Beiträge von Defender

    Im Prinzip funktoniert das einfach und ist normal auch "Deppensicher" aufgezeichnet auf der Endstufe...wenn man zB. HP (Highpass läßt Frequenzen ab dem Eingestellten Wert durch) will drückt man den jeweiligen Knopf am jeweiligen Kanal um diesen zu aktivieren wenn der knopf nicht gedrückt st ist dann zB LP (Lowpass lässt frequenzen unter einem gewissen Bereich durch) aktiviert hängt von der Endstufe an und kann auch umgekehrt sein).
    Dann hast du noch deine Frequenzregler an die wird die jeweilige Frequenz eingestellt von wo weg bzw bis wohin gespielt wird.
    Viele Verstärker haben auch eine Stellung Full da wird dr komplette Frequenzbereich gespielt heißt die Filter sind inaktiv.
    Sollte dein Verstärker noch Regler für die Flankensteilheit haben ist der hiierfür (je höher der wert zB 30dB ist der dafür da um zu bestimmen wie steil oder schlagartig die Frequenz abfallen soll die du eingestellt hast)...
    Im Klartext...wenn du zb LP 80hz eingestellt hast und dann 8dB Flankensteilheit spielt er noch einen gewissen Frequenzbereich in abfallender Lautstärke mit
    wenn du allerdings 30dB einstellst ist dieser Bereich viel kleiner und die Frequenz fällt steiler ab.

    Bitte schimpft mich jetzt nicht....ABER...was macht es der Endstufe wenn sie am Kopf steht...wie gesagt hatte das bei mir im A6 auch und nie Probleme und die Zusatzlüfter gingen ohne Probleme und sie wurde nie wirklich heiß...
    Oder hat die keine Zusatzlüfter???
    Natürlich glaube ich Mike der weiß ja wovon er redet ;)
    Aber ich lerne gerne dazu und das würd mich echt mal interessieren....
    Danke
    Edit:
    Du könntest sie umdrehen und mit "Stehbolzen" oder "Gewindestangen" montieren nur weiß ich nicht ob die Endstufenhalterungen das aushalten auf dauer wenn du über schlaglöcher udgl fährst nicht das die eine "ecke" bricht...

    Na klingt eigentlich logisch mit dem Kabelbrand ;) ....Wobei ich fast glaube das es in der Praxis fast egal ist...Ich mach halt alles meistens streng nach Vorschrift ;)...
    Ich hab eine Sicherung beim e91 gleich über der Batterie montiert ...und im notfall bin ich in 2 Min dort um sie zu tauschen...
    Ist das beim E92 wirklich so verbaut???
    Wie ist dein erster Eindruck von den Woofern???
    PS.:
    Finde den Einbauplatz der Endstufe garnicht schlecht...schön zugänglich und fällt nicht gleich auf...Hatte ich in meinem A6 mal so...

    Sieht ja mal nicht schlecht aus aber ich hätte die Absicherung des Pluskabels näher an den Batteriepol gelegt da gibts so eine Faustregel ich glaub maximal 30cm...
    Warum man das macht???
    Weil wenn zuviel Strom fliest wird die Sicherung da und dort gehen...
    Soll nur eine Anmerkung sein ;)...

    Wie man kann nur zwei Antworten auswählen... ich hätte überall ein Kreuzchen gesetzt :thumbsup:


    :popcorn:


    :dito:
    Und bei uns in Wien ein leider weit verbreitetes Phenomän...
    MOPEDAUTOS :X-P2:
    Ich hasse sie...
    Edit:
    und Twingofahrer bzw die Autos (Twingos) an sich...aja und dann noch TAXIS...absolut das letzte...
    Manchmal hätt ich gern einen Panzer und würd gern einfach mal so drüber rauschen über so einen netten Taxler wenn er sich im letzten Moment vor dir reinzwickt ohne Blinken und dann noch blöd gestikuliert wenn man sich erlaubt ihn vl anzuhupen oder zublinken...