Beiträge von Mephisto

    Hi,


    hab ja grade ein kleines Projekt laufen. Will mir ne Lederausstattung nachrüsten und hatte vorher noch keine Sitzheizung. Jetzt hab ich mir die Einzelteile bestellt. Unter anderem auch diese Schalterleiste mit der man die SH an und aus schaltet. Hätte 60 € gekostet. Jetzt soll das Teil angeblich 160 kosten weils eine neu Teilenummer bekommen hat! Haben die se noch alle?? Gibts da auch ne andere Möglichkeit? evtl das Teil von nem Unfall zu bekommen?
    Bitte sagt mal was dazu. Evtl habt Ihr noch ne Idee. Ich find das ne Frechheit ohne Ende! Reicht mir eig schon das das Teil ein Softwäreupdate für 120 Euro extra benötigt!


    MfG,


    Meph

    klasse da sieht man auch die nähte schön! bin hin und her gerissen zwischen schwarz und sattelbraun. bekomm nämlich keine türverkleidung zur neuen ausstattung. die bleibt quasi schwarz. mein himmel is auch "leider" nicht antrazit. hätte dann also schwarz, weis und braun. bin mir nicht einig ob das wirklich gut aussieht oder obs mich stört. so ist braun echt die schönere ausstattung

    such bilder von der lederausstattung eines e90/91 LCI am besten sattelbraun. überlege grad welche es werden soll.^^


    helft mir mal fleißig mir bildern von euren wägelchen :) ne schwarze hab ich bei olligotti schon gesehen. was gibts noch? der konfigurator zeigt keine farbe wirklich realistisch. und mein händler hatte so gut wie garnichts da (alles soff oder alcantara)

    so ihr zwei. also bei mir is so. vanos einlass nockenwellensensor gewechselt-> sehr seltene leistungsspirenzchen noch nachvollziehbar. aber noch vorhanden. desweitern is mein motor relativ unruhig im leerlauf. aufgrund des ölverbauchs hab ich mal den ölabscheider wechseln lassen. mal beobachten obs was bringt. bissi besser iss glaubgeworden die die ganze sache. aber bei weitem noch nicht so wies sein sollte bei nem R6. hätte da noch was im auge:
    "Für die beiden VANOS-Steller ist der richtige Öldruck und die richtige Ölmenge eine wesentliche Voraussetzung für die einwandfreie Funktion. Sie arbeiten ohne jede mechanische Unterstützung oder Übersetzung nur durch Variation des Öldrucks in den Zellen der Verstelleinheiten. Die N52-/N54-Motoren haben eine spezielle Ölpumpe mit einer Volumenstromregelung. Der Öldruck wird neben der Schmierung auch für andere Funktionen am Motor benötigt. So arbeitet z.B. auch die VANOS-Ansteuerung oder die Hydraulischen Ventilspielausgleichselemente mit Öldruck. Sehr wesentlich für die Funktion ist auch eine einwandfreie Abdichtung zwischen Ölpumpe und dem Ölsaugrohr. Wenn Luft gesaugt wird, funktionieren die HVA nicht mehr richtig und der Ventiltrieb macht sich durch Klapper- oder Klopfgeräusche bemerkbar. Zusätzlich ergeben sich durch Luft im Motoröl unplausible Veränderungen der Steuerzeiten, die Auswirkungen auf den Motorlauf, das Drehmoment und die Leistung des Motors haben können."


    ist aus internen schulungsunterlagen von bmw.


    was meint ihr dazu? gibts neuigkeiten von euren problemchen? was haben die werkstätten gesagt