9,5x19 ET 22 mit 255er Reifen ? Never
Wenn die Räder ohne die Spurplatten passen, dann sei froh
PS : Du hast eine schmalere Spur, dank VFL, vlt. gehen da noch Spurplatten. Probiers einfach aus. Beim FL kannst Spurplatten vergessen
9,5x19 ET 22 mit 255er Reifen ? Never
Wenn die Räder ohne die Spurplatten passen, dann sei froh
PS : Du hast eine schmalere Spur, dank VFL, vlt. gehen da noch Spurplatten. Probiers einfach aus. Beim FL kannst Spurplatten vergessen
D.h. du fährst erst 1 Jahr Auto ? Bzw. auf deinen eigenen Namen ? Dann wunder dich nicht
Fahrer: Ich (26)
KM/Jahr: 10 000
Parkplatz: Straße
Wohnort: Hamburg Süd![]()
Versicherung: HUK - VK
~ 1600 € / Jahr
Wenn du deine SF Stufe in der HF & VK nicht angibst, kann dir niemand was dazu sagen. Bin auch 26 & fahre 20.000 KM pro Jahr mit einem 330d LCI & zahle 1099 € / Jahr. Bin bei SF8.
Wir haben neben dem E91 auch noch einen Mini mit EZ 06/1994. Haben wir von einem Werksangehörigen mit 3900km auf der Uhr gekauft. Ich kann nach knapp 80tkm nicht über den Mini jammern. Der Mini geht zu BMW Pielmeier zu den Inspektionen und zum TÜV. Ich habe ansonsten 1x die Rücklichtbirne gewechselt und die Zündkabel vom 3. + 4. Zylinder gewechselt, weil ein Marder gemeint hat, die wären irgendwie lecker. Sonst KEINE Defekte
.
Musst halt wissen, zu was du das Auto brauchst. Als Erstfahrzeug eignet sich das Ding definitiv nicht (obwohl wir auch schon mit dem Mini in den Kurzurlaub in den Europapark gefahren sind und den E91 in der Garage stehen haben lassen).
Kundendienste kosten je nach Wartungsumfang zwischen 180.- und 260.- Euro (Grins). Der Spritverbrauch ist zwischen 7,5 und 8 Litern bei dem 90 PS Maschinchen absolut akzeptabel. Man hört ja immer wieder in der Fachpresse von Mängel - ich kann dies bis jetzt nicht bestätigen.
Wir finden Ihn echt super, und wenn mein Sohn in 2 Jahren auch ein Auto braucht übernimmt er den Mini (und meine Frau blättert jetzt schon in Prospekten für einen neuen).
TheJürgen
EZ 06/1994 ? Das ist aber dann kein BMW Mini & hier nicht gefragt
alles klappert, scheppert, überall plastik, laute wind und fahrgeräusche..
alles ausser premium aber premium preis
So eine Aussage ist absolut nichts Wert. Bitte deine Antwort konkretisieren. D.h. von welchem Modell (BJ,Bauform,Motor usw) stammen deine Erfahrungen. Ansonsten lösche bitte deinen Kommentar
Ich spreche dann mal aus 1. Hand.
Mutter : Mini Cooper S Cabrio - 2005 ( 3 Jahre lang gefahren )
Bruder : Mini Cooper - 2008 ( 3 Jahre lang gefahren )
Ich selber : 3 tägige Probefahrt übers Wochenende mit dem Mini Cooper S Coupe (2012)
Die Minis der 1. Generation sind von der Verarbeitung her billige Spaßmobile. Das Cooper S Modell der 1. Generation hat sehr viel Spaß gemacht. Ein reines GoCart, was säuft wie ein Loch ( im Schnitt 11-12 Liter/100 KM ). Allerdings wie gesagt, die Innenraumverarbeitung ist unter aller Sau. Nach 1,5 Jahren ist mir beim schnellen anfahren die Vorderachse "auseinander" geflogen. Das war ein LAUTER knall & das wars, kein Vortrieb. Schaden lag bei ~ 6000 €. Wurde alles von BMW übernommen.
Die Minis der 2. Generation ab BJ 2006 sind sehr viel ausgereifter & verdienen nun auch den Namen BMW. Der Mini Cooper Motor mit 120 PS zieht sehr gut durch & macht in allen Lebenslagen richtig viel Spaß & man einfach Lust schnell um die Kurven zu preschen obwohl es nur 120 PS sind. Dieses Gefühl bleibt bis jetzt unerreicht, ich kenne kein Auto, dass mit so wenig Leistung soviel Fahrspaß vermittelt. Der Verbrauch pendelte sich bei 7-8 Liter/100 KM ein. Immer flott unterwegs, aber kein Raser.
Das Mini Coupe macht natürlich von der Sportlichkeit am meisten Spaß. Auch wenn man es nicht glaubt, der Kofferraum ist riesen Groß. Habe in dem Teil sogar einen Weihnachtsbaum transportiert ( *psst* ). Der Couper S Motor mit 180 PS macht natürlich einen SAU spaß. Man kann gar nicht anders als durch die Kurven zu räubern. Der Verbrauch pendelte sich hier bei flotter Fahrweise bei guten 8L/100 KM ein. Für 180 PS Benziner PS ein guter Wert, der von Verbrauchsbewussten Fahrern natürlich verbessert werden kann.
Wenn ich einen Mini nehmen sollte, dann würde es immer das Coupe werden. 4 Leute im normalen Mini macht sowieso keinen Sinn, es ging einfach nie, egal was man machte. Das war nicht menschlich.. Daher immer das Coupe mit im Vergleich riesen Kofferraum und vorne sehr viel Platz. Da ich nicht wenig KM pro Jahr fahre & öfters Leute mitnehme, blieb das leider aus, ansonsten hätte ich unvernünftig anstatt des 330d im März 2012 mir einen Mini Cooper Coupe John Cooper Works bestellt. Wäre preislich kaum ein Unterschied gewesen, da es auf das Mini Coupe locker mind. 10 % Rabatt gibt.
Ende vom Lied : Ich empfehle dir keinen Mini Cooper von 2001. Der wird sicher seine 10L/100 KM saufen mit dem alten 115 PS Motor & ist sehr Reparaturanfällig.
PS : Anbei die Bilder von der Weihnachtsbaumaktion
Ja? dann bitte Link wie das jeder hier bekommen kann. Sonst ist der Informationswert gleichzusetzen mit dem Statement "Ich arbeite bei Sonax und bekomme das umsonst". Ist ja schön, dass man durch Connections etc. was billiger bekommt, aber entweder man bietet das anderen an (siehe dieser Thread), oder man bestellt halt einfach nix...
Kein Problem. Allerdings kaufe ich über eine befreundete Werkstatt ein um den Preis zu kriegen. D.h. man kann es mit mir zusammen in Bochum bei der Firma "Klostermann" kaufen. Bin gern Hilfsbereit.
Zig Liter Wischwasser in 5L Kanistern zu verschicken wäre für mich zuviel Aufwand
warum sind mansche so aggressiv zur Weihnachtszeit. es ist doch hier ein Sammelbestellungsthread und kein Diskussionsthread. Aber wenn ihr schon dabei seid:
es spielen mehrere faktoren eine große rolle was scheibenreinigungszeugs angeht. zu erst muss man aber zwischen konzetrat und fertigzeugs unterscheiden. dass hier das Konzentrat teurer ist, wird jedem wohl klar sein.
wichtig ist die Reinigungskraft, Geruch und Gefrierpunkt. mansche sollen auch dabei helfen dass die scheiben nicht so stark einfrieren.
wer also meint der muss günstiges vom baumarkt kaufen oder von werkstattzulieferer dann soll er es machen, ich kann das zeugs nicht riechen, da brennt mir die nasenschleimhaut weg.
Bin in keinster Weise aggressiv, wollte ja nur helfen, indem ich ein besseres Angebot mitteilen wollte. Alles ok
das Sonax kostet im Laden um die 20 euro rum..warum nicht also das Bmw Scheibenklar für 12,50 kaufen?
Ja dann kauf du dir ja das Von der Werkstatt ,sei froh das es so gut ist
Das ist nicht von einer Werkstatt, sondern für Werkstätten. Und den Zulieferer "ad - Autodienst" kennen wohl auch sehr viele.
Interessant, dass hier zwischen Dacia & BMW bei Scheibenwischerwasser verglichen wird. Ich habe selbst gesagt, dass es dem Original BMW Zeug in keinster Weise nachsteht...
D.h. mein Preis für das 5L Scheibenwischwasserkonzentrat -60 Grad : 7,75 €
Alles anzeigenhier ist doch dein Ding ob du`s nimmst oder nicht.
Es gibt einen Discounter hier bei uns dort bekommt man 5 Liter Kirschgetränk für 99 Cent in einer Kunststoffgallone.
Warum also Kirschschorle von Bizzl kaufen
Unglaublich, geh mal in Autoladen und guck was du für Sonax sonst bezahlst......
Wollte damit nur sagen, dass der Preis hier überzogen ist. Aber wenn es niemanden interessiert dann ok
Habe mit dem Zeug am Wochenende eine Strecke von 1400 KM bewältigt & kann daher bestätigen, dass es super ist