justen: Falls Du einen Aufsteckblitz mit Diffusor hast, dann kannst Du mit dem in der Hand auch einmal mit etwas Abstand vor dem Wagen vorbeilaufen und ihn ein paar mal leicht anblitzen bevor Du die Taschenlampe auspackst. Dann hast Du schon mal eine gleichmäßigere Grundausleuchtung.
Beiträge von Hoshizuna
-
-
Könnte ich eigentlich auch mal versuchen. Ich hab schon lange nicht mehr einfach nur so mit der Kamera herumexperimentiert. Mal schauen was geht wenn die Sommerschlappen drauf sind.
-
Aber trotzdem wie macht man die Bilder?
Kamera auf Stativ, möglichst dunkle Ecke ohne störende Lichter im näheren Umfeld, Bildstabilisator ausschalten, Knöpfchen drücken, Taschenlampe ein und während der Belichtung damit um's Auto wirbeln. Belichtungszeit und Blende muss man halt je nach nötiger Zeit für die komplette Ausleuchtung und Taschenlampenstärke einstellen. Kabelauslöser mit Einrastfunktion ist auch ganz praktisch wenn man per "Bulb"-Modus länger belichten möchte als es die Kamera ansonsten erlaubt.
-
Wenn man den Mittelweg zwischen "zu langsam bewegt" und "zu schnell bewegt" mal gefunden hat, dann klappt das wunderbar. Und auf dem einen Bild sieht man ja auch, dass da einer zu lange im Bild stand.
Frag mal die Google-Bildersuche nach "Lightpainting". Gleiches Prinzip, nur dass man da in der Regel nichts ausleuchtet sondern nur mit der Lichtquelle "malt".
-
Ich würde mal sagen mit Photoshop.
Nö. Möglichst lange Belichtungszeit im Dunkeln und währenddessen mit Taschenlampe um's Auto rennen und möglichst gleichmäßig ausleuchten. Umständlich, aber lustig. Und man weiß immer erst hinterher, ob's geklappt hat.
Schick!
-
Ja, so langsam kommt der Durchblick. Doof ist natürlich auch, wenn man im E90-Artikel bei Wikipedia die Motortabelle vom E90/E91 statt E92 anklickt, da stehen dann natürlich zwei verschiedene 330i drinne.
Naja, besser spät als nie.
Morgen früh geht's zum Gasmann, dann erst mal zwei Tage Leihwagen fahren. Ich lasse mich überraschen. Wird bestimmt ein Heizölgolf...
Edith sagt: Nein, es ist noch schlimmer...
-
Vielleicht war's ja auch nur die Anzeige für den Ölwechsel und nicht für den Ölstand...
Bezüglich Bremsen: Kann auch passieren, dass der Wert flöten geht wenn was codiert wird. Bei meinem ging's von 4.000 auf 17.000. Wobei der ursprüngliche Wert ziemlich gut gepasst hat.
-
Ich schließe mich auch mal an. 17" 225er RFT vorne und hinten als Sommerreifen. Hat mich anfangs nur aufgeregt, später ging es dann so halbwegs. Nachteil: Als die Nicht-RFT-Winterreifen mit gleicher Größe drauf kamen, kam mir das alles erst mal sehr schwammig vor. Aber auch daran gewöhnt man sich.
-
Golf
Problem erkannt.
-
So, eben nach Bremsbelagwechsel einmal eine Runde mit Diagnose per Laptop gedreht, das passt. Klappe schaltet beim Fahren bei 20 km/h und exakt in dem Moment, in dem man auch das Geräusch hört. Ist zwar ein wenig nervig, aber wenigstens ist nix kaputt oder kurz vor kaputt.