Beiträge von Defender

    Hi kurze frage...hab jetzt nach langeren wieder mein radio professional eingebaut...das teil kann ja mp3...soweit ich mich errinere konnte ich fruher auch cds mit ordnern abspielen also eine cd brennen in der verscheiden unterordner zb hiphop/tecno was weiß ich war und auf die einzelnen ordner zugreifen...jetzt zur frage hab heute eine cd gebrannt mit ordner (daten cd) weil bei mp3 lies er mir die ordner nicht zu...jetzt steht disc fehler...kann mir wer sagen womit ich brennen soll damit er sie erkennt...wie gesagt ich sicher 2 jahre her und ich hab ka ahnung wie ich das damals gemacht habe...danke



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Vor No-Names braucht man nur dann "Angst" zu haben, wenn man sie in Verbindung mit dem Schlagschrauber benutzt :) oder wenn man diese mit 2m-Hebelarm belastet.
    Schlecht sind die Noname-Produkte keinesfalls.


    Preis-Leistungskracher ist natürlich der Proxxon :D


    Stimmt...
    Druckluft wollen die nicht wobei usag hab ich auch schon zerstört ;)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ok danke, bis jetzt hatte ich an keinem BMW zu arbeiten, weswegen mir diese Außentorx (wie auch immer) total unbekannt sind. Bei kleinen Drehmomenten lässt sich ja anscheinend auch mit einem Außensechskant Ringschlüssel ganz gut ansetzen. War vorhin kurz im Knauber und habe überraschenderweise sogar da Proxxon E## Nüsse gefunden :) Werde mir aber dann mal einen kleinen Satz zulegen. Immer blöd wenn man im Fall der Fälle davorsteht und nichts da hat.


    Vorallem wenn dann laut der tabelle zwei passen könnten...
    Falsch machen kann man mit so sätzen nie was...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich hab dieses ding hier in der firma bekommen glaub kost um die 60? (steinigt mich nicht)...
    Iss alles drin innen/aussen/vielzahn mit adapter von 1/4 auf 3/8 usw usw...
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160718/3c85dc16cc3d0c254499a788407adb70.jpg]
    Iss wirklich noname aber bis jetzt für die hobbyschrauberei mehr als ausreichent und wenn wirklich was kaput wird wirds halt getauscht auf was hochwertiges ;)...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Hintergrund ist:
    Fahrwerk ist bis auf das Domlager hinten unten komplett gewechselt und soll jetzt vermessen und eingestellt werden.
    In den nächsten Wochen würde ich das Domlager dann noch austauschen wollen, würde mir aber eine erneute Vermessung gerne sparen...


    So war mal so frei und hab mich unters auto gelegt...bei meinem e91/2005 ists ein e12 (vorausgesetzt es ist die schraube die du meinst)
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160718/8840d51b28edbb4c07e749d517b94f6c.jpg]



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Da ich dieser Tage auch bei mir am Fahrwerk loslegen wollte schließe ich mich bei der Frage gleich mal an! Gibt es noch mehr Schrauben mit dem Profil/lohnt gleich ein Satz Nüsse?


    Also ein satz nüsse lohnt sich immer da immer mehr hersteller egal bei was torx verwenden jetzt nicht nur im kfz bereich...und ich sag für kleinere arbeiten tuns auch eher günstige...gibts sogar manchmal beim hofer/aldi...ist halt wirklich eher unteres preissegment aber für 2-3x im jahr gut genug...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ich find diese "Aufteilung" auch nicht sinnvoll, deswegen hab ich ja auf eine Lösung gehofft beide Seiten mit einem Regler zu regulieren.
    Übers Gebläse hab ich bislang noch garnicht nachgedacht, werde dann wohl mal "deine Methode" benutzen...


    Ja einziges problem die "auto" funktion geht dann verloren...
    Ist mir aber in dem moment meistens egal und sobalds wieder so ist wie ichs gern hätte drück ich wieder den "auto" knopf und lass die klima werken...
    Mir kommt halt vor das die klima grad in praller sonne so ihre probleme hat bzw ists auch schwer zu erkennen für die automatik...
    Weil die temp im fahrzeug mag zwar vl den eingestellten wert haben aber wenn die sonne reinknallt empfinde ich es als "heiß"...
    Da tu ich mir dann eben leichter wenn ich kurzzeitig das gebläse um 1-2 stufen höher drehe...
    Wenn ich nämlich die temp ändern würde würde er ja auch mit dem gebläse nach oben fahren um die temp zu erreichen...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Ist es bei der Klimaautomatik irgendwie möglich mit dem linken Regler beide Seiten in ihrer Temperatur zu steuern?
    Bei meinem alten A4 konnte ich die linke Seite quasi als "Master" einstellen, sodass beide Seiten stehts dieselbe Temperatur hatten.


    Find es irgendwie blöd wenn ich z.B. von 23°C auf 16°C wechseln will extra beide Regler bedienen muss. In der Anleitung steht nichts davon.


    Naja wenn du schnell runterkuhlen mochtest kannst ja immer noch die max. Taste drucken...
    Da springt er auf beiden ausgangen auf 16...danach druckst wieder auto und er hat die voreingestellte temperatur...
    Weiters seh ich personlich sowieso wenig sinn in so einer geteilten klima...
    Also seid jahren und diversen fahrzeugen hab ich immer auf beiden die selbe temp eingestellt auch bei meinen bekannten iss das so...(mein personlichen empfinden)
    Ich kenn wirklich keinen der die funktion wirklich nutzt...
    Worauf ich in meinem fall hinaus mochte ich hab meine 22 eingestellt drucke auf max und dnach wieder auf auto (22) die bleiben eigentlich auch immer sollte mir das zu warm werden regel ich ubers geblase nach also drehe etwas hoher...
    Ist aber alles geschmacksache



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Wollte heute meine Spurplatten eintragen lassen...jetzt ist die Eintragung daran gescheitert dass der Prüfer die ET auf den 162er Ellipsoid- Felgen (8 & 8,5 x 18) nicht gefunden hat. Ich hatte ihm dann die Leebmann- Seite gezeigt aber er meinte er müsste das auf der Felge sehen, im Internet zeigen könne man ja viel, Replikas usw...
    Kann es sein dass die Nr auf dem Flansch steht?


    Gute frage aber bilde mir ein die et ist normal auf den speichen eingeprägt genauso wie die teilenummer...hat die auch gefehlt???sonst hätt ers anhand der te mit lerbmann vergleichen können...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Zitat

    Die Frage hab ich auch noch nicht gestellt, wollt erst mal selbst sehen


    Kollege hat ein VFL E90 mit nem abgerauchten FRM1. Wollte jetzt wissen wegen einem neuen Modul welches wieder passt. Soll bei FRM1 bleiben, der braucht kein Schnick Schnack. Beim 2er muss man ja auf die Lichtausstattung achten. Beim 1er das ich jetzt neu suche wollte ich wissen ob es das dort auch gibt oder passt jedes 1er?


    Also soweit ich weiß muß das 1er genauso zur ausstattung passen...glaube xenon/ahl usw sind wieder eigene also passt glaub ich nicht jedes...
    Weiß aber nicht ob die nicht vl abwärtskompatibel sind also das eines von xenon in halogen passt...


    Edit:
    Also auf leebmann gibts scheinbar mehrere mit unterschiedlichen teilenummer...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk