Beiträge von weut

    bevor mein gutes stück, zwecks überprüfung auf die bühne geht, wollte ich hier eine nicht gern gehörte frage nochmlas stellen.


    vorweg muss ich folgendes erklären: bei uns kostet das paar spurplatten (nur eine achse) ca. 350CHF (ca. 230EUR) und mein grundsätzlich guter "dealer" kann mir nur welche bestellen, die ich dann auch zahlen muss (im prinzip eine untragbare situation X( ). er hat sich aber auch mit dem spurplatten händler in verbindung gesetzt und diesen angefragt, ob ich vorbei gehen kann um die passende breite zu finden. geht aber nicht :thumbdown:


    nun überlege ich mir, die platten bei euch in D zu besorgen (kosten ja nur einen bruchteil, um genau zu sein ca 1/4tel). aber auch hier heisst es natürlich: gekauft wie im i-net gesehen! da meine kombo aber eigentlich keine aussergewöhnliche ist;
    vorne : 225/35 R19 Y auf Felge 8 J x 19 ET 37
    hinten : 255/30 R19 Y auf Felge 9 J x 19 ET 39

    hoffe ich auf eure bestätigung, dass auf der VA 20mm (je10mm) und auf der HA 30mm (je15mm) platz haben ohne zusätzlichen arbeiten.


    es grüsst der weut der seine räder weiter draussen haben will...

    vielen dank für die tipps :thumbsup:


    werde nochmlas bei meinem pneufritzen ansaugen um den hobel auf der bühne zu checken. zu tief gibts in der schweiz offiziell nicht ;) ...meiner wurde abgenommen und ist ca. 4cm tiefer (das erlaubte maximum) als original. hinten ist das rad schön satt drinn, vorne verschwindet ein teil des reifens unter dem kotflügel. man darf also sagen der hobel sitzt satt auf der strasse (ich überlege mir sogar wieder 10-15mm raufzuschrauben).


    ich meine gelesen zu haben (i.Z. mit der Frage um Spurplatten), dass die tiefe nichts mit der freigängigkeit des rads zu tun hat. deshalb war ich auch verwundert, als da plötzlich was gestreifft hatte. ist es denn ein unterschied, ob kürzere federn oder ein komplett-FW verbaut wurde?

    hallo gemeinde


    hab mir letzte woche die radialspeiche 190 gegönnt und auch grad montiert. nach der montage stellte sich natürlich die frage, welche spurplatten sollen da nun noch drauf. aus verschiedenen threats habe ich erfahren, dass auf der HA je 15mm pro seite grade noch so platz haben könnten (VA wären 10mm je seite geplannt).
    mein reifenmeister meinte nun, dass selbst die 15mm platten knapp sein könnten. ich habe ihm gesagt, er soll mit der bestellung warten, ich werde mich nochmlas bei euch vergewissern.


    als ich aber letzten samstag zu viert unterwegs war und über eine schwelle gefahren bin (ganz langsam), hats hinten im radkasten gestreifft :!: wie ist das möglich? da kann ich spurplatten sofort vergessen, wenns selbst im originalzustand streiff! hängt das mit dem KW V1 zusammen? wie soll ich weiter vorgehen? was für arbeiten sind da nötig? hätte doch ganz gerne, dass die felgen ein wenig raus kommen. :wacko: