Beiträge von Chilluphead


    Verpackung ist genial wa :thumbsup: bin auf deine Meinung zu der Geschichte gespannt


    was mich nur mal so nebenbei interessieren würde ist mit was du vorher deinen Lack gepflegt hast :thumbup:



    Ich habe bis jetzt immer nur von Hand poliert. Dazu habe ich immer Ultimate Compound von Meguires genommen und Liquid Glass als Versiegelung. War eigentlich auch ganz zufrieden, nur jetzt hab ich mir die Poliermaschine von lupus gekauft und vor allem von dem Snowwhite mit den weißen Flocken verspreche ich mir doch etwas mehr, als vom Liquid Glass. Bin mal gespannt wie es wird.
    Wenn E93 325i sich die gleiche Kombination zulegt, wird ja einer auf jeden Fall berichten :thumbsup:

    Hi,
    ich habe 2011 bei Procar in Iserlohn auch ein E92 320d gekauft.
    Ich selber komme aus der Ecke Düsseldorf, also ca. 80km weit weg.


    Bei mir war es dann so, dass ich viele Probleme mit dem Auto hatte. Motorschaden, rupfende Kupplung, ...
    Ich bin dann zu Procar in Solingen gefahren und die haben alle Reperaturen in Solingen durchgeführt und ich musste nicht mehr nach Iserlohn fahren.
    Von daher ist es absolut möglich, das in einer anderen Procar Filiale machen zu lassen.


    Der Serviceberater in Solingen wollte nur den Namen vom Verkäufer in Iserlohn wissen und die haben dann alles unter sich geklärt.
    Iserlohn musste wohl das Einverständnis erklären, dass es in Solingen gemacht wird, wenn ich´s richtig in Erinnerung habe.


    Hoffe, ich konnte dir mir meiner Geschichte ein wenig helfen.

    Hi Leute,


    ich muss das Thema nochmal rauskramen.


    Ich bin, um mich für den Frühling zu rüsten, auch mit Produkten von Polish Angel am liebäugeln.
    Zur normalen Politur will ich auch die „Esclate Lotion“ nehmen, zusammen mit nem Exenterpolierer von Lupus.


    Was sich mir nur absolut nicht erschließt ist, wo der Unterschied zwischen dem "Master Sealant" und der Carnubaflockencreme "Snowwhite" ist, bis darauf, dass diese Flockencreme halt weiße Anteile hat (Die ich auch gerne haben würde...)
    Beides ist irgendwie als Versieglung angegeben. Nur wo ist der Unterschied?
    Ist die Flockencreme jetzt ein Wachs oder im Grunde das Gleiche wie das "Master Sealant"?
    Oder benutze ich erst das "Master Sealant" und danach als Topping die Flockencreme?


    Ich hoffe, es kennt sich einer aus und kann mir helfen, dass richtige zu Bestellen.

    Ich hab´s auch versucht, mit dem hin und her stellen der Lenksäule. Leider ohne Erfolg.
    Dann habe ich die Servoflüssigkeit mal auf MAX aufgefüllt, da die kurz vor MIN war (kam mir komisch vor, aber keine Lecks gefunden. Waren wohl im Werk ein bisschen geizig :S ), hat aber auch keine Verbesserung gebracht.
    Mein nächster Verdacht liegt noch bei den Run Flat Winterreifen, für die es evtl. einfach zu warm ist :?::!:


    Ansonsten bin ich echt ratlos. Vor allem ist mir aufgefallen, dass das vibrieren nie auftritt, wenn alles kalt ist, also Motor, Lenkung, usw



    Mir ist auch noch eingefallen, ich war gegen Ende 2013 bei einem Fahrsicherheitstraining, da ist auf der Schleuderplatte, beim Abfangen die Aktivlenkung (zweimal von ca. 10 Durchläufen) einfach ausgegangen, aber ohne Warnmeldung oder Check Contol Meldung. Nach dem Neustart des Motors war die sofort wieder da. War danach bei BMW, die meinten, es sei ein Sicherheitsmechanismus, weil ich beim Abfangen zu hart in den Endeinschlag gekommen bin.
    Ob das Vibrieren damit was zu tun haben könnte??? Aber es trat auch erst fast 1 1/2 Monate danach das erste mal auf...


    Ich bin ratlos... ;(

    Kann mich Fanatic1803 nur anschließen.
    Hab den auch in meinem 330d drin und bin echt zufrieden, vorallem, wie gesagt, ohne Ölzeugs... :thumbup:


    Und zumindest bei mir finde ich die Qualität aber top, da ist alles tip top verarbeitet.
    Allerdings habe ich auch nen Plattenfilter drin und nicht diesen "Schlauch". Vielleicht siehts da anders aus

    Hi,
    also ich hatte erst die Silverstar kurzzeitig drin und bin jetzt doch wieder auf die CBI´s zurückgekommen.


    Ich fasse es mal so zusammen (alles meine Meinung):


    Die Silverstar sind von der Leuchtkraft her einen ticken besser, als die CBI´s.
    Sie sind dafür aber auch überhaupt nicht bläulich oder weiß sondern neigen wirklich schon zur Lichtfarbe wie eine Halogenlampe.
    Sehen echt kaum nach Xenon aus.


    Die CBI´s bringen, wie schon in zahlreichen Erfahrungsberichten beschrieben, auch jede Menge Licht auf die Straße.
    Durch die hohe Kelvinzahl kann es aber grade bei Nässe sein, dass die ein wenig an Leuchtkraft einbüßen. Wobei ich das nicht unterschreiben kann.
    Ich finde, dass die auch bei Nässe eine top Ausleuchtung haben. Und die CBI´s sehen natürlich sehr viel mehr nach Xenon aus.


    Also, Silverstar heißt gutes Licht in alles Situationen, dafür bleibt die Optik ein bisschen auf der Strecke. Was auch bei mir der Grund war, warum ich mich für die CBI´s entschieden habe.
    Und CBI, gutes Licht, gute Ausleuchtung nur zum Teil bei Nässe nicht so gut, dafür optisch deutlich besser und schöner anzusehen. Ach und bei den CBI´s reflektieren Schilder und Fahrbahnmarkierungen deutlich mehr.


    Besser als die Serienbrenner sind beide allemale.


    Das könnte dich auch noch interessieren: Klick