Beiträge von FlowWhite1988

    Hallo Leute :)


    habe gestern bemerkt dass bei mir im Motorraum auf der rechten Fahrzeugseite auf einer Abdeckung eine "46" geschrieben wurde. War vorher ein BMW Dienstwagen. Kann mir zufällig einer sagen was das zu bedeuten hat??? Stören tut das ja nicht aber jetzt bin ich schon etwas neugierig :D


    Gruß


    Florian

    @ Jaky:


    Ja meine waren auch auf den M225. Ich hatte die Probleme ja auch nicht dass irgendetwas knarzt, ich wollte damit nur sagen dass sich das Fahrverhalten beim wechsel von RFT auf NON RFT dramatisch verbessert hat :) Die Schläge werden weniger und das ganze Auto ist nichtmehr so unruhig (Gerade bei schnellen Kurvenfahren). Das merkt man natürlich aber erst wenn man den Wechsel mal gemacht hat :D


    ckone racer


    Hmm, da war das Fahrzeug beim Kauf also noch fast NEU.. Ja dann kann das aber auch nur an der Combo RFT + Bilstein liegen wenn das vorher nicht war. Probier einfach mal aus wie es mit den Winterreifen ist und wenn es dann besser wird weist du dass du Reifen wechseln solltest :D Wenns dann noch da ist ist der nächste Schritt auch klar: Bilstein wieder raus! Lieber fahre ich 2cm höher als ständig das knacken zu hören ;) ODER: LAUTE MUSIK :lol:

    Hi :)


    also das mit den Runflat kann ich definitiv bestätigen. Ich hatte bis vor kurzem 17" Mischbereifung mit RFT auf meinem 320d LCI und nun gegen 18" Mischbereifung ohne RFT getauscht. Viiiiiiiel besser kann ich nur sagen :thumbsup:


    Auf meinem letzen e90 hatte ich auf Performance 313 und die sind schon von Haus aus hart, weil wenig Querschnitt. Wenn du aber da noch RFT drauf hast stell ich mir das tatsächlich schlimm vor :cursing:


    Natürlich wird das Bilstein auch noch seinen Teil dazu beitragen aber ich tippe wie meine Vorredner ganz stark auf die Reifen.. Ich sag nur NIE WIEDER RFT. Die RFT machen das Rad sehr schwer und dadurch ist auch die ungefederte Radmasse höher => schlechte Abrolleigenschaften :thumbdown:


    Wie die Qualiät bei den Coupes ist weis ich nicht, aber bei meiner Limousine knarzt nicht viel (ich denke ein bisschen ist normal, das Auto ist nicht aus Watte!!!). Ich bin von der Qualität nach wie vor überzeugt. Aber jetzt mal ehrlich: Sowas fält bereits bei einer Probefahrt auf, dass Nebengeräusche vorhanden sind?! Dann muss man sich halt nen Ferrari oder Lambo kaufen wenn der Anspruch so hoch ist ;)


    Gruß


    Florian

    Hallo :)


    Also ich kann das beitragen:


    - Batterie auch bei e90 hinten rechts
    - Das Gehäuse der 16er Subs kann auch für die 20er benutzt werden. Es muss lediglich der Distanzring (je nach Baujahr geklebt oder verschraubt) entfernt werden. Dann kannst du die neuen Woofer einbauen (vorsicht spezielle Maße der Woofer - BMW spezifisch)
    - Welches System du hast kannst eigentlich abzählen :) (Sereo 6 LSP, HIFI 8 LSP, Logic 7 13 LSP und Individual noch mehr :D)
    - Hinten in der Ablage ist nur ein Mitteltöner (soweit ich weis) - Steht aber auch im Thread oben.
    - Reserveradmulde gibt es nicht nur hinten die Ablage unter dem Kofferaumboden wie auf den Bildern


    Gruß


    Florian

    Ich hatte zu den H&R Federn, und meinen 225er die ja die selbe ET haben sollten wie die 313 hinten und vorne 12er Platten gefahren und hinten hat es im Filz gestriffen bei schnellen BAB kurven, deshalb hab ich die hinten wieder raus geschmissen und habe sie nur vorne verbaut + GW FW und auch so Eingetragen bekommen.



    Auch hier kann ich mich anschließen: Performance 313 + H&R 35/20 + Spurverbreiterung über 10mm (Achse) = :fail:


    Ich habe damals versucht noch eine Verbeiterung drauf zu bauen aber leider gehen nur 5mm pro Rad (hinten) und die sind nicht zentriert. Alles andere schleift ohne Umbau!

    Also mal ganz ehrlich:


    Wenn ich nach 3 Wochen die Scheiben runter gemacht hätte und würde dann ein solches Ergebnis sehen (nicht nur den Rand, auch eine Falte in der Heckscheibe ist ein Witz), dann kann man nur hoffen dass der Typ schnell rennen kann :fail:


    Also ich hab zwar knapp 300 € bezahlt, aber ich hatte weder Blasen in der Folie noch irgendwelche Ränder zwischen 2-5mm und erst recht keine Falten!! Da hilft nur reklamieren und das Messer auf die Brust setzen (sprichwörtlich gemeint natürlich :rolleyes: )!!


    Da würde ich mich schämen einem Kunden sowas zu übergeben.... :meinung:


    Kann mich hier nur anschließen. Hatte H&R Federn in Combi mit Seriendämpfern und Performance 313 auf meiner Limousine. Ist echt verdammt hart und das Auto kann in welligen Kurven dann sehr schnell zickig werden :D


    Wo ich ich mich nicht anschließen kann ist, dass sich die Federn noch großartig setzen. Also bei mir hat sich da nichts großartig gesetzt. War alles einwandfrei. Aber das Gerücht kommt wahrscheinlich von der Eibach-Fraktion :totlachen: Auch habe ich keinen schleichenden Verschleiß feststellen können.


    Ist wie immer alles Geschmackssache :rolleyes2:


    :dito: