwo war wohl noch eine Undichtigkeit....


    Also...alles gut dämmen und zumachen. ich habe Einmal Dichtband genommen und das ganze noch mit speziellen Kleber (bleibt nach dem Aushärten elastisch) final zugeklebt....so läufts bei mir seit über einem Jahr ohne Probs...


    Grüße


    Atlas

    Muckisan


    ich war auch überrascht dass mein Händler das sofort parat hatte. Es wurden definitiv alle Dichtungen getauscht die auch dicker/anders sind und das Fahrzeug neu programmiert.
    Soll laut Händler von BMW als neue Lösung für diese Windgeräusche freigegeben worden sein?!


    FooFan


    Einfach erstmal den Händler auf deine Windgeräusche hinweisen und ihm gleich mitgeben (Wenn er es nicht selbst schon parat hat) dass es eine neue Lösung seitens BMW gibt die den Tausch der Dichtungen und die Neuprogrammierung des Steuergerätes (Höherer Schließwiderstand) beinhaltet.
    Dann nach den Kosten fragen und gleich mal "beschweren" und auf Kulanz pochen - das ganze nett ausgeführt sollte das Ergebnis bringen! :)
    Der Händler hat sowieso keinen EInfluss auf die Kulanz - er muss eben nur den Antrag stellen, BMW gleicht die Daten dann ab und teilt ihm elektronisch die Kulanz-Regelung mit!


    Viel Glück!

    @sunny-ww


    :) huch...ein freud'scher Verschreiber....hehehheh...hatte mich schon gewundert!


    @badavalance


    Arbeitest du bei BMW? Hört sich irgendwie so an?!


    Klar hat LEasing viele Vorteile - gerade im Geschäftsbereich gibt es ja auch keine Alternativen - aber neben der Bequemlichkeit muss man auch die Kosten sehen (Hier hat Leasing keine Nachteile mehr zur Finanzierung *auch* im Privatkundenbereich) und v.a. die Bindung an den Vertrag sehen.

    Also die Anzahlung waren glaub ich 4000,- und die Kilometerzahl 15000km Laufzeit 36 Monate


    Also eigentlich würde das ganz gut passen mit den drei Jahren, danach will ich bestimmt iweder was neues ;) und auch mit der Kilometerleistung, fahre 15-20T km im Jahr.
    Und die 330 Euro im Monat sind auch drin.


    Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Leasing und Finanzierung. Ich mein klar, das Leasingfahrzeug geb ich wieder ab und bei Finanzierung ist er nach der Schlussrate meiner. Aber die Vor und Nachteile.
    Beim Leasing sind Reparaturen mit drin????? :eek:

    Hi Lombax,


    hmmm....das sind 4000€ plus 36*330€ = 15880€ insgesamt
    Nehmen wir an du finanzierst den gleichen Wagen auch auf 3 jahre bei 4,99% (aktuelle Aktion) bei ebenfalls 4T€ und 36 Monate Laufzeit bei einer Abschlußrate von 15T€ kommst du auf ungefähr 300€ Finanzierungskosten pro Monat.


    D.h. du musst nach 3 Jahren entweder 15T€ an den Händler zahlen, den Wagen verkaufen oder weiterfinanzieren.
    Jetzt kann man sich selbst ausrechnen ob man noch 15T€ für den Wagen bekommt?
    Weiterhin hast du in der Zeit reine Kosten von ca. 11T€ und 4T€ Anzahlung = 15T€
    Du zahlst also im Endeffekt fast das gleiche bei der Finanzierung, hast den Wagen aber nach Ablauf "an der backe" und/oder musst hoffen dass du ihn für die Endsumme wegbekommst.


    Beim leasing zahlst du ja nur die Nutzung, hast sonst keine Verpflichtungen - die Reparaturen sind natürlich nicht drin (ebensowenig wie Wartung und Verschleiß) aber normalerweise hast du noch Garantie und danach eine Anschlußgarantie die dich abdecken.
    WICHTIG: Bei der Finanzierung kommst du jederzeit raus - beim Leasing *verpflichtest* du dich auf 3 jahre...rauskommen sehr schwer (Leasingvertrag weiterverkaufen) bis unmöglich! DAS muss einem klar sein....

    e90-koenig


    Früher war ich auch großer Verfechter der Finanzierung gegenüber dem leasing - ABER: hast du mal gesehen was auf dem Gebrauchtwagenmarkt heute los ist? Jegliche Rechnungen um Verkauf/Ablöse des Wagens sind hinfällig da du niemals den Wert bekommen wirst wie er noch vor einem Jahr berechnet wurde.


    Wenn überhaupt hält es sich mittlerweile die Waage mit Vorteilen für Finanzierung (keine größere Abhängigkeit), wie auch fürs Leasing (Kein Verkaufsärger, neues Modell, keine Reparaturen, etc.).