400 Nm @ 1.300 rpm beim 335i
450 Nm @ 1.600 rpm beim TTRS
So groß ist der Unterschied nicht, ich würde den Audi vom Motor her als ziemlich fahrbar bezeichnen. Bis auf das leidige Thema Bremse
400 Nm @ 1.300 rpm beim 335i
450 Nm @ 1.600 rpm beim TTRS
So groß ist der Unterschied nicht, ich würde den Audi vom Motor her als ziemlich fahrbar bezeichnen. Bis auf das leidige Thema Bremse
Das Problem sind hier wieder die Serienangaben.
Sau viele 335 N54 streuen ab Werk schon nach oben was PS und NM angeht.
Kann beim Audi natürlich auch sein, das weiß ich aber nicht.
Und was den A45 AMG angeht. Der drückt nie seine 360 PS, man kann über 330 PS reden und das wars. (Siehe verschiedene Dynos, zB auf dem Youtube Channel von dem Tuner aus Dubai)
Der A45 drückt seine Serienleistung immer. Ein Dyno Lauf kann man auch nach belieben manipulieren und sich dabei entweder die Leistung schön bzw. schlecht reden lassen. Das einzigste was beim A45 war ist der Turbolader, welcher in der Anfangsphase hoch ging(Lieferantenproblem). Man sollte aber hier auch mal die Kirche im Dorf lassen und keinen (sorry wenn ich das so schreibe) 0815 Serienmotor (n54/55) mit einem "Sportmotor" aus dem Hause AMG bzw. RS vergleichen. Ich habe nichts gegen den n54/55 aber das geschwafel, dass der Motor nach oben streut usw. ist völliger Schwachsinn. Dieses Gerücht hält sich schon ziemlich lange.
In den Audi Foren wird behauptet deren ihre Motoren streuen nach oben und dich BMW Motoren nach unten. Das gleiche Thema auch bei Mercedes. Ich lasse meistens diese Diskussion erst gar nicht an mich ran und werde mich auch diesbezüglich raushalten. Warum ich zu 100% sagen kann das der n54/55 nicht nach oben streut ist ganz einfach.
Meine Arbeit:
Bei BMW in der Entwicklung (wo ist auch egal). Deswegen hatte ich schon x-mal so einen Motor aufm Prüfstand und weiß wovon ich spreche.
So ein Schwanzvergleich is eh ein Schmarrn. Ein Auto mit über 300 TurboPS geht wie Hölle egal was für ne Marke.
Der A45 drückt seine Serienleistung immer. Ein Dyno Lauf kann man auch nach belieben manipulieren und sich dabei entweder die Leistung schön bzw. schlecht reden lassen. Das einzigste was beim A45 war ist der Turbolader, welcher in der Anfangsphase hoch ging(Lieferantenproblem). Man sollte aber hier auch mal die Kirche im Dorf lassen und keinen (sorry wenn ich das so schreibe) 0815 Serienmotor (n54/55) mit einem "Sportmotor" aus dem Hause AMG bzw. RS vergleichen. Ich habe nichts gegen den n54/55 aber das geschwafel, dass der Motor nach oben streut usw. ist völliger Schwachsinn. Dieses Gerücht hält sich schon ziemlich lange.
In den Audi Foren wird behauptet deren ihre Motoren streuen nach oben und dich BMW Motoren nach unten. Das gleiche Thema auch bei Mercedes. Ich lasse meistens diese Diskussion erst gar nicht an mich ran und werde mich auch diesbezüglich raushalten. Warum ich zu 100% sagen kann das der n54/55 nicht nach oben streut ist ganz einfach.
Meine Arbeit:
Bei BMW in der Entwicklung (wo ist auch egal). Deswegen hatte ich schon x-mal so einen Motor aufm Prüfstand und weiß wovon ich spreche.
Also ich kann nur sagen was ich anhand verschiedenster Dynos gesehen habe, und das ist dass es definitiv N54er gibt, die nach oben streuen.
Was ebenfalls Fakt ist, dass es verschiedene Softwarestände gibt, an denen das liegen kann.
Schön für dich dass du in irgendeiner Entwicklung arbeitest, aber dass es nicht nur am Motor, sondern auch bzw. dann sogar maßgeblich am Steuergerät und dessen SW liegt solltest du dann ja eigentlich wissen
Danke trotzdem für deinen mehr oder weniger hilfreichen Beitrag...
PS: Ich fahre keinen N54 und habe nichts davon diesen Motor zu hypen und / oder schön zu reden oder andere Hersteller schlecht zu machen.
BMW ist auch nicht das einzige was ich fahre da ist noch der ein oder andere "Sportmotor" dabei
Ich habe es schonmal geschrieben: macht doch einfach Logs von diesen "Streumonstern" und dann sieht man, woher die Mehrleistung kommen soll. Wenn das Steuergerät eine Zielleistung vorgibt, woher soll es denn dann kommen?!
Jeder sagt immer, die N54 streuen nach oben, aber woher es kommen soll, sagt niemand.
Natürlich (u.A.) vom Softwarestand. Es ist doch kein Geheimnis dass es anfangs "stärkere" SW Stände gab, und dass Pressefahrzeuge wieder andere SW Stände haben die mehr Leistung bewirken.
Es gibt genug Dynos, nur eben nicht hier im Forum.
Ich belasse es auch dabei jetzt, dafür gibt es ein komplettes Forum mit mehr als genug Lesestoff und wer glaubt es besser zu wissen soll es dann eben besser wissen
Das ist überhaupt nicht meine Agenda hier
Alles anzeigenNatürlich (u.A.) vom Softwarestand. Es ist doch kein Geheimnis dass es anfangs "stärkere" SW Stände gab, und dass Pressefahrzeuge wieder andere SW Stände haben die mehr Leistung bewirken.
Es gibt genug Dynos, nur eben nicht hier im Forum.
Ich belasse es auch dabei jetzt, dafür gibt es ein komplettes Forum mit mehr als genug Lesestoff und wer glaubt es besser zu wissen soll es dann eben besser wissen
Das ist überhaupt nicht meine Agenda hier
die Scheiße an der Pressesoftware ist und bleibt diese haben die gleiche zusb nr wie Serie
Die SportAuto misst die getesteten Autos daher auf ihre Leistung. Finde das zur Beurteilung sehr gut ubd aufschlussreich.
ZitatSo ein Schwanzvergleich is eh ein Schmarrn. Ein Auto mit über 300 TurboPS geht wie Hölle egal was für ne Marke.
Quatsch ja, aber "geht wie Hölle"? Das finde ich nun nicht.
Von meinem iPhone gesendet.
dem schließe ich mich an...meiner meinung nach sin 300ps heute fast "garnix" mehr.
in zeiten wie ein gti schon in richtung 250ps geht (serie) is man mit 300ps (un in der regel deutlich mehr gewicht) nich mehr der könig der straße
denke was das angeht, kommt es immer darauf an welche faktoren noch mitspielen