Beiträge von rez

    Der A45 drückt seine Serienleistung immer. Ein Dyno Lauf kann man auch nach belieben manipulieren und sich dabei entweder die Leistung schön bzw. schlecht reden lassen. Das einzigste was beim A45 war ist der Turbolader, welcher in der Anfangsphase hoch ging(Lieferantenproblem). Man sollte aber hier auch mal die Kirche im Dorf lassen und keinen (sorry wenn ich das so schreibe) 0815 Serienmotor (n54/55) mit einem "Sportmotor" aus dem Hause AMG bzw. RS vergleichen. Ich habe nichts gegen den n54/55 aber das geschwafel, dass der Motor nach oben streut usw. ist völliger Schwachsinn. Dieses Gerücht hält sich schon ziemlich lange.


    In den Audi Foren wird behauptet deren ihre Motoren streuen nach oben und dich BMW Motoren nach unten. Das gleiche Thema auch bei Mercedes. Ich lasse meistens diese Diskussion erst gar nicht an mich ran und werde mich auch diesbezüglich raushalten. Warum ich zu 100% sagen kann das der n54/55 nicht nach oben streut ist ganz einfach.


    Meine Arbeit:
    Bei BMW in der Entwicklung (wo ist auch egal). Deswegen hatte ich schon x-mal so einen Motor aufm Prüfstand und weiß wovon ich spreche.



    Also ich kann nur sagen was ich anhand verschiedenster Dynos gesehen habe, und das ist dass es definitiv N54er gibt, die nach oben streuen.


    Was ebenfalls Fakt ist, dass es verschiedene Softwarestände gibt, an denen das liegen kann.


    Schön für dich dass du in irgendeiner Entwicklung arbeitest, aber dass es nicht nur am Motor, sondern auch bzw. dann sogar maßgeblich am Steuergerät und dessen SW liegt solltest du dann ja eigentlich wissen ;)


    Danke trotzdem für deinen mehr oder weniger hilfreichen Beitrag...


    PS: Ich fahre keinen N54 und habe nichts davon diesen Motor zu hypen und / oder schön zu reden oder andere Hersteller schlecht zu machen.
    BMW ist auch nicht das einzige was ich fahre da ist noch der ein oder andere "Sportmotor" dabei :wink:

    Zitat

    rez
    Kein Problem, dafür ist der Tread hier. Denke wir reden (fast) von der selben Sache mit serien Lader. Also mit meinen 370PS beim n55 liege ich ja nicht so weit weg mit meinem Wissensstand bei serien Lader. Mir ist mir auch klar wenn da ein anderer Lader drauf kommt es Leistungstechnisch noch Luft nach oben gibt auch beim n55 ;) Die meisten hier fahren aber überwiegend nur mit serien Ladern & deswegen habe ich es angesprochen.


    Klar, ich kenne selber auch nur 3-4 N55 mit Upgrade Ladern. Bei insgesamt locker 10-20 N55 Fahrern die ich persönlich kenne ist das nicht viel. Habe ja auch nie Upgrade Lader verbaut.
    Aber das Potential ist da :D


    Mit JB4 und Flex Fuel Wires ist auch beim N55 mit Serienlader ueber 400 PS drin (mit E85). Den extra Punch habe ich jedenfalls gemerkt. Das kennst du ja noch vom Gangst :D

    An diesen Aussagen merkt man deutlich das 90 % der Leute hier im Forum Ihr Auto 3. bis 4. Hand kaufen.



    Welche Aussagen lassen dich auf soetwas schliessen?



    Ich kann jedenfalls behaupten dass mein Auto nur von 1 Person gefahren wurde vor mir (Werkswagen) und im Falle CEO weiß ich noch nichtmal ob überhaupt ausser ihm jemand am Steuer saß ;)




    :thumbup::thumbup::thumbup:


    Bitte endlich mal irgendwo in Post 1 schreiben.


    Hier werden mittlerweile Behauptungen aufgestellt die Z4 Domlager und E36 Domlager wären unterschiedlich :cherna:


    Die SACHS 802 066 sind sowohl für E36 als auch für Z4 (E85!)

    Hey, keine Sorge dafür ist das Forum ja da ;)


    Also, der n54 35i ist doch um einiges robuster als der n55 35i. Nach meinen Erfahrungswerten sind mit'm n55 360-370PS ok, alles was drüber hinaus geht ist auch machbar aber nicht empfehlenswert :huh:
    Der n54 35i ist da deutlich robuster, mit wenig Aufwand kann man ihm mit über 400PS fahren. Klar ist es jetzt keine Garantie das es immer geht, aber wie gesagt der n54 35i Motor & die BiTurbos haben da mehr Reserve nach oben. Also habe mal mit meinem Kumpel im/am n54 35i Motor größerer Turbolader der Firma RB eingebaut, ohne baulichen Veränderungen am Motor außer Downpipes & nen großen LLK, ner gut abgestimmten Software fährt der bis heute nach gut 2 Jahren immer noch rum & zwar mit satten 562PS :P



    Markus da muss ich aber mal reingrätschen :P:P:P


    Der N55 ist nur bis Bj 09/2010 nicht zum Tunen geeignet.
    Ab 01/2011 braucht man sich keine Gedanken mehr machen.


    360-370 PS ist definitiv nicht die Grenze, das sagen nur die deutschen Tuner, vermutlich weil sie nicht mehr herausholen können.
    Die Amis sind da deutlich weiter.
    Meiner ist mitte 2011 und fährt mit einer Einzelabstimmung (Custom Map) auf 400 PS. Das ist die Obergrenze, aber nur weil der Turbo nicht mehr leistet :)
    Zugegeben die 400PS liegen in einem Drehzahlbereich der nicht genutzt wird und effektiv sind es daher keine 400, aber dieser N55 Mythos ist lange überholt!


    Wir haben einen Belgier mit über 500 Rad PS im m135i.
    Da muss ein N54 erstmal hin kommen. :)
    Beide Motoren machen mega Spaß und bieten ein krankes Potential. Der N54 braucht keine Upgrade Lader für über 400PS, dafür ist der N55 der deutlich ausgereiftere Motor mit praktisch keinen Fehlerquellen (wenn die VANOS Rückrufe gemacht sind bei den bis 2011ern)


    Mit JB4 (inkl. Flex Fuel Wires) und E85 kommt man auch über 400PS aber das ist dann halt gepanscht :)