Auf jedenfall schwarz
Beiträge von oldo111
-
-
Servus @ all,
ich wollte Euch hier mal über meine ersten Erfahrungen mit dem Gewindefahrwerk von DTS berichten. Vorab aber erst zu den relevanten Daten:
Fahrzeug:
BMW E90, 320d, Bj 10/2008, 177 PS, gute 90000 kmGewinde:
DTS SX ohne Härteverstellung, online gekauft bei der Firma Pro Styles für 425 Euro inkl. Versand!
http://www.pro-styles.de/artik…1----390L--Limousine.htmlIch habe das Gewinde am 27.03.2013 bei einer freien Werkstatt einbauen lassen und habe dort inkl. einstellen, einstellen der Spur und Neuausrichtung des Lichts 250 Euro bezahlt. Ein Hammer fairer Preis wenn ihr mich fragt. Einen Tag später konnte ich meinen Wagen dann wieder abholen und der Einbau hat wohl ziemlich problemlos funktioniert und der Werkstattmeister war schon gleich nach der ersten Probefahrt von dem angenehmen Fahrverhalten des Gewindes erstaunt.
Das bestätigt auch meine ersten Eindrücke zu 100%. Ich habe jetzt über 600 km runter und es fährt sich kaum spürbar härter als mein altes Standartfahrwerk (kein M). Bei dem alten Fahrwerk hatte ich teilweise das Gefühl das manche Stöße wie ungefedert direkt auf die Karosserie knallen würden. Ich kann das auch nicht richtig beschreiben, aber es war einfach nur hart, nicht mehr nur straff
Das Gewinde ist zwar schon leicht härter, gibt Stöße oder Unebenheiten aber deutlich souveräner an das Auto und den Fahrer weiter, was es um einiges Komfortabler als das Standartfahrwerk erscheinen lässt! Also ich für mich spüre hier null Komforteinbusen, eher sogar eine Verbesserung!!!
Auf geraden Strecken liegt das Gewinde angenehm straff auf der Strasse und es macht einfach nur Spaß! Kurven lassen sich zwar ein wenig souveräner fahren als vorher, aber für die Rennstrecke ist das DTS Gewinde wohl eher nichts! Wobei ich auch sagen muss das dass Fahrwerk heute Morgen bei 235 km/h auf der Autobahn auch in schnellen, langgezogenen Kurven absolut korrekt gearbeitet hat. Lediglich bei einer starken Bremsung aus den geschriebenen 235 km/h am kurven Ende hatte ich das Gefühl als würde mein Auto ein wenig ausfedern und leicht werden! Ich denke aber das Lag eher am abbremsen aus der hohen Geschwindigkeit als am Fahrwerk selbst. Da ich diese Geschwindigkeit heute Morgen aber nur zur Testzwecken gefahren bin und sonst eher selten dauerhaft weit über 200 km/h fahre geht das so für mich in Ordnung
Für den Alltagsfahrer der keine grossen Komforteinbusen möchte und mehr wert auf die Optik legt aber absolut zu empfehlen!!! Vorallem zu dem Preis von 425 Euro….
Ich kann mich jetzt nicht mehr genau daran erinnern um wie viel cm das Gewinde von der Werkstatt runtergeschraubt wurde, war nämlich so aufgeregt als mein 3er einfach nur total heiss da stand, aber ich meine die hätten mir was von 2,5 cm vorne und lediglich guten 1,5 cm hinten erzählt. Da ich vorne noch pro Rad 10mm verbreitert fahre und hinten mit 15mm pro Rad würde aber auch mehr, ohne Bördelarbeiten, nicht gehen! Von daher bin ich absolut zufrieden so wie er jetzt da steht!
Wenn das Wetter passt werde ich morgen dann auch noch versuchen schicke Bilder zu machen und euch diese natürlich noch zur Verfügung stellen
In diesem Sinne kann ich das DTS Gewinde dem otto Normalverbraucher mit bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen!
-
Naja aber 100 euro für ne komplette einzelabnahme sind doch voll ok. Ich hab letzte woche für die normale eintragung vom gewinde, spurplatten und felgen 78 euro bezahlt! Von daher ist dein preis doch ok
-
Das BESTE
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.net/hphotos-ak-snc7/215569_1513056846382_1713931_n.jpg]
Das ist bisher das absolut Beste -
Also für ein Alltagsfahrwerk finde ich das absolut rausgeschmissenes Geld!
-
Gut erklärt
Ich bin schon gespannt wie es weitergeht....
-
Felgen hab ich ja schon die zp1
Bräuchte auch eig keine Spurenverbreiterung aber da ich ja noch eine gewindefahrwerk verbauen will muss ja die va breiter werden...
Müssen tut die Vorderachse das nicht! Kommt drauf an was im Gutachten vom Gewinde steht.... -
Warum das mit den Dimensionen nicht im Gutachten steht???
Also in meinen Gutachten von den Spurverbreiterungen und dem Gewinde stehn alle zulässigen Reifenkombis drin! Das was bei dir da steht is ja total das wischiwaschi.... Aber du kannst es jetzt ja sowieso nicht mehr ändern, die Teile sind ja scheinbar schon da und teilweise auch verbaut und im schlimmsten Fall musst du eben durch die Einzelabnahme. Ist zwar blöd, aber mit unter 200 Euro kommst du ja scheinbar hin und würde es ja gehen
-
Das musst ja in erster Linie du entscheiden was dir am besten gefällt und was dein Geldbeutel her gibt! Ich bräuchte bei mir jetzt nicht unbedingt eine 19 Zoll Felge, aber vlt schaust du dich ma hier im Bilderthread um, da gibts alle Kombis mit 18 Zoll und 19Zoll
18 Zoll: Bilder 18 Zoll Felgen am E90 E91 E92 E93
-
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vortsellen das es gut aussehen soll wenn die Spur vorne breiter ist als hinten
Und wenn es dir hilft... Ich fahre auch ein Gewinde (Reifenkombi 225/40 18 ET 35) und habe vorne 10mm pro Rad verbreitert und hinten 15mm. Vorne geht gut, aber hinten wird viel mehr ohne Anpassungsarbeiten nicht gehen.