335i - die Suche geht weiter...

  • Liebe Gemeinde,


    seit Monaten plage ich mich nun mit der Frage, wie ich meine zukünftige Mobilität gestalten soll... Mein E92 wird bald sieben und der N53 zickt ganz gerne rum... Außerdem hätte ich Lust auf ein wenig mehr Leistung ;)


    Meine Situation: Derzeit fahre ich weniger als 15tkm im Jahr, da ich meine Arbeitsstelle (65km pro Strecke, d.h. 130km hin und zurück) relativ gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad erreichen kann (ca. 1 1/4 Stunden pro Weg). Allerdings würde ich in Zukunft ganz gerne auch mal öfters mit dem Auto zur Arbeit fahren, da dies gegenüber der Fahrt im Regionalexpress einige Vorteile hat, z.B. dass ich den Gestank, die körperliche Nähe und die Lautäußerungen fremder Menschen im Auto nicht ertragen muss...


    Während ich mir derzeit also ca. eine "Privatfahrt" pro Woche gönne, könnte ich mir in Zukunft (gerade im Winter) vorstellen, auch mal zwei oder drei Mal pro Woche auf die Fahrt im Kuschelabteil des Regionalzuges zu verzichten ;)


    Zunächst habe ich überlegt, ob ich eine zwei-Auto Lösung wähle, d.h. Spaßauto (à la 335i) plus Alltagsschlurre (à la Polo TDI). Diesen Gedanken habe ich jedoch wieder verworfen, da ich auch im Pendelverkehr gerne in einem gut motorisierten und komfortablen Fahrzeug sitzen möchte und die Befürchtung hege, dass es insgesamt deutlich zeitaufwändiger und teurer ist, zwei Fahrzeuge zu unterhalten.


    Nach einigen Probefahrten und Besichtigungen im Feindeslager, also bspw. Audi S5, Audi TT-S, Mercedes E500 Coupé, habe ich weiterhin beschlossen, auch längerfristig der Marke BMW treu zu bleiben, da diese für mich wie keine zweite Emotionen, Design und technische Präzision verbindet.


    Nach wildem Brainstorming und Abwägen, bei dem ich unter anderem mit einem E60 550i mit Gasanlage, E63 635d, F10 530d und weiteren Kandidaten geliebäugelt habe, habe ich mich nun weiterhin entschlossen, beim 3er Coupé E92 zu bleiben (zumal der E93 einen viel zu kleinen und unpraktischen Kofferraum hat, zu viel wiegt und ich noch einen klassischen Roadster zur Verfügung habe)...


    Also wieder ein E92. Aber welcher?


    Die Kandidaten:
    - 335i N54 Automatik
    - 335i N54 DKG
    - 335i N55 DKG
    - 335d M57 Automatik
    - 330d N57 Automatik


    Mein Budget liegt bei ca. 25-30.000 Euro.


    Die Entscheidung, die ich nur selber treffen kann, ist ob ich bereit bin, weiterhin nur wenig zu fahren, mir dafür aber den Traum vom 335i zu erfüllen... Allein schon der Sound ist absolut göttlich! Oder ob ich einen Diesel nehmen soll, und damit ruhigen Gewissens mal öfters über die Autobahn zur Arbeit düsen kann...


    Ein anderen Worten: Eher selten sehr viel Spaß haben oder häufiger nicht ganz so viel Spaß haben ;)


    An dieser Frage verzweifle ich...


    Wartungskosten sollten bei 335i und 335d meiner Einschätzung nach ungefähr gleich sein, Steuer ist beim Diesel 181 Euro teurer (aber nicht ausschlaggebend) und die Versicherung wird ca. 250 Euro mehr kosten (auch verschmerzbar). Dafür spart der Diesel natürlich mit jedem Kilometer Spritkosten und läd dazu ein, auch mal ohne schlechtes Gewissen Gas zu geben :)


    Hier könnt ihr mir helfen:


    1. Zu den Benzinern: Ist der N55 technisch wirklich so viel unanfälliger als der N54? Ich bin halt durch die schlechten Erfahrungen mit meinem N53 sehr vorsichtig geworden, was Benzin-Direkteinspritzer anbelangt...


    2. Zu den Dieseln: Dass der 335d M57 einen knappen Liter mehr verbraucht als der 330d N57 ist mir bekannt. Wie sieht es jedoch mit der Haltbarkeit und den Fahrleistungen aus? Ist ein spürbarer Unterschied in der Beschleunigung zwischen dem 330d und dem 335d vorhanden? Kann ich davon ausgehen, dass der M57 der ausgereiftere und technisch unauffälligere Motor ist, oder verspielt er diesen potentiellen Vorteil durch die aufwendige Registeraufladung? Grundsätzlich hätte ich natürlich gerne den "dicksten" Motor, weshalb mich der 335d sehr reizen würde; allerdings frage ich mich, ob er wirklich so viel mehr bringt. Wäre ein 330d mit Leistungssteigerung auf 286 PS die insgesamt bessere Wahl?


    Es wäre mir schon eine große Hilfe, wenn ich die Alternativenmenge auf EINEN Benziner und EINEN Diesel eingrenzen könnte...


    Vielen Dank für's Lesen und im Voraus schon mal für Eure Hilfe,


    Daniel

  • rein von der strecke un km-leistung, würde sich ja wohl nen diesel schon rechnen...


    zum unterschied 30d un 35d...stand selbst vor der wahl. un für mich war der unterschied nich wirklich groß/eindeutig. beim neueren spielt auch der faktor getriebe ne rolle was wohl einiges ausmacht. im nachhinein bereuh ich es zumindest nich zum "neueren" 30er gegriffen zu haben.


    verbrauch lieg ich zb bei 6-6,5l
    sparsam unterwegs, steht auch ma ne 5 vorne


    kann jetz nur über größere fahr-(erfahrungen) vom 30er sprechen.
    beim fahrzeugkauf hat mich der 35er zumindest beim probefahren nich deutlich vom hocker gehaun dass ich gesagt hätte "es MUSS ein 35er sein) zumal die oft etwas teurer gehandelt werden un glaub auch bei der versicherung nochma etwas mehr zuschlagen

  • Der N54 Automatik ist ein Traum, mit DKG sogar noch mehr!
    Den kannst auch "sparsam" bewegen. Auf der AB kann da auch mal eine 8 vorm Komma stehen. Bei freier Strecke und wenig Gas :)


    Der N55 hat aktuell die VANOS-Problematik. hier solltest du die aktuelle Entwicklung beobachten.


    Ich persönlich bin Fan vom N54 :thumbsup:

  • An deiner Stelle würd ich zum 330d Lci greifen. Für dein Budget findest sicher nen richtig schicken mit wenig km drauf. Dann zum optimierer damit und dann hast min genauso viel Spaß wie beim 335i/d außer vllt den Sound. Der Druck entschädigt aber dafür spätestens beim tanken lacht das Herz wieder.

  • Wenn die Möglichkeit besteht einmal im Leben so ein tolles Auto fahren zu können, Eindeutig 35i. :thumbup:

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"

  • Ob du bereit bist öffentlich zu fahren oder nicht, mußt du entscheiden, ich könnte es mir nicht vorstellen. ;)


    Wenn du ein Autofreak wie ich bist, kommst du um den 335i nicht herum, Sound und Leistungsentfaltung ist genial. Nachdem du den Sauger gewöhnt bist würde dir beim Diesel die Drehfreude abgehen, beim 35er dürfen es sogar an die 7kU/min sein. Wo wir gerade bei den emotionalen Themen sind, überlege dir ernsthaft den Schalter, mach zumindest eine Probefahrt damit. Nebenbei bemerkt ist dieser thermisch belastbarer als der Automat. ;)


    N54 oder N55 ist leicht beantwortet, nimm den N54, er hat motorseitig die besseren Komponenten verbaut und ist somit besonders haltbar und tuningresistent. Einziger Nachteil sind Zündspulen, Injektoren sowie die HDP. Ich habe vor einiger Zeit alles auf Kulanz getauscht bekommen und seitdem sehr zufrieden. Den Nachteil der DI Technik gegenüber dem Saugrohreinspritzer haben beide Varianten.


    Wenn es ein Diesel sein soll, dann würde ich zum 30d mit der 245PS Maschine greifen, die gelten als sehr zuverlässig und haben viel Druck.

  • naja ich seh das ganze jetz ma "neutral"
    35i...ja sicher klasse. aber wo lachts dann wenns ans tanken geht. vorallem wie häufig im monat. ich schätze jetz ma ganz grob....rein von der arbeitsstrecke wenn man nicht mit den öffentlichen fährt wirste ~2x die woche volltankten.
    wenn einem das wert is, ok ^^


    also was hat der 35i realistisch bei "normaler" fahrt (was auf dauer mehr wie öde sein wird) für ne reichweite? ~600km?


    denke der rest is selbsterklärend :whistling:

  • Also Kann nur sagen, allerdings nicht vom 3er sondern vom 1er, das der N54(hatte ich einen mit leichtem Tuning 360PS) schon ne feine Sache ist. Und auch der N55 ein klasse Motor ist, nur halt nicht so optimierungsfest. Klang genieal. Kannst halt nicht mit Diesel vergleichen. und Wenn 35i. dann unbedingt mit DKG, egal welcher


    Aber ich muss sagen, dass ich ein Diesel Freund bin. Von daher ganz klar 330d ( warum 330 und nich 335d, weil der 335d keinen wehrwert in Sachen Fahreigenschaften hat).


    Es ist halt bei nem Diesel egal wie du fährst, die Dinger brauchen immer wenig. egal wie ich meinen 320d bewege, es ist über einen tank immer zischen 5,0 und 6,5l (geht sicher noch mehr so 7). Und wenn ich dann an meine 1er zeit denke, 9l war schon minimum, eher 10-11, aber auch 13,14 waren kein problem. Wie auch bei meinem jetigen Cabrio, da ist mehr Streuung drin.

  • 330/335, egal ob i oder d, was sollen hier noch finanzielle Gesichtspunkte? :O


    Die Leistung des N57ers als 330d ist natürlich mehr als ausreichend. Der Anblick des Hecks mit der rechten Seite ohne AGA...alleine dafür werde ich in Zukunft immer zu 335ern greifen. Beim F30 bleibt da nur der 335i - und der wirds auch werden :)