Herzlichen Glückwunsch liebes Forum und vielen Dank an Markus
Beiträge von Tobias-L.E.
-
-
Alles klar
-
Der Link funzt nicht
-
Nein ganz vorne an der Kanten wo sie praktisch endet..
Alles klar. Dank Dir für die Info.
-
nein, an den Abflusschächten links und rerchts.. Klappe selbst wurde auch schon gemacht.
Heute Motorhaube angeschaut, blüht auch schon unter dem Deckel wie wildDas würde mich mal interessieren. Nicht das man betroffen ist und weiß es gar nicht
Rostet Deine Haube in Nähe des Laubfanges? Oder was meinst Du mit "Abflussschächten"?
-
Wenn du bislang mehr oder weniger abgefahrene PS2 ZP fährst, und jetzt (was du gar nicht klar sagst,
aber aus dem Zusammenhang hervorgeht) auf SC5 Non-RFT wechselst, dann wird es selbstverständlich
deutlich weicher, komfortabler, aber auch etwas unpräziser. Insofern ist die Befürchtung berechtigt.
Hinzu kommt, dass neue Reifen immer etwas weicher sind, weil das Gummi mit der Zeit aushärtet, und
weil sich mehr Profiltiefe mehr bewegt als die zwei bis drei Millimeter eines Fast-Semislicks.
Mit dem "auf RFT ausgelegt" sollte man aber die Kirche im Dorf lassen. Kurz nach LCI besaßen die Vier-
zylinder serienmäßig nur noch stinkormale Bereifung Nix-RFT in 205/55 R16. Und die sind softer als ein
SC5 in 225/40 R18. BMW hat fahrwerksseitig nichts geändert.
Außerdem steigst du ja vielleicht gar nicht direkt von den ZP-PS2 auf den SC5 um, sondern von deinen
Winterreifen, und dann spürst du vielleicht gar kein Manko.Danke ersteinmal für Eure schnelle Antworten. Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich im Winter ebenfalls die M193 mit Runflat-Bereifung (Pirelli W240 Sotto Zero II* RSC) fahre.
Haben eigentlich die Luftdruckempfehlungen (siehe Aufkleber B-Säule im Einstiegsbereich) auch Gültigkeit für Non-RFT
-
geb ma mein senf dazu
bin aufm bmw 2 sommer conti sc5p gefahrn.
mein empfinden war absolut überragend.
hat genau das geliefert was ich verlangt bzw erwartet hab. relativ geringes abrollgeräusch, ordentliche traktion Nass wie trocken. un zum verscheiß, ha war nach 2 sommer am ende (~40000km). vorne noch grob 4mm. dazu muss man aber auch sagen, ich fuhr das ganze mit 675nm un -2°sturz an der ha. un die hab ich oft gefordert.als negativ könnte man auslegen, dass der reifen selbst recht schmal ausfällt un somit bei ner "herkömmlichen größe schnell der "felgenschutz" kaum gewährleistet wird.ich persönlich finde das klasse wenns nich so nen gummibootaussehn hat. andere finden es nich schön. gewicht vom reifen war auch absolut spitze. 255er mit unter 10kg gewogen. um für den preis was ich zu der zeit gezahlt hatte, konnte ich mir nich vorstellen was bessere zu bekommen. dementsprechend sag ich nach meiner erfahrung....immer wieder conti.
weis jetz nich ob irgendwas vergessen wurde...könnte aber ggf sicherlich antworten nachreichen
Hallo Leute,
könnt Ihr mir helfen. Ich brauche vier neue Sommergummis für meine M193-Felgen. Bin auf diesen bisher den Michelin Pilot Sport 2 ZP (Runflat, Mischbereifung) gefahren.
Diese Saison würde ich gerne den Conti Sport Contact 5 (Mischbereifung) fahren.Jetzt habe ich etwas bedenken, weil ich hier oft gelesen habe das das Fahrwerk des E91 auf RFT-Reifen ausgelegt ist und ein schwammiges Fahrverhalten mit Non-RFT-Reifen das Ergebnis war
Könnt Ihr mir meine Bedenken nehmen
Kann mir jemand vielleicht sogar direkte Unterschiede beider Reifen nennen, weil er sie selber mal gefahren hat.
Ich danke Euch für Eure Hilfe
Beste Grüße und für morgen einen guten Start in die neue Woche,
Tobias -
Mit LCI wurde es kostenoptimiert neu entwickelt
Danke für die Info. Das hast Du richtig schick umschrieben
Leider fallen immer echt praktische Sachen dem Roststift zum Opfer
-
Hallo Fabi,
herzlich willkommen hier im Forum und beste Grüße nach Rostock
Ich fahre seit 2011 einen 320d-Touring und bin bisher sehr zufrieden *toitoitoi*.
Muss allerdings gestehen das ich auch sehr pinkelig bin was das warmfahren und abtouren angeht. Ich lasse ihn nach dem fahren im Stand meistens noch ca. eine Minute an. Man liest ja so einiges über den Turbo hier im ForumIch hoffe das ich mit dieser "Pflege" ihn lange in meinem E91 habe bzw. fahre
Vom Verbrauch her bin ich auch sehr zufrieden. Im Schnitt fahre ich ihn mit 5,9l/100km. Dazu muss gesagt werden, dass ich meistens auf der Bahn damit unterwegs bin
.
Grüße,
Tobias -
Das Rollo spinnt sowieso. Wenn ich die Hecklappe, bzw. die SCheibe öffne, fährt es nicht automatisch nach oben. Tausch wäre vielleicht angebracht!!
Hi Leute,
also bei mir ging das Rollo noch nie automatisch mit nach oben wenn die Heckklappe bzw. die Heckscheibe geöffnet wurde. Ich dachte das geht erst ab dem 5er aufwärts automatisch. Oder liege ich da falsch?