Beiträge von CrAzY DiD

    Dein Auto muss im Altersgemäßen Zustand abgegeben werden, ganz einfach. Wenn du mit deiner Kleidung das Leder beschädigst & die Beschädigung nicht dem Alter des Fahrzeugs entspricht, dann must du die Reparatur zahlen. Meine Familie hatte schon sehr viele Leasing Autos von BMW & Mercedes. Ein kleiner Lackkratzer oder etwas abgewätztes bzw. verfärbtes Leder ist altersgemäß, aber sobald es eben ein paar Beulen & richtige Beschädigungen werden, ist es halt selbst Schuld.


    Daher mit etwas Vorlaufzeit eine Rückgabebegutachtung bei BMW vereinbaren. Der "unabhängige" Gutachter ( meisstens von der Dekra ) wird dann dein Auto begutachten. Dann bespreche mit deinem Service Berater alle Punkte & lasse dir Preise nennen. Dann kannst du dich mit verschiedenen Smart Repair Zentren absprechen zwecks Reparatur. WICHTIG ist nur, dass du von allen Smart Repair Arbeiten am Auto auch alle Rechnungen aufbewahrst, falls der BMW Händler auf den lustigen Satz kommt "das ist nicht fachgerecht gemacht worden". So machen wir das schon seit Jahren & es wird meisstens fair geregelt.


    Falls du mit dem BMW Gutachten total auf Kriegsfuß stehst & du sicher bist, dass die Forderungen total überzogen sind, so kannst du deren Gutachten auch verweigern. Normalerweise bestellst du dann einen Gutachter & falls BMW dieses Gutachten nicht anerkennt, darf nochmals ein komplett unabhängiger Gutachter antreten, wessen Ergebnis beide Seiten akzeptieren müssen. (Bitte berichtigt mich, falls etwas falsch ist, aber so kenne ich es)

    Ich würds lassen. Das ist mal für kleine Sachen ganz spaßig, aber wenn du auch nur 1x ein Auto komplett aufbereitet hast, dann wirst du sofort merken, dass alleine schon die stundenlange Haltung mit einer Bohrmaschine fürn Arsc* ist


    Dann lieber direkt die originale Poliermaschine. Ich hab die seit Jahren. Ist natürlich auch exzentrisch. Für normale Poliermaschinen würde ich wohl eine von "Flex" o.ä. nehmen

    Ist es eine ABE oder ein Tüv-Teilegutachten ?


    Falls ABE :


    - Dein Auto ist explizit aufgeführt
    - Deine Felgen mit 225/40 rundrum sind für dein Auto aufgeführt


    DANN brauchst du nix eintragen, aber die ABE muss stets im Auto mitgeführt werden.


    Falls nur Tüv-Teilegutachten :


    - Dein Auto ist explizit aufgeführt
    - Deine Felgen mit 225/40 rundrum sind für dein Auto aufgeführt


    DANN beim Tüv normal eintragen lassen mithilfe des Tüv Teilegutachtens deiner Felgen.


    FALLS dein Fahrzeug nicht im Gutachten steht, dann wirds eine Einzelabnahme (Sonderabnahme) beim Tüv.


    PS: Schei** auf ATU, sorry...

    Die Felgen mit rundum 225/40 passen technisch. Muss aber eingetragen werden.


    Traglastgutachten von BMW für die Felge & eine Freigabe vom Reifenhersteller für die Felgendimension wird benötigt. Dann ab zum Prüfer :)

    Ich habe ja meine SB bei "TK/VK : 0/1000 €" frisch festgelegt. Bei der VK ist mein Hintergrund, dass ich in den letzten Jahren (führere Autos) Schäden, welche um die damalige SB von 500 € lagen immer aus eigener Tasche bezahlt habe. Was ja auch Sinn macht. Für mich macht die VK nur Sinn, wenn es ein Schaden ist, wo man von vornherein weiss, dass man das einfach nicht spontan tragen kann. Also alles was in den größeren 4-stelligen Bereich geht.


    Abgesehen davon muss es jeder von seinen Verhältnissen abhängig machen.

    So, zum März habe ich eine neue Versicherung :)


    Vorher : AdmiralDirekt
    Alte Jahresrechnung : 1099 €
    Neue Jahresrechnung : 1244 €
    Freie Werkstattwahl
    Glasschäden : Werkstattbindung
    Tierkollision : Alle Tiere
    SB (TK/VK) : 150 €/500 €
    SF-Klasse : 8 (HF & VK )
    Garage
    18.000 KM / Jahr


    Jetzt : Huk24
    Jahresrechnung : 1116 €
    Freie Werkstattwahl
    Glasschäden : Werkstatt meiner Wahl
    Tierkollision : Alle Tiere
    SB (TK/VK) : 0 €/1000 €
    SF-Klasse : 8 (HF & VK )
    Garage
    18.000 KM / Jahr