Beiträge von Tobias-L.E.


    :dito: Super Leistung. Herzlichen Glückwunsch an Bruno, das Team Schnitzer und BMW.

    Ich fahre seit einiger Zeit schon mit einem Steinschlag herum. Da ich hier gelesen habe das die Frontscheibe die Steinschläge magisch anzieht, lasse ich sie erst kurz vorm TÜV wechseln.



    Nur dran denken wenn du eine Klimakomfortfrontscheibe hast,die neue die von BMW ist,hat keinen Keil mehr.Aber denke du hattest bisher nur eine normale Scheibe drin.


    Das ist eine sehr interessante Info. Ich wollte nämlich gleich die SolarReflect-/Klimakomfortwindschutzscheibe verbaut haben und würde dementsprechend die Differenz zwischen der Normalen und der höherwertigen Scheibe selbst tragen. Ist das nachteilig das die Neuen keinen Keil mehr haben :?: Wenn man bei tiefstehender Sonne an der Ampel steht wird man diesen durchaus vermissen.

    Danke für Eure Antworten :) Beim ersten Gespräch mit dem Meister klang das alles auch sehr kulant. Mal schauen was sie mir dann tatsächlich beim Reifenwechsel anbieten.



    Ich hatte ein einen ähnlich gelagerten Fall, allerdings mit einer Lackierung (Tür) nach einem Unfallschaden. Die Einschlüsse in der Lackierten Fläche habe ich auch erst nach einigen Wochen bemerkt als die Sonne im Frühjahr direkt auf die betreffende Fläche schien. Das BMW-AH zeigte sich gegenüber meiner verspäteten Beanstandung sehr kulant und war um Nachbesserung bemüht. Ich erhielt für die Zeit der Nachbesserung kostenfrei Leihwagen nach meinem Wunsch. (1er Cabrio und der damals neue 5er Touring) Das war für mich echt in Ordnung. Sogar die Überführungskosten von meinem Wohnort zum BMW-AH wurden erstattet (0,30 cent/Kilometer). Alles in allem kann ich aber deinen Ärger verstehen.


    Gruß Klaus


    Das hört sich gut an. Vielleicht habe ich ja auch solches Glück. Über soviel Einsicht freut sich der Kunde und kommt gerne wieder :thumbup:



    Werde ich beim nächsten mal sicherlich tun. Man lernt eben nie aus :rolleyes:


    Nunja, wenn ich jemanden was für mich gegen Bezahlung machen lasse, dann kontrolliere ich auch das wofür ich bezahlt hab - da verstehe ich dich absolut überhaupt nicht.


    Den Hut setze ich mir ja auf und gebe Dir Recht. Es ändert allerdings nichts an der Tatsache das die Qualität der Arbeit einfach nur schlecht ist. Egal ob ich es kontrolliere oder nicht. Oder was sagst Du dazu ? Ich finde die haben mir die Felge ruiniert :rolleyes:

    Sorry, aber so ganz verstehe ich Euch nicht. Ich war bei BMW und nicht irgendwo. Noch dazu habe ich nicht die Zeit alles zu kontrollieren was die machen, weil ich mich auf den Service ganz einfach verlasse.


    Ich habe meine Felgen immer schön gepflegt und jetzt sowas. Was soll ich den bitteschön mit meinen Felgen anstellen :?: Ich habe die so behandelt wie man üblicherweise Felgen behandelt bzw. gebraucht. Sie waren an meinen E91 und ich habe sie zur Fortbewegung genutzt. Keine Ahnung was Du sonst noch so mit Deinen Felgen anstellts :whistling: Ich jedenfalls nehme sie nur zum Fahren.


    Sorry für den rauhen Ton aber ich bin echt sauer. Noch dazu habe ich für den Spaß 100 € hingelegt. Wie schon oben geschrieben bin ich dann ganz einfach davon ausgegangen das bei diesem Preis die Arbeit in einer entsprechenden Qualität ausgeführt wird.

    Hallo Leute,


    die Überschrift sagt schon alles. Mal kurz nicht aufgepasst und schon hatte es die vordere Felge (Beifahrerseite) erwischt. Meine schönen neuen M193er :S
    Ziemlich ärgerlich das Ganze, aber ich entdeckte auf der Seite von meinem :) die BMW Felgenreparatur, die auch auf der BMW-HP näher beschrieben ist.
    Ich schaute die Tage dann bei meinem :) vorbei und fragte ob der Schaden reparabel ist. Er meinte, dass sei kein Problem. Soweit so gut. Die Arbeit habe ich im August durchführen lassen. Das Ergebnis konnte sich auch sehen lassen. Allerdings sah man keine Feinheiten, weil die Felge dreckig war.


    Gestern habe ich alle vier Felgen mal wieder gründlich gereinigt mit warmen Wasser, Shampoo und einem Microfaserhandschuh. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Euch für den Tipp. Geht echt verdammt gut :thumbup: Aber das nur am Rande. Als dann die reparierte Felge an der Reihe war, dachte ich es haut mich um 8| Der Dreck vom Felgenbett ging nicht runter ;(


    Beim näheren Hinsehen konnte ich erkennen, dass das Felgenbett vor dem Lackieren weder gereinigt noch abgeklebt wurde und der Dreck somit "versiegelt/lackiert" wurde. An einigen Stellen platzt der Lack ab und das helle Felgenbett ist zu sehen. Dazu kommt das auch das Gummiventil nicht ordentlich abgeklebt und somit halb mit lackiert wurde. Ich verstehe das Ganze nicht. Der Schaden war doch am Rand und jetzt ist mein Felgenbett im Eimer :rolleyes:


    Ich habe heute meinen :) mit diesem Ergebnis konfrontiert. Er sagte, dass ich ja in ca. 2 Wochen zum Reifenwechsel komme und Sie dann die Felge genau unter die Lupe nehmen werden. Darauf bin ich erst einmal eingegangen und bin gespannt welche Lösung mir vorgeschlagen wird. Noch einmal drüber lackieren bringt meines Erachtens gar nichts, weil der Dreck ja noch auf dem Felgenbett sitzt und nur schwer zu entfernen sein wird.


    Wie kann so etwas nur passieren. Wie kann man etwas lackieren was noch dreckig ist :thumbdown: Wie kann man das Eigentum vom Kunden nur so mit Füßen treten :evil:


    Ich wollte jetzt Eure Meinungen hören wie Ihr an meiner Stelle vorgehen würdet. Ich bin über jeden gut gemeinten Rat und Tipp sehr dankbar. An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass ich ansonsten mit meinem :) total zufrieden bin. Diese Leistung schockt mich allerdings total.


    Hier die Bilder der betroffenen Felge (Rep. Felge) sowie einer anderen Felge (Referenzfelge) zum Vergleich. Im Felgenbett der Referenzfelge ist etwas Kies/Steinchen zu sehen. Das liegt daran das es geregnet hat und der ganze Spaß von der Straße sich dort sammelt. Sie soll nur aufzeigen wie das Felgenbett nach der Reinigung ausszusehen hat. Ich finde da sieht man den Unterschied schon recht deutlich.