Wo sind die Sicherungen beim E90?
Beiträge von sechszylinder
-
-
Hallo Leute,
habt ihr vielleicht Bilder vom Umbau.. Habe einen 320i und das Problem mit dem ESD.
Meine Idee war den ESD einfach zu drehen so dass er nicht mehr Quer sonder Längs steht.. Dazu muss jedoch der Ausgang stillgelegt werden und an der Stirnseite wieder angeschweißt werden.Was meint Ihr? Für paar Erfahrungen und Bildchen wäre ich dankbar
Erkundige dich doch mal bei "Abart Autogas" ob die den ESD auch verkaufen, den sie normalerweise für die Unterflurtanklösung benutzen. Ich habe den drin und bin ganz zufrieden. Hat mich 400 € Aufpreis gekostet. Soweit ich weiss ist das ein polnischer Hersteller.
-
Habe leider dasselbe Problem und werde demnächst höchstwahrscheinlich auf non-RFT wechseln. Das einzige was mich stutzig macht; Meine Winterräder sind 16" Dunlop RFT und da tritt dieses Problem überhaupt nicht auf, also Fahrverhalten ganz normal wie es sein sollte
lassisches Szenerio: Man bremst langsam an eine rote Ampel heran, sobald man so unter 10kmh kommt, zieht das Lenkrad in eine beliebige Richtung und man fährt fast auf die benachbarte Spur.
Genau so und das an jeder verdammten Ampel. Ich hasse es
-
11,5 L ........ LPG
-
-
Nagellackentferner wirkt Wunder
-
So, mal gerade angerufen. Haben mir von der VSI2 abgeraten, weil sie wohl noch Kinderkrankheiten hat. Sie empfehlen mir die BRC. Na supi, dann weiß ich ja was ich das Wochenende über mache... Das Internet nach Info absuchen
Mir hatten sie auch die BRC empfohlen, und für die habe ich mich letztendlich auch entschieden. Ist jetzt seit August letzten Jahres drin und nach gefahrenen 11000 km läuft alles wie geschmiert.
-
Styling 189 oder 287
-
Ich glaube du warst beim selben Umrüster wie ich (Leverkusen?)
Denn ich kenne nur den einen Umrüster der die Unterflurtanklösung mit neuem ESD anbietet.
Ich habe im August letzten Jahres umrüsten lassen. Habe 2350 € für die BRC P&D inkl neuem ESD bezahlt. Bisher bin ich sehr zufrieden, sowohl mit dem allgemeinen Gasbetrieb als auch mit dem Verbrauch. Der bewegt sich so zwischen 11-13 Liter, je nach Fahrprofil. Alles in allem, super Sache
-
Zeig doch mal ein Bild von dem Topf. Hab viel davon gehört, aber seltsamerweise schreibt nie jemand etwas konkretes - zB die ABE dazu, oder ob er eingetargen wurde.
Die Fa. Abart verbaut einen ESD der Marke Ulter, Made in Polen. Optik und Sound finde ich ganz gut.
Bitteschön, das ist er:[Blockierte Grafik: http://i45.tinypic.com/555kk4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i49.tinypic.com/34dlxcn.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i49.tinypic.com/vnkqxc.jpg]