Beiträge von Alamais

    Habe die ersten 14 Beiträge gelesen und keine der Antworten war für den Threadersteller befriedigend. Daher gilt:
    Die Vorgehensweise ist von Anbieter zu Anbieter und Tarif zu Tarif unterschiedlich gestaltet. Wir aber auch einige andere möchten KEINERLEI Aufpreis für begleitetes fahren, wir möchten es nur wissen.
    Manche Mitbewerber, die Mehrheit, möchten einen kleinen Obulus mehr.
    In deinem Fall ist wahrscheinlich folgendes passiert: Der Mitbewerber setzt den Malus begleitendes fahren mit dem Malus männlicher Fahrer unter 21/23/25 gleich. In Folge dessen ist der Beitrag so dramatisch gestiegen. Der Beitrag ist auf den ersten Blick marktuntypisch zu hoch, ich empfehle eine Überprüfung.

    wenn man bedenkt, dass der letzte post in diesem thread über ein halbes jahr alt ist könnte man aber auch ohne alles zu überfliegen die vermutung anstellen, dass das problem schon gelöst ist :whistling:

    ohne dich jetzt runterziehen zu wollen, aber das sieht echt verdammt teuer aus... nicht nur dom, alles an der vorderachse dürfte böse einen mitbekommen haben...inklusive allem was mit der lenkung zu tun hat


    das dürfte wenn du pech hast weit ins 4stellige reingehen...

    zum M-Paket fehlt der Schaltknauf, das Lenkrad (ok, wurde nachgerüstet, aber hat das Performance Lenkrad wirklich diese Chromspangen da dran? Das M-Lenkrad nämlich nicht...) und die tollen M-Felgen. Wieso geb ich die echt schicken M-Felgen weg um mir dann (in meinen augen) billige zubehörfelgen drauf zu machen? die dazu wie schon erwähnt, noch extrem zerkratzt sind..


    mir wäre das ganze drumherum zu unsicher...


    pixelige fotos, keines davon auch nur annähernd optimal gewählt, spricht also für unprofessionellen fähnchenhändler...


    dazu das fahrzeug, einiges nachgerüstet (M-Exterieur, Felgen, Lippe auf dem Kofferraum uswusw), sowas sieht für mich immer nach gebastel aus... klar, wenns einem gefällt, aber ich kaufe mir lieber ein jungfräuliches fahrzeug und bastel dann selber sachen dran. viel drangebastelt hat halt immer so nen zweifelhaften ruf...


    dazu hat er bis auf das comfort-paket kaum ausstattung. das meisste was ich da sehe ist serie oder nachträglich nachgerüstet, aber die sinnvollen und nützlichen dinge wie z.b. das navi fehlen (dies beinhaltet ja nicht nur navigation, sondern eine fülle an zusatzfunktionen).


    zu guter letzt macht mich auch der preis stutzig. ein 325i (wenn auch schon ein 5 Jahre alter) mit nur 50k km? und das für deutlich unter 20000? da würde ich mal ganz ganz genau prüfen was der wagen für eine vergangenheit hat...


    will dir da jetzt nichts schlecht reden, ist nur meine persönliche meinung ;)

    finde den bericht auch top, sowohl vom inhalt als auch vom schreibstil super. :thumbsup: und nein, der ist nicht zu lang, hättest da auch ruhig die ungekürzte fassung drinlassen können ;)


    kleine anekdote am rande: ich bin auch vor kurzem aus dem Audi Lager zu BMW abgewandert und zwar aus genau eben dem Grund den du jetzt mit deinem BMW hast, nämlich extrem vele Defekte. Mein letzer Wagen (ein Audi A3) ist innerhalb von 12 Monaten sage und schreibe 4-mal liegen geblieben, zusammen mit sonstigen Reparaturen hat die Audi Garantie Dinge im Gesamtwert von 22000 Euro (!!!!) an diesem Fahrzeug repariert... in 12 Monaten! ^^


    Von daher: nie wieder Audi -.-

    ich hatte so eine story damals bei meinem audi... da sind 2 der motorbefestigungen gerissen.. alos komplett die dicken schrauben aus dem motorblock rausgerissen. keine ahnung wie sowas gehen kann...



    naja, zuschweissen und neues gewinde schneiden ist da ja nicht ;) insofern hätte ich nen komplett neuen motor kriegen sollen... da hat sich die garantie aber quer gestellt und nur den motorblock ersetzt. will heissen da hat sich irgendne arme sau ne ganze woche hingesetzt, den alten motor schraube für schraube auseinander genommen und mit neuem block wieder zusammengesetzt. war da auch nicht glücklich mit, der werkstattmeister meinte auch "so ein schwachsinn, dass hat sich bestimmt nen schriebtischtäter ausgedacht, einfach neuer motor wäre nur ein tag arbeit". hat aber wohl summa summarum ein klein bisschen weniger gekostet so, als einfach nen neuen motor zu nehmen -.-


    naja, nur eine kleine story von meinem audi, was da noch alles dran war... aber egal, gehört nicht hier hin, bin ja mittlerweile auch stolzer besitzer eines BMW =))


    flüssigkeiten musst du zahlen? das wundert mich schon ein bisschen..


    performance kit lässt du mitmachen? das kostet dich dann aber trotzdem den vollen preis, oder kannste das irgendwie mit verrechnen lassen?


    Kommt immer darauf an, wo du die einbauen lassen möchtest ;) Beim VFL Xenon kannst du 400 W LEDs reinbauen und wirst keine wirkliche Verbesserung erleben, das Problem ist, dass beim VFL der Abstrahwinkel der LEDs 25-35° betragen sollte, die größeren LEDs haben alle 120°, ergo haben die zwar viel Leistung, die nützt aber nichts, da das Licht nicht den Weg in den Lichtleiter findet :whistling:
    Eine Ähnliche Lösung mit rießem Kühlkörper und Lüfter zur aktiven Kühlung gibt es bereits in Kanada zu erwerben: Duke Dynamics Crystal LED E90 nennen die sich ;) Die haben 2100 Lumen Lichtleistung pro Scheinwerfer, d.h. in etwa 3-3,5 mal so stark wie LUX 5.1 und MTEC V3 nur wirklich heller sind die deshalb noch nicht ;( Zwar gibt es Linsen für LEDs der hohen Leistungen, nur sind die so groß, das die nicht in den VFL-Standlichtbirnen-Bereich reinpassen :thumbdown: Der Kompromiss ist gute Leistung mit passendem Abstrahlwinkel (MTEC V3 und LUX 5.1 sind da zu nennen, andere habe ich noch nicht live gesehen)


    Beim LCI und E92/E92 hingegen ist die Ausleuchtung nur optimal, wenn die LEDs das Verhalten einer Glühlampe exakt nachbilden, d.h. am besten homogene allseitige Lichtabgabe. Das ist mit LEDs nur dann zu erreichen, wenn diese einen hohen Abstrahlwinkel haben, oder genügend LEDs in alle Richtungen. Da diese aber gekühlt und verbunden werden müssen existiert natürlich noch ein Metall-Körper zwischen den LEDs, dieser verhindert beim Einsatz von LEDs mit 170° Abstrahlwinkel, das die Ausleuchtung homogen ist. Da diese Abstrahlwinkel und eine gute Helligkeit nur bei LEDs erreicht werden, die viel Leistung haben, können dabei nur 2 LEDs installiert werden, daher ist die Ausleuchtung schlecht. werden 4 LEDs genutzt mit 120° Abstrahlwinkel (LUX H8 V3) kann die Ausleuchtung sehr homogen gemacht werden, jedoch ist dafür auch ein enges zusammen-stehen der LEDs nötig, was große Leistungen nicht kühlbar macht. Daher ist ein Kompromiss nötig, den die LUX am besten abdecken.

    DAS war jetzt ehrlich mal intressant... überall liest man nur wischi waschi oder halbwahrheiten usw, aber der post war mal wirklich interessant =) danke dafür! (wo ist überhaupt der "danke" button in diesem forum ;) )

    fand den einen in bluewater metallic ja hammer.. geile farbe, nur leiderschon 150k auf der uhr .. und das für 20000€, muss man schonmal überlegen... dafür halt wirklich absolut volle hütte, da bleiben keine wünsche offen