Beiträge von chris-s7



    Egal ob N54 oder N55, wenn du die Leistung abrufst, bist bei 12 und mehr Liter auf 100km. Bei Diesel ist ne neun vor dem Komma schon gut angasen.


    Man muss Diesel einfach mögen und damit auch glücklich werden. Ich finde den Drehmomentverlauf einfach geniel.


    Wenn man das nicht mag, dann 35i. Egal welcher, der Motor ist der Hammer, aber halt auch durstig. Und für Vielfahrer nix!



    Und zum Vergleich 0 auf 100km/h
    30i N52 6,3s
    30i N35 6,1s
    35i n54 5,6s
    35i n55 5,6s
    30d N57 6,1s
    35d M57 6,0s




    Wenn der 30d dich nicht überzeugt, dann wir es der 335d auch nicht.


    Und Sound bei Diesel gibt es bei BMW leider nicht. Dann musst schon zu Audi greifen kenne den Sound vom SQ5 313diesel Pferde. einfach nur geil

    Also Kann nur sagen, allerdings nicht vom 3er sondern vom 1er, das der N54(hatte ich einen mit leichtem Tuning 360PS) schon ne feine Sache ist. Und auch der N55 ein klasse Motor ist, nur halt nicht so optimierungsfest. Klang genieal. Kannst halt nicht mit Diesel vergleichen. und Wenn 35i. dann unbedingt mit DKG, egal welcher


    Aber ich muss sagen, dass ich ein Diesel Freund bin. Von daher ganz klar 330d ( warum 330 und nich 335d, weil der 335d keinen wehrwert in Sachen Fahreigenschaften hat).


    Es ist halt bei nem Diesel egal wie du fährst, die Dinger brauchen immer wenig. egal wie ich meinen 320d bewege, es ist über einen tank immer zischen 5,0 und 6,5l (geht sicher noch mehr so 7). Und wenn ich dann an meine 1er zeit denke, 9l war schon minimum, eher 10-11, aber auch 13,14 waren kein problem. Wie auch bei meinem jetigen Cabrio, da ist mehr Streuung drin.

    Würde gar nicht fahren.


    Sonder Auto auf der Grube lassen. Motor an und einer innen Lenkt links / Rechts ein paar mal Anschlag bis Anschlag. Dann siehst es sich er am besten wenn du unterm Auto bist

    Danke mal für die vielen, schnellen Antworten, jetzt kenne ich mich aus:) DTC macht demnaml sportlicher weil das DSC den Vortrieb unterbricht sobald die Traktion verloren geht. (Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe :) )


    TSI ist Turbo mit Kompressor, TFSI ist nur Kompressor dafür mit größeren Motoren.



    Also erstmal hat er deutlich mehr Leistung und ist auch noch aufgeladen. Zum anderen hat er auch Allradantrieb was natürlich beim Beschleunigen auch von Vorteil ist.


    Der 3.0 TFSI ist kompressor.


    aber die Aussage mit TSI und TFSI stimmt auch nicht. Da ist sich VW und Audi nicht einig. Mal ist es ein TSI mal ein TFSI mit gleichem Motor. Also danach bitte nicht gehen

    Weiss ich doch?! Hab ich auch geschrieben. Aber, wenn er es über seine Vollkasko laufen lässt, wird der TE steigen... so oder so.


    Daher der Tipp es über die Privathaftpflicht des Vaters laufen zu lassen... oder es zu versuchen. Denn, wenn der TE noch zu Hause wohnt und in der selben Haftpflichtversicherung mitversichert ist, wirds nix. Und auch so sind solche Schäden unter Familienmitgliedern oft nicht versichert. Deshalb soll er sich informieren.



    Akali. Bitte erst mal lesen. Dann schreiben 8)


    Der Vater hat seinen eigenen e90 demoliert und nicht den vom TE.