Beiträge von Simmerl

    Ich habe mal ne Frage an die, die schon ihre Bremse auf die 335er Anlage umgerüstet haben. Da meine am 27ten Dezember auch eingebaut wird und dies nicht bei BMW gemacht wird stelle ich mir die Frage was noch gebraucht wird an Teilen für den Umbau ???
    Schutzbleche ? Oder kann ich da meine übernehmen ?
    Was sind Ankerbleche ?
    Oder was brauche ich noch ??


    Hi,
    du brauchst zusätzlich zu den Scheiben und Sätteln noch vorne die passenden Schutzbleche (=Ankerbleche) und die passenden Bremsbelagfühler.
    Hier die Teilenummern:
    Bremsbelagfühler:
    34356792560
    34356792564


    Schutzbleche:
    34106780216
    34116780215


    Hinten kannst du die Alten übernehmen



    Hi Gatsch,
    du kannst vorne und hinten die 335iger Anlage montieren.
    Du brauchst wie schon oben gesagt noch die passenden Bremsbelagfühler und Schutzbleche. Teilenummern sind die selben wie oben


    Grüße Simon

    Sieht klasse aus!
    Von welchem Hersteller ist die Farbe, mit der du die Sättel lackiert hast? Ich rüste gerade auf dei 330mm Bremse mit Sandtler Scheiben und Ferodo DS 2500 Belägen um. Nur weiß ich noch nihct so ganz in welcher Farbe ich die Sättel lackieren soll und 2. von welchen Hersteller ich mir die Farbe kaufe.


    Hi,
    die Sattelfarbe ist das RS-Blau von Foliatec. Ich hoffe ich kann die diese Woche einbauen, muss noch auf die M-Bremssattelaufkleber warten aber so langsam wird's Zeit :cursing:

    Hi,


    das könnte vom Riemenantrieb kommen.
    Hab diese Woche nämlich bei mir die Thermostate gewechselt und da ist das halbe Kühlwasser über die Riemen gelaufen.
    Als ich dann startete hatte ich genau das gleiche Geräusch wie bei dir aber nur so lange bis die Riemen wieder "trocken" waren.
    Prüf mal den Riemenspanner wie sich der bei Motorstart verhält. Nicht, dass der nicht mehr einwandfrei funktioniert.


    Grüße


    Simon

    Mal ne Frage rein interessehalber:


    Bei den Benzinern ist ja das Thermostat, sowie die Wasserpumpe elektrisch und kennfeldgesteuert ausgelegt.
    Ist das bei den Dieseln genauso, oder wird da die Kühlung noch nach alter Schule umgesetzt mit mechanischem Thermostat und Riemen-
    getriebener Wasserpumpe??


    Wo wir mal bei Temperaturen sind: Die 112°C bei sparsamer Fahrweise bekommt mein Motor auch nicht hin, bei 100°C ist Schluss.


    Hi,


    das funktioniert beim Diesel noch nach alter Schule, sprich mit mechanischem Thermostat und riemengetriebener Wapu.


    Bin heute eine Strecke von 25km gefahren und der Motor hat nach wenigen Kilometern bereits eine Wassertemperatur von 85-90Grad


    Grüße


    Simon