Beiträge von Chilluphead

    Das sieht echt krass aus in dem Video. So eine dicke Dreckschicht, einfach weg, nur wohin ?(


    Aber wenn das den Dreck doch so umschließt, dann müsste man doch theoretisch das Auto damit auch einsprühen können und
    danach in ne SB Box mitm Hochdruckstrahler absprühen und es müsste auch alles weg sein, oder hab ich ein Denkfehler???


    Weil das wäre gut, aber so aufm Dreck rumrubbeln, ich glaube, da hätte ich bammel vor, obwohl ich mit Weiß eine sehr unempfindliche Farbe habe :thumbup:

    1. EisDave - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 320d mit Performance Bremse (baugleich 135i-Bremse) - Ummantelung: (4) volles Gelb
    2. Mr.Ace - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330D 348mm Bremse (falls das wichtig is, sprich 35i/d bremse) - Ummantelung: (2) transp. rot
    3. PMG - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330D - Ummantelung: (12) carbon
    4. Jens2209 - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E90 - Ummantelung: (11) schwarz
    5. Jens2209 - 1 Satz (vorne + hinten) - Opel Astra G CC - Ummantelung: (2) transp. rot
    6. Jens2209 - 1 Satz (vorne + hinten) - Audi A4 (8EC, B7) - Ummantelung: (2) transp. rot
    7. Robby335 - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E90 335i xDrive - Ummantelung: (9) transp. blau
    8. nicerst - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E90 330i (mit 335i Bremsanlage) - Ummantelung: (12) carbon
    9. frank_dc - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 325d - Ummantelung: (13) transp.
    10. x2k - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E92 335i - Ummantelung: (2) transp. rot
    11. sgtsalty - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330d xdrive - Ummantelung: (11) schwarz
    12. M4RWIL - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E90 335d - Ummantelung: (12) carbon
    13. 3er-Touring - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 320d (335i/d BA vorne & hinten) - Ummantelung: (9) transp. blau
    14. M_Performance - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E92 335i - Ummantelung: (11) schwarz
    15. Betteljunge - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E90 325i ( VA 335i/ HA 325i Bremse) - Ummantelung: (5) transp. gelb
    16. ostfranzose - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 - Ummantelung: (6) volles Kawa grün
    17. ostfranzose - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E87 - Ummantelung: (11) schwarz
    18. chris50 - 1 Satz (vorne + hinten) - Bmw E92 330i - Ummantelung: (5) transp. gelb
    19. M-Tourer - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 320d (Performance Bremse kpl.) - Ummantelung: (5) transp. gelb
    20. dave46 - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 LCI 330d - Ummantelung: (5) transp. gelb
    21. Manu_E92 - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E92 320d LCI - Ummantelung: (5) transp. gelb
    22. mrZAKspeed - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 325d 348mm Bremse (Bremsanlage 35i/d) - Ummantelung: (12) carbon
    23. chriscom - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E90 330i vFL - Ummantelung: (11) schwarz
    24. chriscom - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330d LCI - Ummantelung: (11) schwarz
    25. Chilluphead - 1 Satz (vorne + hinten) - BMW E91 330D LCI - Ummantelung: (11) schwarz



    P.S.: Bitte seid mir nicht böse, aber ich bekomm das mit dem Quellcode nicht hin ;(

    Boah, übel.


    Und du hast es geschafft, wärend du da am rumschleudern warst, sein Nummernschild zu erkennen und dir zu merken, respekt :thumbsup:



    Zum Glück ist niemandem was passiert und deinem schönen schwarzen Bomber geht es soweit auch gut!!!
    Garnicht auszudenken, was da alles hätte passieren können.


    Weiterhin allzeit gute Fahrt ;)

    Bruce hat mich auch überzeugt, ich meine, er hat´s ja auch oft genug geschrieben, wenn meinen Bremsen nach der Sammelbestellung der Stahlflex Leitungen dran sind,
    dann kommen bei mir an der VA Tarox Zero´s + DS Performance drauf. Nur an der HA bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich mir da auch die Tarox Zero drauf mache,
    denn dafür gibt´s ja die DS nicht... Und ich weiß keine Alternative, möchte auch gerne zugelassene Beläge haben.
    Irgendwo in dem Threat habe ich auch gelesen, dass die Zero´s ihr volles Potential nur mit den richtigen Belägen entfalten und ich befürchte,
    wenn ich hinten Serienbeläge drauf packe, dass ich, mehr oder weniger, mein Geld für die Zero´s ausm Fenster geschmissen habe, weil die eh nicht richtig benutzt werden...


    Ach, ist das alles kompliziert ;(

    Ich habe es letzte Woche mal in Angriff genommen, die Linse von innen zu reinigen, dass ging recht gut.


    Ich hab dazu einen Krallengreifer, einen fusselfreien Lappen (Klick) und Fensterreiniger benutzt.
    Hab von dem Tuch ein kleines, ca. 10x20cm, Stückchen abgeschnitten, ein bisschen Fenterreiniger auf das Tuch getan und mit dem Krallengreifer den Lappen durch die Öffnung für die Brenner gefriemelt, dann an die Linse und drehen :D
    Von außen mit ner Taschenlampe gegenleuchten hilft viel, dann sieht man auch, wo man ist.


    Ging eigentlich ganz gut. Das Ganze dann nochmal ohne Reiniger um evtl. entstandene Schlieren wegzumachen.
    Man hat schon deutlich gesehen, obwohl mein Auto "erst" drei Jahre alt ist, dass da ziemlich viel Belag drauf war.


    Nur von außen kommst du nicht an die Linse...
    Und da sitzt leider der gröbste Dreck.


    Hab bei mir nämlich auch das Problem, dass die rechte Linse schon ein bisschen milchig ist, während die Linke absolut klar ist.
    Sieht man zum Glück nur, wenn Licht an ist und man ganz genau hinguckt :fk:

    Muss sowas eingetragen werden?


    Hab das hier im Netz gefunden: "Der Nachteil ist die Stahlflexschläuche haben eine PTFE(Teflon) Seele die sind weniger Robust als normale Gummischläuche und sollten daher sorgfältigst eingebaut und regelmässig kontrolliert werden. Stahlflex kommen aus dem Bereich Flugzeugtechnik/Rennsport und werden dort vor jedem Einsatz oder viel häufiger als bei Autos üblich kontrolliert. Und im Flugzeug werden Stahlflexleitungen nach wenigen Betriebsstunden erneuert (Im Rennsport auch)."


    Sollte man diese Stahlflexleitungen auch regelmässig erneuern?



    Eintragen musst du die nicht, weil ein ABE dabei ist.


    Zu deiner Frage, dieser Link ist ganz interessant und wiederspricht eigentlich der These, dass die regelmäßig erneuert werden müssen.
    Zudem bin ich gelernter Fluggerätemechaniker und ich wüsste nicht, dass die Bremsleitungen bei unseren Fliegern regelmäßig erneuert werden.


    Vielleicht ist es im Rennsport so, denn da werden die Leitungen ja auch viel stärker beansprucht als im "normalen" Straßenverkehr.



    Menno, zuuuuuu spät :P