Beiträge von Defender

    Hab ich grad in einem anderen forum gefunden:


    CBS erkennt wie oft wie stark bei welchen Temperaturen verzögert wird.
    Die Anpassung erfolgt dann dynamisch wie beim Durchnittsverbrauch. Zusätzlich hat der Verschleissensor noch eine zweiten Abgriff bei 50%. Da wird noch einmal suzätzlich synchronisiert. Jetzt nur noch so aus Erinnerung zitiert.(ohne Gewähr)


    Edit:


    Und das


    Conditioned Based Service CBS


    Conditioned Based Service CBS wurde erstmals im BMW 7er eingesetzt und ist eine Weiterentwicklung der Service-Intervallanzeige aus bisherigen BMW Modellen.


    CBS ermittelt durch Sensoren den Zustand von Verschleißteilen und damit den Servicebedarf des Fahrzeugs. Ein Mikrochip in der Fernbedienung des Fahrzeugs speichert diese und allgemeine Informationen, wie z. B. Kilometerstand oder Fahrgestellnummer.


    Der BMW Service in liest diese Daten von der Fernbedienung mit KeyReader aus. Eine Wartung ist nur dann nötig, wenn der Verschleiß an definierte Grenzen stößt.


    Technik: CBS kontrolliert den Wartungsbedarf verschiedener Verschleißteile, wie z. B. des Motoröls, der Bremsbeläge und des Mikrofilters der Klimaanlage:



    Den Zustand des Motoröls ermittelt ein Sensor an der Ölwanne. Er misst die elektrischen Eigenschaften des Motoröls, die sich mit zunehmendem Verschleiß und Abbau der Öladditive verändern
    Den Zustand der Bremsbeläge ermittelt CBS mit Hilfe von elektronischen Kontakten an den vorderen und hinteren Bremsbelägen. Deren Messwerte und Information über Anzahl und Heftigkeit der Bremsvorgänge dienen als Grundlage, um en aktuellen Zustand zu berechnen
    Der Zustand des Mikrofilters kann nicht direkt über einen Sensor gemessen werden. Deshalb berechnet das Steuergerät der Klimaanlage den Verschmutzungsgrad des Mikrofilters über Algorithmen aus verschiedenen Messwerten, wie z. B. Außenlufttemperatur oder Heizungsnutzung.


    Das Info Display sammelt die ermittelten Daten der Verschleißteile und berechnet daraus die einzelnen Service-Intervalle. Das Steuergerät für die Zentralverriegelung und Wegfahrsicherung fordert regelmäßig service- und wartungsrelevante Daten vom Info Display an. Dieses Steuergerät überträgt dann die Daten und Informationen zum Zeitpunkt des Speicherns auf den Mikrochip der Fahrzeugfernbedienung.


    Mit Hilfe des KeyReaders, einem Lesegerät (siehe Abbildung) liest der BMW Service die für den Service-Prozess relevanten Fahrzeuginformationen direkt aus der Fahrzeugfernbedienung aus. Der Key-Reader überträgt die Daten in das werkstatteigene Datenverarbeitungssystem, das über die notwendigen Wartungsarbeiten informiert.




    Send by iPhone

    Sehr viel theorie :D
    Da du aber sagst deine Bremsen sind eh hinuber wurd ich sie sowieso bald machen und wenn du den sensor mittauscht hast das problem eh beseitigt (egal obs jetzt feuchtigkeit oder ein defekt ist)...


    So wie ich es verstanden habe hat er gemeint wenn der sensor defekt ware wurde es dauerhaft leuchten bzw eine fehlermeldung anstehen...


    Das meinte er glaub ich wie er gesagt hat "wenn der fehler ofter auftritt soll ich kommen"...


    Wie gesagt das mit der bremsflussigkeit war meine theorie/vermutung...


    Wobei im nachhinein betrachtet ware das zu unsicher da es immer wieder werkstatten gibt (selbst erlebt) die die bremsflussigkeit nachfullen..
    Das wurde ja den wert verfalschen...


    Glaube also die theorie mit dem schleifen stimmt eher....






    Send by iPhone

    Craze


    Bei mir ist auch das hebebuhnenzeichen gekommen bei einer restreichweite laut bc von 6000km...


    Dann nicht mehr laut meines freundlichen sind die steckverbindungen gern mal feucht und verursachen dadurch fehlermeldungen...


    Versteh ich auch was da fur dreck unter der abdeckung war glaub man garnicht..


    Er hat gesagt erst wenn die buhne dauerhaft leuchtet soll ich kommen bzw das problem ofters auftritt...


    Und sobald der sensor anschleift leuchtet sie dauerhaft...



    Send by iPhone

    Ich mag mich tauschen aber ich VERMUTE das die km anzeige bis zu einer gewissen belagdicke uber den Bremsflussigkeitsstand errechnet wird...


    Und erst wenn der sensor anschleift (also der belag am limit ist)
    Du die rote hebebuhne im bc angezeigt bekommst...


    Wie gesagt vermute und mag mich tauschen



    Send by iPhone

    Ich wurds auch nicht machen einfach zu riskant...
    Mir habens in der frima erklart das sowas sehr heikel ist da man durch die hitze beim schweissen das gefuge verandert und man eigentlich die ganze felge anwarmen muß um spannungen zu vermeiden usw usw...


    Auch wenn die firmen das machen (mit sicherheit auch gut) und sicher bis jetzt keine Probleme hatte. Wäre es mir persönlich auch zu Riskant...


    Sind ja eigentlich die direkte verbindung zur straße und da wurd ich kein risiko eingehen...


    Aber er hat eh geschrieben das ers nicht machen wird...
    Sehr brav ;)...



    Send by iPhone

    Glaube wir haben aneinander vorbei geredet...


    Wollt nur nochnanmerken das die sensoren selbst ohne % keine 50 kosten...
    Aber eigentlich egal...


    Und ich habe den ganzen fred gelesen...
    Nur ist da nicht ersichtlich das du bei Bmw arbeitest außer du erwartest von mir das ich weiß in welcher firma du deine pausen verbringst ;)...
    Und bremsenwechseln kan atu auch :D


    Was ich nicht ganz verstehe ist uberhaupt die ganze diskussion wegen einem sensor...


    Aja eins noch du arbeitest bei bmw und fangst eine diskussion an uber einen sensor der unterm strich nichts kostet...


    Dann kommt noch dazu das du nicht mal wußtest wie der sensor funktioniert obwohl du bei bmw arbeitest und hinterfragst die eigene firmenpolitik (da er bei bmw immer getauscht wird zumindest die handler die ich kenne) und du eben diese diskussion angefangen hast...


    Sorry aber wenn ich bei bmw arbeite wurd ich solche fragen garnicht erst stellen...


    Ich wurde ihn immer tauschen da es jetzt egal ob mit oder ohne % nicht die welt kostet und ich mir so nicht in den arsch beise wenn ich dann wegen paar euro eine fehlermeldung habe...


    Ich habe fertig....




    Send by Tapatalk

    ich hab für vorne fürs material (scheiben,beläge,sensor) 156 gezahlt...
    gemacht hab ichs selbst hat 1,5 std gedauert und beim nächsten mal gehts sicher schneller...
    Also find ichs jetzt nicht so günstig weil über 200 euro fürs montieren allein vorne naja..


    Zum vergleich BMW hätte allein über 300 fürs material genommen ;)