Beiträge von Tobias-L.E.

    Nur ein Laufwerk... Also entweder CD hören oder Navi DVD drin lassen.


    Fahrspurwechsel wird nicht angezeigt. Professional hat Splitscreen. USW.

    Mmhh das verstehe ich nicht ganz ?( Ich habe das Navi Business und muss mich nicht entscheiden ob Navi oder CD. Sprich ich kann mich navigieren lassen und dabei Musik hören.


    Fahrspurwechsel zeigt es mir ebenfalls an.


    Natürlich hat das Professional seine Vorteile:

    • größerer Bildschirm
    • Reiseroutenplanung
    • 3D-Darstellung
    • Nutzung von BMW Routes

    Ich finde der 4er ist ein sehr gelungenes Auto. Wie er am Ende tatsächlich beim Händler steht, wird sich zeigen. Das einzige was mir bei dem "Concept Car" nicht gefallen hat, war die stark übertriebene Heckstoßstange. Ansonsten ist das Teil echt geil :thumbup:

    ...warum nur werden die Serienmodelle immer wieder öde im Gegensatz zum Concept ;(

    Vor kurzen wurde ein sehr interessanter Bericht im TV ausgestrahlt. Die Fragestellung war "Warum sehen sich viele Autos ähnlich? Besonders innerhalb eines Unternehmens?" Hat in diesem Sinne nicht unbedingt was damit zu tun inwieweit sich ein Serienfahrzeug vom Concept unterscheidet. Ich denke aber das da der gleiche Grundgedanke dahintersteht.In diesem Bereicht wurde erläutert, dass die Hersteller die Designtechnisch das kleinste Risiko eingegangen sind auch am erfolgreichsten waren. Weiterhin war es wichtig das die Front (=Markengesicht) der gesamten Modellpalette nahezu indentisch ist/bleibt, um den Wiedererkennungswert einer Marke zu stärken.


    Eingegangen wurde auch auf das veränderte Design der einzelnen Modelle über die Jahre hinweg und das sich dieses immer am Vormodell orientiere, um das Risiko so klein wie möglich zu halten. Als krasses Gegenbeispiel zu dieser Vorgehensweise wurde in der Sendung die Mercedes A-Klasse genannt, die komplett neu definiert wurde, um jüngere Fahrer anzusprechen.

    Sehr interessant, habe die Infos mal dem Verkäufer weitergeleitet! Jetzt droht er mir mit Unterlassungserklärung wenn ich ihn weiter "zuspamme"! Zudem soll ich nur noch mit seinem "Rechtsbeistand" kommunizieren - Habe nun mal dessen Kontaktdaten angefragt! :thumbsup:

    Oh man was da wieder für Zeit investiert werden muss für so einen Mist :thumbdown: Ehrlich gesagt hätte ich lieber die 80€ mehr gezahlt und hätte dafür ein voll funktionsfähiges Endgerät, original Zubehör + Gewährleistung vom Händler. Ich muss dazu sagen das ich mir vielleicht alle 5 Jahre mal ein neues Handy gönne ;)


    Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du das Problem so schnell wie möglich löst.

    das konstante Drehzahl schlecht für den Turbo ist und die Welle dadurch langfristig Beschädigt wird. OMG als Ing. muss ich dir leider sagen das es ein Grund gibt wieso ein Mechaniker einer Mechaniker ist und ein Ing. Studium ein paar Jahre dauert. Sofern wir davon ausgehen das man bei einer gewissen Turboladerdrehzahl einen Eigenfrequenz der Welle trifft, ist die keine langfristiges Problem sondern würde eher kurzfristig zum versagen führen -> High Cycle Fatique HCF ist hier das Schlagwort. Wir reden hier von Drehzahlen im 5 stelligen Bereich, die daraus folgenden Lastwechsel würden in kürzester Zeit ein Versagen resultieren, ich rede hier von minimalen Betriebsstunden. Daher kann man eher davon ausgehen das die Turboladerwellen so Konstruiert sind das man bei keiner normalen Betriebsdrehzahl einen Eigenfrequenz der Welle trifft.


    Aber es kann auch ein Einzelfall gewesen sein wer weiss, ich habe schon ganz andere Dinge kaputt gehen sehen.


    Aber im generellen zu behaupten konstante Drehzahlen schädigen den Motor mehr ist leider völliger Blödsinn ohne technische Grundlage.

    Danke für die gute Erklärung/Begründung :thumbup:

    Ich würde mir da keine Gedanken machen, Benziner halten einiges aus. Mein Held des Alltags ist ein 25Jahre alter 318i mit 330tsd. Km und geht immer noch einwandfrei. Obwohl ich meistens nur Kurzstrecke fahre und den Wagen nicht über 3500u/min drehe.
    Beim Turbodiesel ist das schon problematischer. Ich habe schon einige Male gehört dass bei langer konstanter Drehzahl (z.B. lange Autobahnfahrten mit gleicher Geschwindigkeit) die Schaufelradachse im Turbolader bricht, weil bei einer gewissen Drehzahl Schwingungen entstehen die diese Welle brechen lässt. Deswegen vermeide längere konstante Drehzahlen.

    Wo hast Du das den gelesen? Ich benutze bei AB-Fahrten ziemlich oft den Tempomat. Zum einem wegen des Komforts. Zum anderen wurde doch gesagt, dass es am besten für die Regeneration des DPF ist, wenn man die Geschwindigkeit auf knapp über 120 stellt.


    Da machen mir solche Aussagen ehrlich gesagt etwas Angst:whistling: Ein Turbolader ist ja nicht gerade das billigste Verschleißteil ;(