... übrigens handelt es sich ja bei den beiden Kandidaten einmal um den N53-Motor (erster mit BJ 06/07) und den N52 (10/06). Letzterer ist potentiell weniger anfällig, da der N53 gerne mal mit der Hochdruckpumpe oder den Injektoren rumzickt... zudem klingt der N52 etwas besser. Rein von der Optik her, wäre es natürlich ganz klar der erste. Am besten wäre natürlich eine Probefahrt mit beiden, dann lernst du auch beide Motoren kennen
Beiträge von jwl1
-
-
Worauf man bei der Probefahrt auf jeden Fall achten sollte ist das bekannte Wastegate-Klappern bei Baujahren vor 01/08 (falls ich falsch liege, bitte korrigieren). Das hört man beim Abtouren und dazu gibts auch bei Youtube einige Videos... einfach mal mit dem Stichwort "Wastegate rattle 335i" ein bisschen recherchieren
Ich wüsste jetzt spontan nicht, welchen von beiden ich nehmen würde, der erste ist von der Kombination her stimmiger, aber natürlich älter... schwierig. Fakt ist aber, dass dich die Probefahrt - falls du noch nie einen 335i gefahren bist - so oder so süchtig machen wird
-
Bin den 330i N53 über zwei Jahre lange gefahren, als E90. Über die Fahrleistungen und den Verbrauch kann man nichts negatives sagen... super souverän, drehfreudig und bissig am Gas. Dazu ein traumhafter Verbrauch von 8-11 Litern, darüber bin ich im Durchschnitt nie gekommen, trotz Stadtverkehr
Was mich aber immer gestört hat war das harte Verbrennungsgeräusch im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen. Sollte man sich bei einer Probefahrt genau anhören, wenn man den Motor kaufen will. Wenns nicht stört, dann lässt sich bis auf die potentielle Anfälligkeit wegen HDP und Injektoren (das trifft aber genauso auch auf einen N54 zu z.B.) eigentlich nichts negatives sagen. Klar, der N52 klingt schon schöner und sahniger, aber wenn man einen guten und fehlerfreien N53 "erwischt" hat man sicher auch nicht viel falsch gemacht
Bis auf die beschriebenen Laufgeräusche hat mir der Motor sehr viel Spaß bereitet. Insbesondere der 330i ist damit wunderbar motorisiert. Den Vergleich zum N52 habe ich nur aus dem 125i, aber da hing er nicht so bissig am Gas, wie der N53, klang dafür aber schöner.
Von einem N52 auf den N53 wechseln würde ich persönlich aber nicht - zumindest nicht aus rein motorentechnischen Gründen.
ThomasCrown
Hab deine Postings auch bei Motortalk verfolgt... auch schön zu lesen, dass jemand trotz Probefahrt mal den 330i statt den 335i bestellt, allein aufgrund der Saugercharakteristik. Den 130i hattest du ja auch, wobei man da sagen muss, dass die Karre schon echt ne Granate ist... gerade der KlangDer höhere Verbrauch beim 130i gegenüber dem 330i könnte aber u.a. auch dadurch verstärkt werden, dass der 130i kürzer übersetzt ist
-
Tolles Auto, geiler Motor
Mal ne Frage zu dem Schaltknauf: Findest du den M-Knauf hier angenehmer, als den normalen? Bin nämlich auch fast am überlegen den auszutauschen... n Kumpel von mir hat nen ähnlichen, aber längeren M-Knauf in seinem E39 und ich find das Ding echt super
Habe allerdings schon den M-Shortshifter vom M-Paket drin und überlege, ob sich das überhaupt lohnt. Finde den Lederknauf von der Optik her (glatt und nicht perforiert) aber fast schon schicker. Hmm...
-
jwl1
ich denke du hast leider Recht!
warum hatte dich das auch gestört?.......ist er nun weg???
Magermix ist gut, in der Stadt braucht das Teil locker über 12 liter!
Ja, ist jetzt weg, aber nicht nur deswegen... ich hatte einfach so ein verlockendes Angebot für einen 335i gefunden und das Coupé, sowie der Motor hatten es mir ziemlich angetanWas ich aber sagen kann ist, dass der 330i gerade innerorts deutlich sparsamer war, als der 335i... der N53 war in meinen Augen enorm effizient. Konnte man locker unter 10 Litern fahren. Beim 335i ist das schon fast ein Kunststück
Aber das Rasseln hat mich schon genervt, da ich viel in der Stadt unterwegs bin und man es dort bei offenen Fenstern besonders hört. Der 335i klackert von den Injektoren her aber bekanntermaßen auch ein wenig
-
Keine Ahnung, aber mein 325er mit 3l Motor klackert eben auch wie ein Diesel, ich könnt kot...en, wenn ich daran denke!
Und das bei einem Auto das über 72k€ kostet
Da wirst du leider garnichts gegen tun können, da es mit der Mager-Direkteinspritzung zu tun hat. Lässt sich nicht abstellen, hatte mein 330i N53 auch und hat mich enorm gestört, leider... -
Der 330i mit DI hat ein relativ hartes Laufgeräusch, dürfte deutlicher sein, als bei den VW-Motoren. Bin den Motor zwei Jahre lang gefahren und war leistungsmäßig immer zufrieden, auch der Verbrauch und Sound (beim Fahren) sind top... nur im Stand und bei langsamen Fahrten klingt die DI nicht so sonderlich schön. Am besten entscheidest du das für dich bei einer Probefahrt selber, obs dich stört
-
Also wenn sich im Innenraum am Klang nichts ändert, dann bestell ich mir das Ding sofort.
Kann das sonst noch jemand bestätigen, welcher einen 335i fährt?
Bin vorher nen 330i mit PP-ESD gefahren, jetzt nen 335i mit PP-ESD. Beim 330i haste innen in der Tat nicht viel Unterschied gehört, beim 335i allerdings ist das anders... da hörst du den Performance-Topf innen auch ein Stück mehr als die Serie und sogar das herrliche Blubbern / Brabbeln ist noch dezent innen hörbar
Wenn man die Klappe deaktiviert hat dröhnts sogar ein klein wenig im Drehzahlbereich um 3000 u/min... auf der Autobahn fast schon etwas störend. Ansonsten ist der Sound aber der absolute Wahnsinn! Kann den Pott nur wärmstens empfehlen.
-
Am liebsten nen Fred in allen BMW-Foren aufmachen und vor Winter-Tuning warnen... ohne Mist, sowas macht mich auch sauer, auch wenn ich absolut nicht beteiligt bin
Das ist wirklich Betrug allererster Güte.
-
Die Endrohre beim Performance sind fest verbunden mit der Anlage... aber hier ausm Forum hat die doch schon jemand getauscht, glaube Robmaster wars
Der Touring da gefällt mir echt gut... und die Performance-Anlage kann man ansonsten auch nur empfehlen, kennst sie ja auch schon. Habe die seit Anfang der Woche drunter und bin absolut begeistert, so ein geiler Sound... echt abartig
Sperrdifferenzial ist auch ein gutes Stichwort, das wünsche ich mir bei meinem 335er auch... aber kann man ja nachrüsten