Beiträge von Tobias-L.E.


    Dat kommt wenn man solch wichtige Infos das man V+H nur die 8x18 montiert hat für sich behält!!! :D


    Hättest das mal im Vorfeld erwähnt hätte man dich drauf hinweisen können, ich war daher von ausgegangen das du wie Serie die 8er Vorn und die 8,5er Hinten drauf hast.


    Aber wie gotcha43 schon geschrieben hat is das normal kein Problem die Bescheinigung von BMW zu bekommen.

    Ich wollte doch niemanden etwas vorenthalten :D Habe die Anfrage an BMW verschickt und hoffe auf eine baldige Reaktion.


    Bezüglich meiner Anfrage des Luftdruckes haben Sie aber sehr schnell reagiert und mich telefonisch kontaktiert. Der nette Mitarbeiter am Telefon meinte das ich auf allen vier Reifen einen Druck von 2,5bar (+0,2bar) fahren sollte. Hinten max. 2,9bar. 3bar wären auf der HA für diese Dimension zu sportlich. Werde die Tage die Reifen mal auf diesen Druck einstellen.


    Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe und die wertvollen Ratschläge :thumbup: :thumbsup:

    Komme gerade von der DEKRA. Der Prüfer möchte von mir ein Schriftstück in dem steht das die Felge, die BMW für vorne freigegeben hat, auch hinten verwendet werden kann im Hinblick auf die Achslast.


    Ich habe vorne wie hinten die 8Jx18 ET34. Nun renne ich nach so einem Dokument rum. Eher trägt er mir das nicht ein.
    Hätte ich das gewußt hätte ich hinten die 8,5Jx18 mit 255er Reifen genommen. Das wäre wesentlich einfacher gewesen als dieser Hick Hack :schlecht:


    Guck einfach, was BMW für 225/45 rundum vorschreibt, wenn der LI derselbe ist.
    Auch die Mischbereifung bietet einen guten Anhalt, wenn der LI ähnlich ist bei 225/40 und 255/35.

    Ich fahre rumdum die Pirelli W 240 Sottozero II r-f XL* M+S in 225/40 R18 RF 92 V (Runflat).
    Nach Gefühl würde ich an der VA 2,5 (+0,2) und an der HA 2,8 (+0,2) fahren. Bei der VA steht der Wert ja sozusagen schon fest (siehe Aufkleber an der B-Säule)


    Selbstverständlich muss man das abnehmen und eintragen lassen. So wie bei allen Änderungen
    an Rad und Reifen, die nicht in den Papieren stehen, und für die es keine ABE gibt.
    Das ist aber meist kein Problem. Wenn du dich für dem Besuch beim TÜV wappnen willst, dann
    such dir im WWW ein Gutachten einer Zubehörfelge mit möglichst gleichen Daten, in dem auch
    225/40 R18 rundum stehen. Und vergiss nicht das Kleingedruckte zu lesen.

    Benötige ich für den Besuch beim TÜV wirklich Papiere? Es handelt sich doch um eine Original BMW-Felge.

    Hallo Leute,
    ich habe mal folgende Fragen an die Experten unter Euch :P
    Im Sommer fahre ich die M193 mit Mischbereifung sprich vorne 225/40 R18 und hinten die 255/35 R18.
    Für den Winter habe ich mir jetzt die M193 in grau gekauft und fahre auf diesen rundum die 225/40 R18 von Pirelli. Wollte im Winter nicht unbedingt die 255er auf der HA fahren.


    Allerding stehe ich jetzt vor leichten Problemen.


    Problem 1 ist der von BMW empfohlene Luftdruck. Da diese Rad-/Reifenkombi keine Freigabe von BMW erhalten hat, fehlt auch der Luftdruck für die 225er Reifen auf der HA. Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, welcher Luftdruck angemessen wäre? Besonders die Leute die die gleiche Kombi fahren. Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Drücken?


    Problem 2: Eintragung in die Papiere. Muss man diese Kombi wirklich beim TÜV eintragen lassen? Rein aus informatorischer Sicht würde mich mal interessieren, warum es bei den 18ern keine Freigabe der 225er Reifen auf der Hinterachse gibt? Irgendeinen technischen Hintergrund muss es ja haben. Vielleicht wäre jemand so freundlich und könnte mich diesbezüglich aufklären :whistling:


    Vielen Dank vorab an Euch :P :D


    Grüße,
    Tobias

    Also ich hab auch vor kurzem meine Brenner gewechselt weil sich einer mit Lila-Licht verabschiedet hat. Nach den ganzen positiven Berichten hier im Forum hab ich mir ebenfalls die CBI geholt und muss sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Ausleuchtung und Lichtausbeute ist top und um Welten besser als die OEM.


    :dito: Kann ich voll und ganz bestätigen. Die Cool Blue sind ein ganzes Stück besser als die Serienbrenner. Was mir gleich aufgefallen ist, ist die größere Reichweite des Leuchtkegels.

    Was will man machen. Mir fällt nix anderes ein. Davon kauf ich mir noch paar Fische mehr ;)
    Ich fange erstmal mit einer Eigentumswohnung an. Will in der Stadt bleiben. Nen 1800 Liter AQ hab ich auch schon.
    Muss a Staticker ran :P


    :thumbsup: 1800 Liter ist ja mal krass und das in der Wohnung. Könntest Dir dann eigentlich auch die Leberwurst in die Stube stellen. Gewichtsmässig ist da kein großer Unteschied. Bis auf die Lastverteilung ;) Das da ein Statiker ran muss wundert mich nicht. Auf jeden Fall viel Spaß beim Einrichten des Beckens und viel Erfolg bei der Suche nach einer passenden Eigentumswohnung.

    Mir gefällt alles sehr gut an deinem Auto! Schön gemacht!

    Vielen Dank für die Blumen. Ich finde auch das er sehr schick und dezent dasteht. Freu mich schon auf den Sommer wenn die 18er wieder drauf sind :thumbsup:

    Welche Folien hast du denn drauf auf den Scheiben? Mit welcher Lichtdurchlässigkeit? Die finde ich auch richtig gut, nicht zu dunkel, passt sehr gut zur Farbe des Autos!

    LLumar Basic Light AT 35 mit 35 % Lichtdurchlässigkeit (Lichtdurchlässigkeit lt. Rechnung)