Mal ne kurze Frage, beim E-Modell N47 ist hier auch die Drallklappe mit der Dichtung ein Teil ?
So, ist es beim F-Modell und finde das besser als die Drallklappen herauszunehmen.
Beiträge von Fülli
-
-
Ich würde auch die Serienkupplung fahren, sollte diese abgenutzt sein, würde ich wenn nur eine stärkere Druckplatte fahren wenn es den sein muss.
Ich bin meinen 320d mit knapp 550NM gefahren und hatte keine Probleme. -
Adaptionswerte anschauen.
Mechatronik raus, neue Dichtung und Kolben und neue Brillendichtung.
Ölstand prüfenDenke dann sollte es funktionieren.
Wir verwenden für solch eine Arbeit nur Original ZF Teile, da wir ZF Pro Tech Plus Partner sind.
-
-
Wir saugen das Öl einfach ab und Späne so gut es geht mit einem Magneten rausholen schadet auch nicht.....
-
oft sind auch die "Widerhaken" abgenudelt und die Klammer kann nicht mehr richtig halten, dann rutscht der Schlauch auch immer wieder raus ....
-
Naja, aber wenn der Gegendruck zu hoch ist, kannst du tausend mal sagen und Programmieren das er "neu" ist..... DIcht ist in dem Fall Dicht ... und das merkt er über den Gegendruck und errechnet sich seine Werte...
-
Wenn jemand ZF Teile benötigt, kann ich ohne Probleme bestellen und die Preise gehen eigentlich....
-
Das ist leider nicht so einfach, weil er ca. 60km zu mir anfahren muss.
Ja das mit der Rußmasse kommt ja deswegen so komisch vor, weil es eben quasi ein "neuer" DPF ist.
Wie kann die Rußmasse (die nur errechnet wird) bei einem gereinigten DPF gleich so hoch sein?!Oder:
Was ich mir eher vorstellen kann / konnte:
Der DPF konnte kaum regenerieren und deswegen ist die Rußmasse auch so hoch angestiegen.
Der DPF konnte nicht den Ruß einfach nicht freibrennen.Zwar hat er bei unserer Logfahrt mit der Regeneration angefangen, aber auch nur auf den letzten 100m zum Haus hin.
War ganz komisch: Vorher kanpp 50km gefahren unter den optimalen Bedigungen... und dann in der 30er Zone fängt er an.Wenn ich mir nochmal die Punkte ansehe, die zu einer erfolgreichen Regeneration führen:
Die Regenration hatte ich sogar mit Tuul32 angestoßen und dennoch wollte er nicht so richtig.
....Ja das mit der Rußmasse kommt ja deswegen so komisch vor, weil es eben quasi ein "neuer" DPF ist.
Ist eben kein neuer DPF.... sondern gereinigt bzw einfach "dicht" Daher auch die errechneten Werte der DME ... Also neuen DPF rein ....
-
Entweder Ladedrucksteller hin oder VTG fest.....
Wir können das alles Inhouse reaprieren.