Beiträge von KingofKingz

    Mach doch im Kofferraum einfach von Innen die Abdeckungen der RL ab, dann siehst du ob dort die Leuchten mit einem Adapter angeschlossen sind (oder gelötet wurde). Daran kann man schnell sehen ob es nachgerüstet wurde.


    Ansonsten würde ich mir keine Gedanken wegen der angesprochenen Mängel machen. Du sagst dem Händler was dir aufgefallen ist, den Rest muss er machen (Fehlersuche, Reparatur, etc.). Wenn er das nicht kann, würde ich das Fahrzeug dort nicht kaufen. Fertig.

    Diese Zusätze würde ich alle weglassen, anständigen Sprit von einer Marken Tankstelle tanken bringt meist dasselbe.
    Ich würde erst mal die Adaption löschen und etwas länger (2 Tankfüllungen reichen da bei weitem nicht) anständigen Sprit tanken (es muss dabei auch nicht immer ARAL Ultimate 102 sein, obwohl es der beste Sprit in Deutschland ist).

    Ich hab den Spaß mit meinem Altfahrzeug auch komplett durch. Ich habe auch den Umbau der Ansaugbrücke gemacht. Die Ansaugbrücke wird dir einen schöneren Drehmomentverlauf geben und etwas mehr Leistung unten und oben rum statt nur SW ohne die Brücke. Jetzt im Nachhinein würde ich wohl auch PD330 sein Weg wählen. Alleine weil das Fahrzeug danach vollständig updatefähig ist, etc. Ich hatte ja nahezu alles mögliche gemacht um noch mehr Leistung zu bekommen und da ist irgendwann das Preis-/Leistungsverhältnis einfach nicht mehr gegeben.


    Was ich dir raten würde ist aber, dass du dich danach auch an die Bremse machst. Das Scheibchen und der kleine Sattel des 25i sind einfach Mist. Ich hatte die 6-Kolben PP Bremse verbaut, da sind Welten dazwischen.
    AGA mäßig kann ich dir die PP Anlage empfehlen, damit ist der Klang des N53 echt ordentlich.
    Was für ein Fahrwerk hast du aktuell drin? Wenn es ein M-Fahrwerk ist kannste gut mit Tieferlegungsfedern (zb von Eibach) arbeiten. Wenn normales FW, dann solltest du vllt über ein komplett FW nachdenken. Rad-Reifen-Kombi kannste wegend er Performance lassen, das wäre mehr Optik würde ich behaupten (was ich aber an deiner Stelle auf jeden Fall angehen würde :))

    Der N52 hat definitiv einen eigenen Öltemp Sensor.
    Eine Abhängigkeit des Wärmemanagements zur Spritqualität gibt es mMn nicht.
    Hier das was es von BMW zu dem Thema gibt: