Hey Leute, kann man die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlich Codieren lassen oder ist das nicht möglich bzw. nicht erlaubt?
Das würde mich schon gerne mal interessieren, da ich leider keine Angel Eyes habe und meiner Meinung nach die Nebler auch sehr gut aussehen
Beiträge von dummi
-
-
Ich habe vor kurzem meine Winterfelgen komplett sauber gemacht, da war der Schmutz von über 4 Jahren auf der Innenseite der Felge eingebrannt.
Ich habe den vergleich von P21 und dem grünen Aluteufel gemacht und ich muss sagen der Aluteufel ist ein bisschen besser als der P21 und wenn man den bei ATU zb kauft kosten die 500ml des P21 genauso viel wie 1l Aluteufel also ist ja die Wahl fast klar, ich habe aber den Aluteufel in die Flasche des P21 gefüllt, weil diese einen verstellbaren Sprühkopf hat in dem sich der Aluteufel besser dosieren lässt
Ich hoffe ich konnte euch bisschen helfen -
die sehen echt richtig gut aus, die würde ich mir auch kaufen
-
ich verstehe nicht warum keine firma es mal richtig macht, 100%ige passform 100% qualität und ein richtig geiles design richtig schön dunkel oder so, warum machen depo usw. immer nur so ein billig scheiß mit led und so können die das nicht richtig machen? da würde ich sogar 250-300€ für die leuchten bezahlen,
das regt mich so auf .. -
Ich bin mit dem swirlX vorher schön drüber gegangen welches sie bei Lupus auch als lackreiniger verkaufen oder lieg ich da falsch?
-
Also ich habe das dodo juice bleu Velvet, auch in der kleinen dose das ist Sau ergiebig schlaffste den ganzen Wagen über 3 mal zu machen... Der Glanz ist auch perfekt, aber der abperleffekt ist meiner Meinung nach bisschen mäßig, habe jetzt sogar schon 3 schichten auf der Motorhaube und eine auf dem Dach und 2 auf der Heckklappe zum Vergleich ... Wenn man da im Vergleich das collinite 915 in Videos beim "Duschen" sieht und wie das Wasser da sogar bis auf minimalste rückstände abläuft ist das wirklich besser wie das dodo wie ich finde, könnt mich auch gerne verbessern oder mir tips geben wie ich das mit dem dodo verbessern kann. Sonst Kauf ich mir das nächste mal das "collinite 915"
-
Jetzt bin ich ne runde Gefahren, jetzt ist aufeinmal alles wie es sein soll, komisch
Aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das das Auto beim fahren hoppelt, aber nur ganz leicht -
ich kann mir aber nicht vorstellen das mein Mechaniker das falsch verbaut hat :-/
und die bei der Achsvermessung haben komischer weise auch nix bemerkt -
hab gerade gelesen, muss ich nochmal in der Werkstatt vorbei fahren...
Beim Einbau kann man halt sowohl vorne, als auch hinten den Fehler machen, dass die Federn nicht richtig in der Gummiaufnahme sitzen. Hinten ist die Gummiaufnahme unten und vorne oben. Diese Gummeaufnahmen sind so, dass jeweils die letzte Federwindung genau dort rein passt und wenn man das nicht beachtet, dann kann ein Unterschied von einem guten Centimeter entstehen.Hinten vor dem Einbau einfach die Gummifedernaufnahme vorher raus machen und richtig säubern. Auch die Metallfläche, wo die Federnaufnahme drin sitzt ordentlich sauber machen. Da sitzt viel Sand und sonstiger Straßendreck drinne wenn man die alte Feder raus nimmt. Wenn du die Gummifederaufnahme sauber machst siehst du auch was ich meine und kannst drauf achten, dass die Feder beim Einbau richtig in der Aufnahme sitzt.
Vorne musst du nicht nur beim Zusammenbau des Federbeins darauf achten, dass die Feder oben richtig in der Gummiaufnahme sitzt. Man dreht die Gewindescheibe zum Einbau der Feder ganz runter und die Feder ist dann noch beweglich weil unbelastet. Dann schraubt man die restlichen Sachen dran, wie beispielsweise das Domlager. Nun muss man beim Federspannen (würde ich machen, solang das Federbein noch nicht im Auto verbaut ist) aufpassen, dass die Feder dabei oben richtig in der Aufnahme sitzt. Ist die Feder erst gespannt, kann sie da nicht mehr raus rutschen.
AP baut sicher kein Fahrwerk mit so enormen Fertigungstolleranzen, dass der Wagen bei gleicher Einstellung der Höhenverstellung auf einer Seite sichtbar höher ist und der TÜV würde auch kein Gutachten für sowas ausstellen. Am Fahrwerk liegts nicht und am Auto sicher auch nicht, sonst wäre das ja bei den Originaldämpfern schon so
Durch die Tieferlegung mit den Originalkoppelstangen ist das Auto anfälliger im Stand für Seitenneigung, sobald man nicht auf einer ebenen Fläche parkt. Die Stabilisatoren stehen da einfach mehr auf Spannung und so kippt der Wagen dann leichter, sobald er an ner Steigung geparkt ist. Beim normalen Fahrwerk verwindet sich in dem Fall dann der Stabilisator aber da dieser bei Tieferlegung ja schon von vornherein auf Spannung steht, kann er sich nicht mehr viel verwinden und somit kippt das Auto. Das passiert auf ner ebenen Fläche aber nicht. Ich mach nachher mal Fotos und stell sie hier rein. Dann siehst du was ich meine.
-
Hallo Leute habe mir heute mein AP Gewindefahrwerk einbauen lassen, war auch schon bei der Achsvermessung und die haben mir alles ordentlich gemacht.
Das Gewinde hinten ist bis auf Anschlag runter gedreht, (auf beiden Seiten) aber irgendwie ist es links höher als rechts oder setzt sich das noch?