Beiträge von moosburg

    Nach erfolgreicher Reparatur stelle ich eine schrittweise Anleitung vor:


    1. Im Parkmodus abstellen. Der Ausbau der Mittelabdeckung ist - im Gegensatz zum Video im Beitrag 6 - auch in Parkstellung problemlos möglich. Schlüssel abziehen, bei Komfortzugang Schlüssel aus dem Fahrzeug entfernen damit die Elektronik "einschlafen" kann.
    2. Den Wählhebel mit beiden Händen fest packen, Knopf drücken und in gerader Linie abziehen. Den Schaltsack ausclipsen, ebenfalls abziehen und weg legen.
    3. Die Kunststoffblende ausclipsen und etwas anheben. Darunter sind zwei Stecker zum abziehen. Wichtig ist hier eine gute Beleuchtung von der Seite um die spezifischen Stecker zu erkennen, manche haben auf der flachen Seite die kleine Rastnase zum Eindrücken. Am besten mit dem kleinen Uhrmacherschraubendreher reindrücken und Stecker abziehen.
    4. Durch die nun entstandene Öffnung rein greifen und die Mittelabdeckung nach oben ziehen. Die Halteklammern lösen sich nach und nach (siehe Video).
    5. Als erstes den Stecker vom i-Drive abziehen, danach die anderen beiden von Aschenbecher und Schaltwerk.
    6. Die Abdeckung hinten anheben, unter der Mittelkonsole rausziehen, nach oben klappen und über den Schalthebel abnehmen.
    7. Die drei Torxschrauben T30 am Schaltwerk lösen und entfernen.
    8. Den Wählhebel fest in die Hand nehmen und das Schaltwerk langsam nach oben ziehen. Es muss auf der rechten Seite angehoben werden bis die seitliche Abdeckung der Magnetspule zugänglich ist. Die linke Seite mit dem Strang zum Getriebe darf tiefer drin bleiben.
    9. Von der schwarzen Kunststoffabdeckung rechts aussen die drei Torx T10 lösen und entfernen. Die Abdeckung bleibt dort, kann aber nach aussen gedrückt werden. Den blauen Stecker oberhalb abziehen.
    10. Vorsicht bei diesem Punkt: Zum Lösen des Kabelstrangs aus der engen Nische zwischen Schaltwerk und Spule muss der kleine Spulenblock etwas weg gedrückt werden, z.B. mit einem Schltzschraubenzieher, aber nicht abrutschen sonst kann ein Kabel der Spule beschädigt werden. Also über dem Kabelstrang den Spulenblock vom Schaltwerk ca. 2 mm weg drücken und den Kabelstrang mit Gefühl herausziehen.
    Wenn das geschafft ist erst mal durchatmen...
    11. Das Textilklebeband lösen. Entweder mit einer sehr kleinen Elektronikerschere aufschneiden oder abwickeln. Das offene Ende liegt unten zum Schaltwerk hin beginnend. Dort kann man mit den Fingern das Ende aufziehen. Es reicht die untere Hälfte abzunehmen. Vorsichtig arbeiten, wenig Kraft oder Spannung aufwenden.
    12. Schadenserkennung: Jetzt sieht man die losen Kabelenden oder Teilschäden mit eingerissenem Kabelmantel.
    13. Reparaturmöglichkeiten: Löten oder Crimpen
    14. Mit dünnem Elektronikerklebeband den reparierten Strang mindestens zwei Mal umwickeln. Möglichst nah zum Schaltwerk hin arbeiten, bis hinter die Kunststoffecke am Ausgang.
    15. Die hintere Ecke der Spulenabdeckung habe ich mit einem Seitenschneider ausgeschnitten um hier etwas mehr Raum für das Kabel zu bieten. Der Kunststoff kann leicht abgezwickt werden und ist dort hinten unnötig. Somit kann sich der Kabelstrang jetzt in einem grossen Radius bewegen. Es gibt keine Spannungen oder Knickstellen mehr.
    16. Reparatur erledigt, alle Teile wieder montieren...


    Im Anhang findet ihr ein paar Fotos mit Anmerkungen.


    ---> Falls jemand doch mal ein neues Schaltwerk kauft (Artikelnummer 25167564687, ca. 505 Euro) empfehle ich den Kabelstrang sofort aus der engen Halterung zu lösen.


    Foto 6: So schauts hinter den Kulissen aus


    Foto 10: Der Kabelstrang mit der Knickstelle und der Fixierung in der Nische


    Foto 12a und 12b: Der beschädigte Kabelstrang nach dem Herauslösen und Abisolieren


    Foto 13a und 13b: Nach dem Crimpen


    Foto 14: Hier seht ihr wo ich am hinteren Ende der Kunststoffabdeckung einen Teil mit dem Seitenschneider entfernt habe. Das ist erforderlich damit es keine Engstelle für den Kabelstrang gibt.


    Foto 15: Jetzt hat der Kabelstrang genügend Raum

    Das Werbe Video aus dem egay link
    .......
    ab Minute 1 wird Funny :D


    Für das Teil ist "Chinaböller" als Vergleich noch ein Lob; ein Scherzartikel ist es, mehr nicht. Damit wirst du dich nur ärgern...


    Und falls du ein Teenie-Girl mitnimmst, die lacht darüber nur, weil sie es mit Ihrem Smartphone vergleicht.

    Das Problem mit der aktuellen Wiedergabe und dem USB Stick habe ich bei mir auch gehabt.


    Lösen konnte ich das Problem, indem ich nach dem Motor ausschalten noch mal auf dem Start Stopp Knopf drücke.
    Da ich Komfort Zugang habe, war ich gewöhnt den Motor mit einmal drücken auszumachen, dann auszusteigen und das Auto am Griff zu verriegeln.
    Erst dann schaltete sich alles andere aus(Radio etc.).


    Seit ich das zweimal drücken des Start Knopfes mache, landet er bei mir nach dem anlassen des Motors so gut wie immer bei der aktuellen Wiedergabe.


    So ist es bei Komfortzugang. Dann hörst du nach dem Starten wieder exakt die Stelle wo er gestoppt hat und siehst im Bildschirm den Titel des Songs usw.


    Falls du das Radioteil laufen lässt und mit dem Türverriegeln ausschaltest, zeigt er nach dem Starten im Menü die Zeile "Aktuelle Wiedergabe". Einmal i-drive drücken dann kommt der aktuelle Titel.