Beiträge von BlackShadow

    Schön, dass mal ein bisschen Bewegung in das Thema Performance Kit für unseren kleinen Diesel kommt.


    Ich überlege ja auch, ob ich mir im Frühjahr das Kit oder ein Wetterauer Tuning (die bieten ja angeblich einen Schalter zum Ein-/Ausschalten an) gönne :)


    Also das original Kit von BMW und ein Chiptuning hinterher geht natürlich tüchtig ins Geld :huh:


    Bei Wetterauer wird aber das Steuergerät ausgebaut und bearbeitet. D.h. solltest du noch Garantie haben, erlischt sie logischerweise.


    geld spielt schon eine rolle, aber oberste priorität hat standfestigkeit und garantie.


    ein bekannter von mir bietet heron chiptuning an; 2 bmw steuergeräte haben sich verabschiedet ?(
    nix gegen wetterauer oder so, aber ich hab einfach schiss :D


    ich werd mir das kit holen, hoffentlich macht mir mein :) nen guten preis.....


    :dito: Genau das denke ich auch. Was bringst es, z.B. ein ebay Chiptuning für 200 € zu kaufen wenn dann nach 100 km der Motor im Eimer ist.

    Der Händler sagt, es müsse nichts gemacht werden an der Karosserie. [font='Tahoma, Arial, Helvetica, sans-serif'][size=10]Danke schonmal :thumbsup:


    Hi,


    ich würde an deiner Stelle erst mal einen neuen Händler suchen, denn dein momentaner hat nicht die geringste Ahnung. Die VA Variante bringst du auf jeden Fall unter. Die HA Kombination auch jeden Fall nicht ohne bearbeitung.

    Hmmmmm...also Sven, meiner läuft standart schon über 250 laut Uhr :D


    Hi Hendric,


    meiner lief vorher ca. 240 km/h. Lt. Gutachten ändert sich die Höchstgeschwindigkeit auch nur vom Touring um 10 km/h. Bei Limo und Coupe soll sich an der Endgeschwindigkeit nix ändern.

    Meines Erachtens hat es sich auf jeden Fall gelohnt da ich niemanden am Steuergerät basteln lassen wollte.Bei Wetterauer z.B. muss das Steuergerät ausgebaut usw. werden. Ich hab alles dem Autohaus machen lassen. Meinen Kit hab ich beim Ah Fischer in Muenchberg gekauft und einbauen lassen

    Rischtisch



    Faehrt sich ganz gut. Die Mehrleistung ist auf jeden Fall spuerbar. Lt. Tacho laeuft er jetzt 250 km/h. Ein Mehrverbrauch ist auch nicht zu verzeichnen. Hab ihn schon mit knapp über 5 l gefahren. Spaß macht es mit VAG Diesel sich einen kleinen Spurt zu liefern. Bezahlt habe ich 1800 € mit Einbau, Tuev usw..

    hier wurde über das Verhältnis Sportlichkeit/Komfort diskutiert und für mich gibt es da nur einen klaren Favorit - Eibach
    Die H&R macht sich nicht mal die Mühe genaue Angaben zur Tieferlegung zu machen, da sich die Federn zu arg setzen
    es heißt H&R 45/35 und in der Realität sind es nach 3 Monaten 60 zu 40, da würde ich mir Gedanken über die Federungseigenschaften machen, außerdem sieht man hier genügend User, bei denen die H&R Federn einfach brechen.. ich möchte mich entschuldigen, wenn ich mich zu farbig und subjektiv ausdrücke, aber es ist nur meine Meinung


    Dafür ist ja das Forum gedacht. Ich hab ja auch nur meine Erfahrungen mit H&R beschrieben. Das mit dem setzen ist richtig, dass kann ich auf jeden Fall bestätigen. Manchmal aber auch gar nicht schlecht (siehe meine Ex Limo) :thumbsup: .

    Ich kann leider diese Aufregung über H&R überhaupt nicht nach vollziehen. Ich hab bei unserem Touring auch wieder H&R Federn verbaut. Bei meinem Alten waren auch H&R montiert. Ich habe mit einem Freund mal eine Vergleichsfahrt gemacht, bei seinem war das hochgelobte Schnitzer Fahrwerk verbaut und bei mir die billigen und schlechten H&R Federn. Lt. seiner Aussage, konnte er nicht die hohen Kurvengeschwindigkeiten fahren wie ich. Das nur mal so als Beispiel. Achja die Rad/Reifenkombi waren identisch. Ich wuerde jederzeit wieder H&R Federn kaufen, wenn ich eine moderate Tieferlegung haben möchte oder natuerlich gleich ein Gewinde.