Das könnte ich schon machen, bzw. Freitag vielleicht und wenn der Kühler da ist Samstag verbauen. Ich werds irgendwie versuchen.
Oder meinst Vergleichlogs Stage 2 VS. Stage 2+ FMIC?
Beiträge von Dieeasy-335xi
-
-
Ich hab den CobbAP verbaut, weil ich keine Lust auf die ganzen Spielereien habe und ich meinem Motor nicht auch noch das letzte Quäntchen an Sicherheitsreserven entlocken will. Momentan fahre ich Cobb Stage 2 Sport, sobald der Ladeluftkühler verbaut ist werde ich noch die Stage 2+ FMIC probieren. Jedoch wiederrum erstmal nur die Sportvariante.
Wenn es langfristig zu keinen Problemen kommt und die Logfiles passen, werde ich mir eine Custom-Map auf dem Niveau der Stage 2+FMIC Aggressive machen lassen. Vorrausgesetzt natürlich, dass mir die Stage 2+ Sport Map zu langsam ist.
-
Ich mach gerne Logs aber bei uns muss man mindestens bis 23-24 Uhr warten bis die Straße leer genug dafür ist. Und ich bau den LLK sicher nicht erst Abends ein nur um vorher nachher Logs zu machen. Schon allein der Temperaturunterschied durch die 4 Stunden, die ich mit Anfahrt und Umbau mindestens brauche, würden das Ergebnis verfälschen.
-
was glaubt ihr "juckt" es den motor ob die luft ins freie gelangt oder mehr oder minder gegen seine drosselklappe knallt.Die Drosselklappe juckts nicht aber die Turbolader, welche durch die rückströmende Luft gebremst werden. Also ein Ventil muss definitiv her. Ob offen oder geschlossen ist größtenteils wahrscheinlich sogar vernachlässigbar. Ich denke da geht es mehr um das Zischen der offenen Ventile im Vergleich zu dem kaum vorhandenen Geräuschen der geschlossenen Variante.
-
Weiß hier jemand ob für die Stage 2+FMIC Sport auch ein Austauschplattenfilter und die Performance-Abgasanlage ausreichen?
Steht ja nur recommended dabei. -
Ich finde das JB4 und den COBB Accessport schwer zu vergleichen. Der AP ist in der Anschaffung wesentlich teurer und bietet auf den ersten Blick weniger Möglichkeiten. Durch die AccessTuner Race Software wird der AP jedoch kostenlos zu einem fast frei programierbaren Steuergerät. Also wer hier das nötige Know How mitbringt kann einiges erreichen. Ebenso lassen sich beliebig viele Maps von Drittanbietern auf das Gerät aufspielen. D.h. es gibt Privatpersonen die Anhand deiner Logdateien individuelle Anpassungen durchführen können oder Firmen die professionell auf dem Prüfstand abstimmen.
Die Installation ist defintiv unkomplizierter und schneller als beim JB4.Das JB4 hat den Vorteil, dass es wesentlich günstiger ist und viele Möglichkeiten für schnelle individuelle Anpassungen bietet. Außerdem ist es wesentlich flexibler wenn man Meth oder Methanol einbinden will. Grundlegend denke ich das man mit dem JB4 schneller und einfacher mehr Leistung aquirieren kann.
Aber nimm dir einfach die Zeit und lese dich in beide Themen ein.
-
Ich möchte definitiv nur Schwarze!
1. Lorddrinkalot
2. Dieeasy-335xi -
Also rot = hart
und
grün = weich!?
In dem Fall ja.
Und gibts diese ominösen Unterlegscheiben/Blättchen auch? -
Ich habe schon lange die schwarzen BOV`s von Forge drinnen, funktioniert ganz gut.
Und nein, man muss nichts Einstellen, wieso auch ?
Man findet immer wieder Aussagen über verschiedene Federn und Blättchen mit denen die Ventile auf den herschenden Ladedruck eingestellt werden müssen. Da du die Forge hast kannst du uns ja aus erster Hand aufklären.
-