Wichtig ist eh das man das Drehmoment so lange und so hoch wie möglich übern Drehzahlverlauf halten kann.
Beiträge von GiannisTTR
-
-
Alle N54 mit Dkg haben das 7DCI600 und hält max 600Nm.
Das 7DCI700 hat seitens Luk verbesserte Kupplungen die halten max 700Nm aus.
Wird seit 03/2010 bei jedem N55 mit Dkg eingebaut.
An sonsten ist das Getriebe 1 zu 1 das Gleiche.
Das Getriebe an sich hat kein Problem mit hohen Drehmomenten nur leider die Kupplungen von Luk.
BMW hat das Getriebe ja nur beim 35i bzw M3 eingesetzt, und das hat ja nur 400(430)Nm.
Will man stärkere Kupplungen oder besser gesagt kupplungscheiben, dann kommt Kevlar ins Spiel und da wird es doppelt so teuer.Beim einer Leistungssteigeung mit dem Dkg muss der Tuner wissen was der macht.
Ist nichts anderes wie bei VW/Audi mit dem DSG/S-Tronic z.B beim TTRS mit S-Tronic. -
Lux vs Benzinfabrik
Einfach runter scrollen auf Beitrag 2458 da seht ihr gleich die Bilder.
-
da ihr mittlerweile alle guten LEDs im Programm habt, könnt ihr ja bestimmt sagen welche von der Helligkeit am besten sind?
Ich gehe ja davon aus das ihr die Dinger testet oder?Weil z.B die Lux haben meiner Meinung nach nur einen guten Namen weil die damals die ersten waren wo so starke LEDs auf dem Markt gebracht haben.
Aber die hellsten sind die meiner Meinung nach nicht, meine Benzinfabrik sind Mindestens genau so hell. -
@menKO
ich kann mir das nicht Vorstellen das die da nicht reinpassen ist schon gut Platz finde ich.
Kann es sein das es auch verschiedene Scheinwerfer beim e92 gibt?
Habe auch bei meinem einige Birnen und LEDs ein und ausgebaut
Aktuell habe ich die von Benzinfabrik eingebaut und die sind heller wie die Lux -
Hallo GiannisTTR,
mit großem Aufwand kann man die LCI LED in die VFL Scheinwerfer integrieren. Man muss irgendwie die LCI Lichtleiterringe besorgen, z.B. von einem Unfallfahrzeug. Die werden leider komplett mit Scheinwerfer geliefert. Die LEDs selber gibt es als Reparatur Set mit der Teilenummer 63 11 7263051 und das Tagfahrlichtsteuergerät mit der Teilenummer 63 11 7263052. Man muss den Scheinwerferglas abmontieren, wie bei Umnitza:
http://www.youtube.com/watch?v=vL78etDylSk
und die Lichtleiter irgendwie befestigen. Ferner liegen die LED Einheit teilweise mit dem Kühlkörper ausserhalb des Scheinwerfers und die Elektronik natürlich innerhalb, also muss ein runder Loch unten des Scheinwerfer gesägt werden, so dass der O-Ring zum inneren des Scheinwerfers abdichtet. Und innerhalb muss auch ein Adapterkabelsatz gebaut werden, wo die H8 auf der einen Seite und der kleine Stecker am Tagfahrlichtsteuergerät passt und dann weiter zum LED Einheit. Weiterhin muss das Tagfahrlichsteuergerät integriert werden.
Nun ist die Frage, wie Ansteuerung ist. Das Fußraummodul kommuniziert mit dem Tagfahrlichsteuergerät entweder über einen leistungslosen PWM oder über einen CAN Bus oder mit einem anderen Bus Protokoll. Wenn das Tagfahrlichtsteuergerät über das PWM Tastverhältniss den Tagfahrlicht oder Standlichtbetrieb erkennt, dann braucht man nichts machen ausser normal anschliessen. Wenn es jedoch über einem Bus Protokoll kommuniziert, dann wird es schwieriger. Man muss eine Schaltung bauen, welches das PWM Signal in ein Bus Signal wandelt. Um das rauszufinden muss man die Kommunikation in einem LCI Fahrzeug sich dazwischen klemmen und abhören. Den Bitmuster kann man dann in die selbstgebaute Schaltung übernehmen.
Die LEDs vom LCI sind übrigens von Osram der Modellreihe OSTAR:
http://catalog.osram-os.com/ca…=000000000000053000010023
aber welches LED konkret ist noch unbekannt. Ich tippe laut Bilder auf LE UW D1W3 01. Je nach dem welche Gruppe verbaut ist, hat es einen Lichstrom von 355 bis 630lm.
Hier ist das Datenblatt:
http://catalog.osram-os.com/ca…=0200000400008e26000100b6
Einfacher wäre wenn man die LEDs von Osram mit einem eigen gebauten Kühlkörper übernimmt und diese mit einer eigenen Konstantstromquelle betreibt.
Im ETK ist der LCI Scheinwerferabgebildet:
http://bmwteilekatalog.info/BM…/2011/01/52110/63/63_1208Also das du dir so die Mühe gegeben hast finde ich Super echt danke dir, hier ist alles gesagt und jetzt habe ich den Überblick wie die E92Lci Scheinwerfer aufgebaut sind.
Ganz schon aufwändig aufgebaut finde ich, aber möglich ist es bestimmt die Dinger in die alten Scheinwerfer einzubauen.
Nur bekommt man ja die Teile nicht einzeln Leider.
Wer ist den der Hersteller von den Lci Scheinwerfer Bosch oder Valeo? -
Kann man den die Lichtleiter und die LEDs vom E92Lci, nicht einfach mit bisschen basteln in den E92Vfl übernehmen?
Gibt es eine Skizze wie der e92Lci Scheinwerfer aufgebaut ist? -
Was hat des mit dem 335i zu tun?
Gibt es Prüfstandsläufe das die 300ps erreicht werden? -
Das DKG ist ein sehr stabiles Getriebe das keine Probleme macht.
Kein Vergleich zum SMG.
Und das ist genau so Haltbar wie jedes andere Getriebe.
Man kann aber auch alles übertreiben mit der Leistung.
Was hier die Leute alles schreiben ist der Hammer.
Vor allem das es 500Nm hält
Und wegen der Haltbarkeit BMW verbaut weiter das Getriebe beim N55 beim 3er Z4 usw.Ach so und beide Gebraucht Fahrzeuge von oben haben den N54.
-
Beim Dkg muss das Drehmoment angepasst werden bei einer Leistungssteigerung.
Dann gehts richtig vorwärts, wenn die anderen schalten schiebt das Dkg weiter.
Das macht sehr viel aus von 0-200
400-420ps und 600Nm gehen beim Dkg ohne Probleme.Willst du an die 500ps kommen brauchst andere Kupplungen fürs DKG, ist aber beim Schalter oder Wandler auch nicht anders.
Ein 335i mit DKG und 400ps ist kein Vergleich zu einen mit Schalter oder Wandlerautomat, viele kennen das nicht oder wissen nicht was für ein unterschied es da gibt.
Als meiner noch Serie war bin ich mal gegen einen 335i Schalter mit 375ps gefahren.
Ab 50km/h haben wir beschleunigt, der konnte sich erst ab ca 180km/h von meinem absetzten.
Haben das mehrmals wiederholt, und immer wieder das gleiche.
Und ja er konnte fahren.Des weiteren ist das Dkg Getriebe auch unten rum etwas kürzer übersetzt und hat 7 Gänge.
Soundtechninsch brauch ich da nicht viel sagen mit dem zwischengas und beim Schalten gibt's richtige SchlägeMein Tipp auf jeden fall Dkg