Beiträge von pietro318

    Zitat

    Original von Freeman
    hat sie nicht? meinst du der schlüssel würde dem Komfortzugang tortzdem die Daten übermitteln, wenn der Akku des Schlüssels leer ist? das grenzt schon an ein technisches Wunder.


    Da könnte jeder kommen und das Auto aufmachen. Irgendwie muss der Schlüssel mit dem Auto kommunizieren und dafür braucht er eben Strom.


    Das technische Wunder gibt es schon, es nennt sich Transpondersystem.
    Man kennt es z.B. von Zugang- und Zeiterfassungsanlagen oder auch bei Getränkeautomaten, also auch verschlüsselt.


    Ich muss dir aber Recht geben dass der Komfortzugang ohne Batterie nicht Entriegelt, der entgültige Befehl zum Entriegeln kommt vom Funkcode.


    Der Funkkontakt muss aber durch ein Transpondersignal ausgelöst werden, sonst wäre die Batterie im nu leer wenn immer gesendet, werden würde.



    Transponder ist ein Funksystem, wo die Antenne nicht nur das Signal (Energie) empfängt sondern damit auch eine leistugsarme Elektonik versorgt.
    Die Reichweiten und Leistungen sind daher aber begrenzt.


    mfg pietro



    Edit: Das Starten ist ohne Batterie möglich, nur muss der Schlüssel im Züdschloss stecken.

    Zitat

    Original von Freeman
    der Komfortzugang funktioniert doch nur dann, wenn der Schlüssel in der nähe erkannt wird, oder irre ich mich da?


    und der Schlüssel hat ein Akku.



    Steht das in deiner BA?


    Komfortzugang = Batterie, da der Schlüssel meisst in der Hosentasche verbleibt und daher nicht geladen werden würde.


    Und die Batterie hat nichts mit Komfortzugang-Funktion zu tun, ist nur für´s Fernentriegeln.


    mfg pietro

    Für die Batterieladung sollte die Lichtmaschine immer etwas hergeben.
    Beim e46 wars sogar so, dass bei Standgasdrehzahl der elekr. Zuheizer zurückgeregelt wurde um die Bordspannung-Ladung aufrechtzuerhalten.


    Aber jetzt zu den Fakten:


    Wenn du z.B. eine Kapazität von 70 AH bei deiner Batterie hast, kannst du 70 Ampere eine Stunde lang oder anders herum 70 Stunden 1Ampere ziehen, theoretisch, wenn die Batterie neu und voll geladen ist.


    Die NSW haben zusammen 110W, das ergiebt ca. 9 Ampere. Die alleine müssten also über 7 Stunden leuchten.
    Aber dazu kommt ja deine Anlage, die vielleicht nochmal soviel braucht und die Zündung, das Standlicht...


    Und zu guter letzt bleibt die Frage, wieviel Kapazität noch vorhanden sein muss um den Starter drehen zu lassen.



    mfg pietro


    Edit:
    Vielleicht hat die Batterie wegen des Alters 60AH und ist nicht voll geladen so 50AH und nehme man an man braucht min 30 AH zum Starten.
    Rechnung 50-30=20 AH 20AH/300W(25A)=0,8 Stunden
    das käme dann schon hin...

    Solche hatte ich auch zur Auswahl, nur hab ich dann andere ersteigert.
    Hatten diese (blauen) LED´s gar keinen Kühlkörper?


    Meine haben hinten einen geriffelten Kühlkörper aus Alu, und der wird eigentlich nicht wärmer als die 5W Glühbirne (im ausgebatem Zustand gemessen).


    Die Wärmeabgabe resultiert MM ja nur weil man den Bordcomputer eine 5W Lampe vorgaukeln muss (Leisungsvorwiderstand?).


    mfg

    Nur zum Thema Batterien:
    Die Daten vom Schlüssel werden per Transponder-Funk übertragen, dieses System braucht keine Batterien.


    Batterie ist nur für ZV und da geht es ja um min. 20 Meter mehr, die per Transponder (noch) nicht möglich sind.


    mfg pietro



    edit: Keyless Entry hat ein erweitertes System, denn hier ist nicht nur beim Zündschloss ein Transponderempfänger eingebaut, sondern auch mehrere rund um´s Auto, daher weiss er auch wenn die FB in unmittelbarer Nähe ist und lässt sich Öffnen.