Beiträge von STSC

    So bin jetzt schon bisschen schlauer:


    Wet Look:
    Deep Crystal System Paint Cleaner -> Deep Crystal System Polish - > Deep Crystal System Carnauba Wax
    Dazu passt Gold Class Shampoo, Quik Wax, Quik Detailer und Quik clay detailing system
    Quik clay detailing system = Quik Detailer + Knete


    Synthetisch:
    Deep Crystal System Paint Cleaner -> Deep Crystal System Polish - > NXT Tech Wax 2.0
    Dazu passt Gold NXT Car Wash, Ultimate Quik Wax, Ultimate Quik Detailer
    Das Quik clay detailing system passt ja eigentlich nicht wirklich zu dieser Kombi, stattdessen sollte man ja den Speed Detailer + Knete verwenden, aber der Speed Detailer ist ja ein Auslaufmodell. Also dann wird es wohl der Ultimate Quik Detailer + Knete.


    Welche Kombi würdet ihr empfehlen?

    Kann mir mal jemand erklären, was denn der genau Unterschied ist zw. QUIK DETAILER, Ultimate Quik Detailer und NXT Speed Detailer.
    Quaxi hat ja mal geschrieben, dass der Speed Detailer besser zum Techwax passt, aber anscheinend gibt es den nicht mehr allzu lange.



    Das QUIK CLAY DETAILING SYSTEM scheint ja der normale QUIK DETAILER + Knete zu sein.


    Ein ähnliches Problem habe ich bei den ganzen Waxen. Es gibt da ein Ultimate Quick Wax, NXT TECH WAX PASTE 2.0, DEEP CRYSTAL CARNAUBA WAX und NXT TECH WAX LIQUID 2.0


    Meine Einkaufsliste für meinen saphir scharz metallic E91 LCI (BJ08) schaut momentan so aus:
    NTX Generation CarWash
    Meguiar`s Ultimate Wash Mitt
    Meguiar's WATER MAGNET Microfiber Drying Towel
    Scratch X
    Deep Crystal Polish
    Das mit dem Wax und Detailer ist mir eben noch nicht ganz klar


    Was genau würdet ihr mir empfehlen.

    Gibt es eigentlich eine andere Farbe außer das extreme Weiß für die LCI Halogen Originalscheinwerfer (von ZKW).
    Ich denke nicht, dass das so gut mit der Farbe der H7 Birnen zusammen passt??


    Weiterhin würde mich interessieren ob eine ABE in Verbindung mit den in folgendem Thread schon erwähnten Elektronikmodul möglich wäre, so dass man ganz legal mit den LEDs als Tagfahrlicht rumfahren könnte.
    http://www.bmw-syndikat.de/bmw…&SearchTerms=tagfahrlicht

    Ich habe jetzt mal bei meinen E91 LCI Halogen nachgeschaut. Habe die Scheinwerfer von ZKW, also müssten bei mir die Lampen vom Xenon vFL passen. Auf dem Gehäuse steht auch, dass 10W Standlichtlampen drin sind.


    Nachdem ich bald gar nicht mehr durchgeblickt habe, habe ich versucht alles bisschen zusammen zu fassen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, das zu ergänzgen.


    Tagfahrlich E90/E91

    Nachdem ich bald gar nicht mehr durchblicke, habe ich mir mal die wichtigsten Infos aus den Threads zusammen kopiert:



    Bei LCI E90/91:


    Xenon:
    Das Ansteuern des TFL bei LCI Xenon erfolgt über eine Art "Dimmer" mit dem die Helligkeit der Ringe (deren Glühlampe 63 21 7 160 782 -> H8, 35 W) modifiziert wird:
    "Dunkel"= Standlicht/Parklicht
    "Hell"=Tagfahrlicht


    Halogen:
    Bei LCI ohne Xenon ist ist für die Coronas (nur Stand-/Parklicht) eine andere Glühlampe (12 V/5 W) verbaut, welche über eine spezielle "Beleuchtungseinheit Lichtringe" 63 11 7 161 444 angesteuert wird. Der Scheinwerfer stammt entweder von der Firma Valeo oder ZKW.



    Bei VFL/Vor-LCI und bis heute bei E92/93:


    Xenon E92/93 (Halogen hier nicht lieferbar):
    Die Leuchte (Glühlampe 63 21 7 160 782 -> H8, 35 W) für die Ringe wird wie bei E90/91 FL/LCI mit Xenon "gedimmt" (siehe oben)


    Xenon E90/91:
    Wie bei E90/91 LCI mit Halogenscheinwerfern.


    Halogen E90/91 mit LCI Nachrüstscheinwerfer:
    Wie bei E90/91 LCI mit Halogenscheinwerfern. Die Nachrüstscheinwerfer werden von der Firma Valeo hergestellt, es müsste aber auch welche von der Firma ZKW geben..


    Halogen E90/91:
    Stand-/Parklicht über einzelne 12 V/5 W-Glühbirne, Lichtringe (Coronas) nicht vorhanden


    Unterschied Corona-Leuchtmittel der Halogenscheinwerfer der Firma Valeo und ZKW:


    Die Leuchmittel haben verschiedene Anschlüsse an den Corona-Leuchtmitteln auch sonst sind sie vom Aufbau her ziemlich verschieden.
    Eingesetzt werden diese in folgenden Modellen:
    ZKW: E90 VFL mit Xenon, E90 LCI mit Halogen, E90 VFL mit LCI Nachrüstscheinwerfer
    Valeo: E90 LCI mit Halogen, E90 VFL mit LCI Nachrüstscheinwerfer
    [Blockierte Grafik: http://ray-pcs.de/bilder/sonst…ci-corona-leuchten_03.jpg]


    Hellere Corona Ringe:


    Empfehlenswert sind die Hochleistungslampen mit LED-Technologie von Walter Elektronik. Diese müssten in alle ZKW Scheinwerfer passen.


    Corona-Power-LED "Generation 3plus"


    US Tagfahrlicht:


    Durch das Umswitchen auf das US-Tagfahrlicht entstehen folgende Möglichkeiten

    Interessanter Thread im US Forum:

    http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=256525

    Hallo,


    weiß nicht ob ich das jetzt richtig verstanden habe.
    Corona Xenon VFL und Corona Halogen LCI haben den gleichen Anschluss für die Standlichtlampe?
    Lediglich die Nachrüstscheinwerfer haben einen anderen? Ist das richtig?