Beiträge von BMW HUSTLER
-
-
und dann einfach mit meiner Farbe drüber lackieren (lassen)? Im ernst?
...naja klar, oder was meinst Du. Besser gebraucht im guten Zustand & original an Zubehör
-
Und dass es am Ende undicht wird ist auch nicht so unwahrscheinlich.
Deswegen dann auch die Kontaktstellen ordentlich sauber machen, entfetten & mit ner dicken Raupe Sika einkleistern damit alles ordentlich dicht wird
-
wo wäre denn eine gute Adresse, um die Teile unlackiert zu kaufen? Auf Autodoc gibts allein 6 verschiedene Hersteller für die Schürze....
Wo kauft ihr eure Teile?
Originale gebrauchten Teile bei eBay Kleinanzeigen
-
XHP hatte ich auch schon im Blick, da muss ich mich allerdings erstmal schlaulesen, bin bei sowas immer sehr vorsichtig. Fahrwerk muss auf jeden Fall, das M-Fahrwerk ist katastrophal holprig und weder das Einlenkverhalten, noch das Wanken in der Kurve überzeugen mich momentan so richtig.
An die Leistung möchte ich erstmal nicht ran aber, wie du schon sagst, Downpipe macht technisch einfach sinn.Interessant übrigens der Verbrauchsunterschied laut deinem Spritmonitor von 35i zum aktuelleren 40i. Ich fahre momentan leider a) recht viel im Stadtverkehr, b) ziemlich viele kurzstrecken und c) sowieso nicht wirklich viel, aber unter 13.5 komme ich nicht, obwohl ich fast nur in Comfort und Automatik unterwegs bin. Aber was solls, bei den Paar Kilomentern, die ich fahre..
Gute Einstellung
Du lebst nur einmal
-
Es ist ja auch nicht nur ein & der selbe Verkäufer/Lackierer der die Teile dort vertriebt
-
wurde heute montiert
-
-
Nicht gleich alles schlecht schreiben hab ja geschrieben ich vermute es ich kann ja wohl meine Meinung und Vermutungen frei äußeren .
Hat ja keiner gesagt das Wagner schlecht ist aber in irgendwelche Videos wo vom Werk Rundgang gemacht wird und mit 3d oder 4d Scanner gemessen wird heißt schon lange nicht das es auch hier Produziert wird .
Von Wagner gibt es auch keine Info wo es herstellt wird .
Nur weil du an die Marke glaubst müssen andere Hersteller nicht gleich schlecht sein.
Wen der LLK die Leistung bringt wieso nicht.
Werde beide kaufen und berichtenIch sage nicht das die schlechter sind, traue den halt persönlich NICHT. Irgendwoher muß der Preisunterschied kommen...
Ich glaube nicht an die Marke Wagner, sondern ich vertrau Wagner, denke das ist ein Unterschied.
Nochmal, würde wenig Sinn machen sich all diese Teure Gerätschaften hier zu kaufen, Ingenieure zu beschäftigen in Deutschland wenn die Chinesen es auch dort kaufen können, dort ausmessen können zu deutlich günstigeren Konditionen. Deswegen sind die China nachbauten auch deutlich günstiger....
Aber wie schon per PN, jeder kauft das was er am Ende mag. Ich halte mich an meine Lebensweisheit, kaufst Du billig kaufst Du zweimal....
-
Werde beide kaufen einmal den maxpeedingrods LLK und den Wagner Evo1 .
Die Ansaugtemperatur kann man wie ich heute herausgefunden habe per inpa messen werde berichten .
Muss ja nicht alles gleich Müll sein was keine Marke hat.
Die Wagner werden vermutlich auch in China hergestellt und in Deutschland verpackt als Made in Germany.
Hier wird geschrieben deutsche Produkte aber Beweise kann mir irgendwie keiner liefern.Das ist ja interessant, woher weißt Du das den, oder woher kommt die Vermutung mit China❓Es ist bekannt das die ALLES Nachbauen aus billigen Material, deswegen auch die lukrativen Preise.
Deswegen messen die auch bei Wagner alles kompliziert mit 3d oder 4d Scanner aus, zeigen sogar Videos zu, auch vom Wagner Werk selbst, von zich Messungen aller Art um dann in China Produzieren zu lassen...
(Hoffe nur nicht das hier einer von Wagner aktiv ist, den dann könnte die ganze Sache hier nach hinten losgehen...)Aber bin auf Dein(e) Bericht(e) gespannt.