Hey, keine Sorge dafür ist das Forum ja da 
Also, der n54 35i ist doch um einiges robuster als der n55 35i. Nach meinen Erfahrungswerten sind mit'm n55 360-370PS ok, alles was drüber hinaus geht ist auch machbar aber nicht empfehlenswert
Der n54 35i ist da deutlich robuster, mit wenig Aufwand kann man ihm mit über 400PS fahren. Klar ist es jetzt keine Garantie das es immer geht, aber wie gesagt der n54 35i Motor & die BiTurbos haben da mehr Reserve nach oben. Also habe mal mit meinem Kumpel im/am n54 35i Motor größerer Turbolader der Firma RB eingebaut, ohne baulichen Veränderungen am Motor außer Downpipes & nen großen LLK, ner gut abgestimmten Software fährt der bis heute nach gut 2 Jahren immer noch rum & zwar mit satten 562PS 
Markus da muss ich aber mal reingrätschen 


Der N55 ist nur bis Bj 09/2010 nicht zum Tunen geeignet.
Ab 01/2011 braucht man sich keine Gedanken mehr machen.
360-370 PS ist definitiv nicht die Grenze, das sagen nur die deutschen Tuner, vermutlich weil sie nicht mehr herausholen können.
Die Amis sind da deutlich weiter.
Meiner ist mitte 2011 und fährt mit einer Einzelabstimmung (Custom Map) auf 400 PS. Das ist die Obergrenze, aber nur weil der Turbo nicht mehr leistet 
Zugegeben die 400PS liegen in einem Drehzahlbereich der nicht genutzt wird und effektiv sind es daher keine 400, aber dieser N55 Mythos ist lange überholt!
Wir haben einen Belgier mit über 500 Rad PS im m135i.
Da muss ein N54 erstmal hin kommen. 
Beide Motoren machen mega Spaß und bieten ein krankes Potential. Der N54 braucht keine Upgrade Lader für über 400PS, dafür ist der N55 der deutlich ausgereiftere Motor mit praktisch keinen Fehlerquellen (wenn die VANOS Rückrufe gemacht sind bei den bis 2011ern)
Mit JB4 (inkl. Flex Fuel Wires) und E85 kommt man auch über 400PS aber das ist dann halt gepanscht 